Bad Steben: Mehr Platz und mehr Komfort

Kurz vor dem Jahreswechsel war es soweit: Ottmar Lang, Geschäftsführer der Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH, konnte die Erweiterung seines TopPlatzes frei geben. Die neue Parkspange in Verlängerung des vorhandenen Stellplatzes ist fertig. Damit verfügt der Stellplatz an der Steinbacher Straße jetzt über 44 Parzellen, und dazu kommen noch 15 Ausweichplätze auf dem benachbarten Parkplatz P2.

Auch die neuen Parzellen sind mit jeweils 60 Quadratmetern großzügig bemessen, Sie sind ebenfalls gepflastert und mit modernstem Standard ausgestattet – angefangen bei bargeldlosen Strom- und Frischwasser-Zapfsäulen bis hin zum kostenlosen W-Lan.

Schon von weitem sichtbar ist das neu errichtete Sanitärgebäude, das mit Toiletten, Duschen, Waschmaschine, Wäschetrockner und einem Kassenautomat ausgestattet wird. Dieser dient den Gästen zum Ein und Auschecken, der bisherige Gang zur Rezeption in der nahen Therme Bad Steben entfällt damit. Außerdem steuert die Smartcard aus dem Automaten die Schrankenanlagen sowie den Zugang zum Waschhaus oder zu den neu installierten Stromsäulen.

Einige Restarbeiten bleiben noch zu tun: Waschmaschine und Trockner werden in Kürze installiert, der Abspülraum ist auch noch nicht fertig Die Stromsäulen auf dem älteren Stellplatzteil sollen demnächst auch auf bargeldlose Zahlung umgestellt werden. Weitere Informationen: Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH, www.staatsbad-bad-steben.de.

Mehr Platz an der Rügenbrücke

Entspannung in Stralsund: Nach fast neun Monaten Bauzeit bietet der Caravanstellplatz „An der Rügenbrücke“ 30 weitere Standplätze – die Kapazität des beliebten TopPlatzes steigt damit auf genau 102 Parzellen. Anfang Juli konnten die ersten Gäste den neuen Platzteil bereits ausgiebig testen – und eine Vielzahl neuer Annehmlichkeiten in Anspruch nehmen.

Gerade in punkto Service hat sich viel getan. So wurde das Stellplatzteam personell verstärkt, um die größere Zahl an Gästen mit Informationen zum Stellplatz, zur Stadt und zur Umgebung versorgen zu können. Nach zweijähriger Corona-Pause bekommen Reisemobilisten am Empfang des Stellplatzes jetzt wieder Tickets für die Störtebeker-Festspiele in Ralswiek auf Rügen.

Apropos Störtebeker: Im Empfangsgebäude gibt es ab sofort eine Störtebeker-Ecke mit dem vielfältigem Angebot der Stralsunder Brauerei. Die etwas jüngeren Gäste finden auf dem neuen Platzteil eine Kinderspielecke. Dieser hat natürlich auch neue Stromsäulen bekommen, das W-Lan-Netz wurde entsprechend verstärkt. Und, ganz wichtig: die Vorbereitungen für ein zusätzliches Sanitärhