Plettenberg

Stellplatz am AquaMagis

Online-Reservierung, komfortable Sanitäranlagen, viel Grün am Mobil, Grill-Kotas und Boule-Platz gleich nebenan: Der kleine, aber feine Stellplatz am Erlebnisbad AquaMagis zeigt, was ein moderner Stellplatz so alles kann – der Einstieg in attraktive Wander- und Radwege ist auch ganz nah

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Beschrankter Stellplatz für 16 Mobile auf einem aufwendig angelegten, durch Grünanlagen und Pflanzen gegliederten und abgeschirmten Freizeitgelände am AquaMagis. Ruhige Lage 100 Meter vom Bad entfernt. Breite, asphaltierte Fahrwege, ebene, gut befestigte Parzellen mit Grünflächen. Boule-Platz, Slackline, Calisthenics-Park vor Ort. Hunde: Willkommen, bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig nutzbar.

GPS: 51° 13′ 57.2″ N / 07° 51′ 07.8″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Stellplatz nur mit Online-Reservierung möglich: AquaMagis.de/wohnmobile. Neue Sanitäranlagen mit getrennten Waschräumen für Damen und Herren. Waschmaschine und Trockner im Serviceraum. Kota, Grillstation buchbar. Ver- und Entsorgungsstation, Müllstation an der Einfahrt, Stromsäulen an den Parzellen (Wertmarken). Bistro, Restaurant im AquaMagis.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Es stehen mehrere Tarife zur Auswahl:

Stay-Only-Tarif: 20 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, W-Lan, Strom, Frischwasser, Entsorgung, Wertmarken, Nutzung der Freizeitanlagen am Platz, soweit verfügbar.

All-Easy-Tarif für 2 Personen, Stellplatz inkl. der oben genannten Leistungen sowie dem Tageseintritt ins AquaMagis: 59 Euro pro Nacht, jede weitere Person 20 Euro.

„Early Check-in“ oder „Late Check-out“ zum „All-Easy“-Tarif dazu buchen und so den Aufenthalt im Erlebnisbad günstig verlängern!

Check-in Stellplatz ab 12 Uhr, Check-out bis 11 Uhr. Spezielle Angebote für Alleinreisende.


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobilstellplatz am AquaMagis
Böddinghauser Feld 1
58840 Plettenberg

T: 0 23 91 / 95 95 25
E: urlaubswelt@aquamagis.de
www.aquamagis.de

Rijssen: Hunde-Paradies im Camperpark Midas

River (links) und Izzy hatten es gut: Die beiden Australian Shepherds sind die ersten Gästehunde, die das nagelneue, 12.000 Quadratmeter große Freilaufgehege des Camperparks Midas im niederländischen Rijssen testen durften.

Gerrit Rozendom und seine Familie haben es nämlich pünktlich zum Saisonstart vollbracht: Ihr neues Auslaufgehege für Hund und Herrchen ist fertig. Bisher gab es auf dem Gelände schon einen eingezäunten Bereich von 50 x 100 Metern. Das neue Areal aber sprengt alle bekannten Dimensionen. Das fertige Auslaufgehege kommt auf rund 12.000 Quadratmeter. Zum besseren Vergleich: Ein klassischer Fußballplatz hat vergleichsweise bescheidene 7.140 Quadratmeter.

Ein Zaun friedet das Waldstück ein. Unter hohen Bäumen mit breiten, sich ineinander verzweigenden Kronen können sich Hunde austoben, über schmale Stege balancieren, über Hindernisse springen oder ihre Kletterkünste ausprobieren. Für Herrchen und Frauchen finden sich Wanderwege,Sitzbänke, und Abfalleimer für Hundekot gibt es natürlich auch.

Möglich wird dieses Angebot durch die privilegierte Lage des TopPlatzes im “holländischen Schwarzwald”. Diese grenznahe, waldreiche und leicht hügelige Region ist nur etwa 1,5 Autostunden von der Stadt Essen entfernt – ein Paradies für Naturliebhaber, Wanderer und Radfahrer, das der Camperpark Midas jetzt speziell für Reisemobilisten mit Hund öffnet.

Stellplatz-Reservierungen sind übrigens möglich. Weitere Informationen, gern auch in deutscher Sprache, beim Team des Camperparks Midas unter Info-Telefon +31 6 53 91 10 34 oder im Web.

Ringsheim TopPlatz

Ringsheim

Stellplatz Ringsheim

Ringsheim TopPlatz

Mit seiner verkehrsgünstigen Lage unweit der Autobahn A5 ist der neue Stellplatz der Firma Emuk ein idealer Ausgangspunkt, um die Landschaften des Schwarzwaldes und die Weinbaugebiete der Ortenau, des Breisgaus und des Kaiserstuhls zu genießen.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Beschrankter, eingezäunter und durch Hecken gegliederter Stellplatz für 18 Mobile und Caravans am Rande des neues Geländes der Firma Emuk, an freie Felder angrenzend. 15 Parzellen im Format 12 x 4,5 Meter und drei Parzellen mit 8 x 3,4 Meter. Breite, gepflasterte Zufahrt. Fast ebene, mit Rasenschotter befestigte Parzellen. Tag und Nacht zugänglich. Maximale Aufenthaltsdauer: 3 Nächte.

Ruhige, aber verkehrsgünstige Lage in einem Gewerbegebiet unweit der A5, nur wenige Minuten vom Europa-Park Rust und dem Spaßbad “Rulantica” entfernt. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet. Die Eröffnung ist geplant für den September 2022.

GPS: 48° 14′ 44,5″ N / 07° 46′ 02,9″ E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Anmeldung und Reservierung über das Buchungsterminal vor Ort am Sanitärhaus oder die Website des Betreibers. Der Gast erhält anschließend einen QR-Code auf sein mobiles Endgerät und damit Zugang zu allen Einrichtungen des Stellplatzes.

Modernes Sanitärgebäude mit jeweils zwei Duschen, Toiletten und Waschbecken für Damen und Herren und zusätzlich einem barrierefreien Waschraum. Automaten-Kiosk-Service mit Getränken und Lebensmitteln. Stromsäulen an den Parzellen. Am Rand separater Ver- und Entsorgungsbereich mit Frischwassersäule, Cassettentoilettenentsorgung, überfahrbarem Trichter mit Wasserspülung.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

15 Euro pro Nacht und Mobil inkl. W-Lan. Abreise bis 12 Uhr am Folgetag. Versorgungspauschale für Erwachsene: 2 Euro pro Tag, Kinder: 1 Euro/Tag. Duschen / Frischwasser / Stromsäulen lassen sich nur in Verbindung mit dieser Versorgungspauschale bedienen.

Strom: 0,70 Euro pro kWh, Frischwasser: 1 Euro für ca. 80 Liter, Dusche: 1 Euro pro 5 Minuten. Buchung und Bezahlung rein digital, entweder über das Buchungsterminal am Sanitärhaus oder die Website des Betreibers. Restbeträge werden bei Abreise erstattet.


INFORMATION UND INTERNET

Stellplatz Ringsheim
Emmendinger Str. 8
77975 Ringsheim

Mail: info@stellplatz-ringsheim.de
www.stellplatz-ringsheim.de

Rømø

Sieben Nächte bleiben – sechs Nächte zahlen

Selbst auf einem viel besuchten Premium-Stellplatz wie dem Autocamperplads Oasen Rømø auf der dänischen Nordseeinsel gibt es eine gute Möglichkeit, Genuss mit Geschick zu verbinden. Stammgäste des Platzes kommen auch in der gesamten Saison 2022 wieder in den Genuss des Arrangements “Sieben für Sechs”: sieben Nächte buchen, nur sechs Nächte bezahlen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, diesen Vorteil zu erhalten. Der einfache Weg ist es, bei der Ankunft gleich sieben Nächte zu buchen. Den anderen Weg empfiehlt Hanne Hansen vor allem für Neulinge, die Stellplatz und Insel erst für sich entdecken wollen.

Diese mögen einfach die Quittungen des Check-in-Automaten aufbewahren – und wenn sie innerhalb eines Jahres die sieben Nächte “zusammen haben”, bei Hanne Hansen vorbeikommen. Die Chefin regelt dann alles Weitere. Details zum Stellplatz Rømø bei TopPlatz.

Sassenberg

Wohnmobilpark am Heidewald

Am Stadtrand von Sassenberg empfiehlt sich der Wohnmobilpark vor dem Camping Heidewald als Ausgangspunkt für Radtouren durch die münsterländische Parklandschaft. Entweder zum Spargeldorf Füchtorf oder zum Landesgestüt Warendorf, zum Schwimmen im Strandbad des nahen Feldmarksees. Oder zum Ausspannen am stellplatzeigenen Teich oder am Grillplatz.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Moderner Stellplatz für 32 Mobile vor dem Campingpark. Sehr große Parzellen (85 qm) mit ebenem, gut befestigtem Untergrund, z. T. an einen Teich angrenzend. Ebener Untergrund. Im vorderen Bereich mit Asphalt, am Teich mit Schotterrasen gut befestigt. Saison: Ganzjährig. Zur Gaststätte „Zum Silberfuchs“ 200 Meter.

GPS:51°59’59″N/8°3’56″E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Die Angebote des Campingparks stehen Stellplatzgästen offen: NEU: renovierte Sanitäranlagen mit modernen WC, Duschen. CampingButler zum Entsorgen der Cassettentoiletten. Entsorgungsstation mit Frischwasser-Säule, Cassettenentsorgung, Bodenrinne. Stromsäulen, Gas-Tausch, Shop, Brötchenservice (Apr.–Okt.), E-Bike-Verleih.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

15 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, Hunde, Sanitäranlagen, Dusche gratis. Zahlbar in der Rezeption des Campingparks in bar, mit EC-Karte.Strom: 0,70 Euro/kWh, Wasser: 0,50 Euro/50 Liter. Waschmaschine: 4 Euro. Trockner: 3 Euro/Münzbetrieb. W-Lan gegen Gebühr.


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobilpark Heidewald
Versmolder Str. 44
48336 Sassenberg
T: 0 25 83/ 13 94
E: campheidewald@web.de
www.campingpark-heidewald.de

Schönenberg-Kübelberg

Restaurant Landgut Jungfleisch

Freunde des guten Lebens geniessen in dem kleinen Ort im Pfälzer Bergland ein Heimspiel: Das Restaurant Landgut Jungfleisch vor dem Campingplatz Ohmbachsee erfreut sich bei Menschen mit verwöhntem Gaumen einer grossen Beliebtheit, und das gleich aus mehreren Gründen: Das wäre zum Einen der Kulinarische Kalender – wo andernorts das grosse Einerlei herrscht, da folgt die Karte hier dem Lauf des Jahres. Im Frühling dominieren Spargel, Erdbeeren, Rhabarber und frische Kräuter, im Sommer sind es dann leichte Gerichte, Salate und etwas später die ersten frischen Pfifferlinge. Im Herbst, wie könnte es anders sein, kommen dann Wildgerichte aus heimischer Jagd auf den Tisch, mit passenden Beilagen wie Spätzle oder Kohlgemüse. Und ab dem 13. November ist der Klassiker ist wieder angesagt: Knuspriger Gänsebraten mit Maronen, Knödeln und Rotkraut. In der Adventszeit. Zum Jahresbeginn verwöhnt die Küchen-Crew ihre Gäste mit kräftigen Schmorgerichten wie Rinderrouladen, Sauerbraten und Ochsenbrust.

Kochen kann das Team vom Landgut Jungfleisch, das steht fest beim Text der Menüs oder Gerichte auf der Standard-Karte: Ob Edelfisch, Gemüsemaultaschen, Cordon Bleu oder langsam geschmorte Ochsenbacken – die Auswahl ist ebenso groß wie die Qualität. Und das Ambiente. Mag das Haus von aussen auch eher unscheinbar wirken, im Inneren sieht man, dass Mark Jungfleisch und sein Team Gastronomie wirklich leben: liebevoll eingedeckte Tische, ein aufmerksamer Service machen den Aufenthalt in der Gaststube wie in dem kleinen Biergarten zum Vergnügen.

Apropos Service: Gäste des TopPlatzes neben dem Hotel-Restaurant wie auch die des nahen Campingplatzes sind auch beim Frühstücksbufett herzlich willkommen:

St. Peter-Ording

Reisemobilhafen St. Peter-Ording

Einladend: Der beliebte Bade- und Urlaubsort auf der Nordsee-Halbinsel Eiderstedt verwöhnt reisemobile Gäste mit dem aufwendig angelegten Stellplatz von Jörg Sass, in idealer Lage im Grünen und ganz in der Nähe zum malerischen Ortskern.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Parzellierter, von begrünten Erdwällen umgebener und beschrankter Stellplatz für 75 Reisemobile im Ortsteil Dorf, 300 Meter von Marktplatz und Ortskern mit vielen Gaststätten und Geschäften entfernt. Reizvolle Lage im Grünen, an Biotop und Wanderwald angrenzend. Breite, geschotterte Fahrwege, gut befes-tigte Parzellen im Format von mindestens 5 x 10 Metern. Hunde: Willkommen, bitte an der Leine führen. Hundeauslaufgebiet im ca. 500 Meter entfernten Wald. Hundeauslaufzonen an 2 Strandabschnitten.

Betriebspause vom 1.11.2023 bis zum 25.12.2023.

GPS: 54° 18′ 31″ N / 08° 38′ 07″ E

AUSSTATTUNG UND SERVICE

Empfangs- und Sanitärhaus mit Büro und Kassenraum mit Check-in-Automaten zur Ausgabe der Camp-Card (7 bis 21 Uhr), je einer Toilette für Damen und Herren sowie zwei Duschbädern mit WC, Duschgrotte und Waschtisch. Separater Servicebereich mit Cassettenausguss und Bodeneinlass. Spielplatz, Picknickgarnituren.

Alle Parzellen mit Stromanschluss (16 A). Restguthaben aus den Stromsäulen rückbuchbar auf Camp-Card. Bei Abreise Rückbuchung von Restguthaben und Pfand auf das gewählte Zahlungsmittel.

Bitte vor dem Einfahren nach einer freien Parzelle sehen, erst danach die Camp-Card lösen. Keine Reservierungen.

GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Saisonpreis: 25 Euro pro Nacht und Mobil inkl. aller Personen, Haustiere, Entsorgung Müll, Grauwasser, Cassettentoiletten, zzgl. Kurabgabe je nach Saison 1, 2 oder 3 Euro pro Person, Kinder bis 18 Jahre frei. Bargeldlos zahlbar am Check-in-Automaten im Kassenraum (EC, Mastercard, Visa, VPay).

Gästekarte mit vielen Vergünstigungen (Gratis-Zugang zu den Stränden, zur Promenade, Dünen-Hus, Busfahrten im Ort, Ermäßigung Dünen-Therme u.v.m.).

Strom (16 A): 0,80 Euro pro kWh, Frischwasser: 1 Liter/2 Cent (jede gewünschte Menge zapfbar), Toiletten 0,20 Euro/Nutzung, Zugang zum Duschbad: 1 Euro, Duschen: 0,50 Euro/Minute (Start-Stopp-Automatik). Pfand für die Camp-Card: 5 Euro (wird erstattet).

INFORMATION UND INTERNET

Reisemobilhafen St. Peter-Ording
Ketelskoog 10
25826 Sankt Peter-Ording

T: 0 48 63 / 47 83 69
E: reisemobilhafen@t-online.de
www.reisemobilhafen-spo.de

St. Peter-Ording

Die Gästekarte in St. Peter-Ording umfasst eine Reihe von kostenlosen Leistungen bzw. eine Vielzahl von Vergünstigungen.

Kostenfrei ist..

  • der Zugang zu den durch Rettungsschwimmer bewachten Sandstränden, zum Beispiel an der Badestelle Ording
  • Fahrten mit dem Ortsbus
  • der Besuch im Kinderspielhaus
  • Teilnahme an Veranstaltungen der Tourismus-Zentrale, z.B Rad- und Wandertouren

Vergünstigungen bei …

  • den kostenpflichtigen Veranstaltungen im Dünen-Hus
  • beim Eintritt in die Dünen-Therme
  • beim Eintritt ins Museum Landschaft Eiderstedt
  • beim Eintritt ins Bernsteinmuseum

Weitere Auskünfte bei der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording
Tel: 0 48 63 / 99 90
Mail: info@tz-spo.de
www.st-peter-ording.de

Stegeborg

Stegeborg Ställplats

Schweden wie aus dem Bilderbuch: Unmittelbar an einem langen Sund, am Fuß einer Burgruine sowie im Yachthafen lädt der Stellplatz Stegeborg ein, die Region Östergötland zwischen dem St.-Anna-Archipel und dem Vättern-See zu erkunden.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Landschaftlich sehr reizvoll gelegener Stellplatz am und im Slätbaken nahe der Mündung des Göta Kanals in diesen Meeresarm der Ostsee. Drei Übernachtungsbereiche in Wassernähe für insgesamt 55 Mobile: Je 10 Parzellen auf der Schlossinsel und im Hafen (Werftgelände), 35 weitere Parzellen am Bootshaus. Breite, befestigte Fahrwege, ebene und gut befestigte Parzellen (7×8–12 Meter), mit eigenem Grünanteil.

Ruhige Lage in unmittelbarer Nähe zum Fjord Slätbaken am Ende der Zufahrtsstraße. Haustiere willkommen, aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet. Guter Ausgangspunkt für Ausflüge nach Söderköping (20 km), nach Norrköping (35 km). Der Stellplatz hat 2021 die Wahl zum schwedischen Stellplatz des Jahres gewonnen.

GPS: 58° 26′ 20″ N / 16° 36′ 10″ E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Servicehaus mit Duschen und Toiletten auf der Insel Slottsholmen. Steckdosen an jeder Parzelle, Ver- und Entsorgungsbereich. Online-Buchung gegen Gebühr möglich. Schärenrestaurant direkt am Wasser (Kreditkarte!), Gartencafe mit leichten Speisen und Blick auf den Apfelgarten. Besichtigung der Schlossruine mit Kräutergarten,mehrere Badestellen, Wanderwege, Kajak-Verleih, Miet-Sauna, Gast-Liegeplätze, Slipanlage und 18-Loch-Minigolfplatz vor Ort. Autofähre zum Nordufer des Slätbaken.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Gebühr nach Saison 150 SEK (ca. 14,3 Euro) bis 420 SEK (ca. 40 Euro) pro Nacht und Mobil inkl. aller Personen, Haustier, Strom und Zugang zum Servicehaus mit Toiletten und Duschen. Buchungsgebühr: 30 SEK (ca. 2,80 Euro). Sonderregelung vom 14.1. bis zum 10.4.22: Stellplatzgäste erhalten die Gebühr für eine Nacht zurück, wenn sie in der Hafengaststätte mindestens 500 SEK (ca. 47 Euro) ausgeben. Außerdem die Gebühr für zwei Nächte, wenn sie in der Gaststätte mindestens 1000 SEK (ca. 95 Euro) ausgeben.


INFORMATION UND INTERNET

Stegeborgs Egendom AB
Stegeborg
S-61497 Stegeborg

Tel: +46 121 4 20 01
Mail: stegeborg@stegeborg.se
www.stegeborg.se

Stemwede-Levern

Taverne, Tapas-Bar und Feinkostwelt

„Rila erleben“ – das ist das Motto der Erlebniswelt des Unternehmens Rila Feinkost, die gleich aus mehreren Komponenten besteht: zunächst einmal der Feinkostwelt im Erdgeschoss des kreisrunden Rila-Gebäudes. Über 1001 Produkte aus Griechenland, Italien, Spanien, Frankreich, Fernost, Indien, Orient und Amerika sowie Gourmetprodukte der Marken Jürgen Langbein, Johann Lafer, Menzi, Ankerkraut, Goutess und Bio Rinatura zeigen eine Auswahl der Esskultur aus aller Welt.

Ein Großteil der Produkte wird in eigenen Betrieben in der ganzen Welt von „Rila. Die Genussentdecker.“ hergestellt. Weitere landestypische Spezialitäten werden weltweit in über 45 Ländern produziert und importiert. Sehr heimatverbunden finden Sie in der Feinkostwelt auch Angebote befreundeter Familienbetriebe aus der Region, wie z.B. Produkte der Privatbrauerei Barre, Hartkorn Gewürze, Bad Essener Urmeersalz und Spirituosen aus der Drohner Brennerei Ey.

Es kommt sogar noch besser: Die Tapas-Bar Cafayate entpuppt sich als einzigartiger Gewölbekeller mit rund 70 Sitzplätzen. Hier verwöhnen die Ostwestfalen ihre Gäste von September bis April mit spanischen Tapas, mediterranen Speisen sowie Weinen aus aller Welt. Und: Die Bar erlebt regelmäßig stattfindende kulinarische Veranstaltungen wie „Whiskytastings“, „Wein & Käse“, „Flamenco-Abende“ sowie sonstige Verkostungen und Weinproben.

Das Restaurant Rotondo im Obergeschoss des Gebäudes bietet mit seinen riesigen Glasflächen einen Rundumblick auf die Weite der ostwestfälischen Landschaft und gibt erste Einblicke in die Gärten der Sinne frei. Jeden Sonntag lädt im Restaurant Rotondo ein großer Familienbrunch zum Genießen und Verweilen ein.

Im Freigelände, inmitten der Gärten der Sinne, befindet sich die griechische Taverne „Asteraki Moy“. “Mein Sternchen” verwöhnt alle Gäste witterungsunabhängig mit einer mediterranen Sommerküche. Die Karte beinhaltet die Karte das Beste von internationalen Grill- und Ofengerichten,  Flammkuchen, sowie diverse Hauptgerichte. Auch für Vegetarier gibt es eine große Auswahl an Speisen: www.rila-erleben.de.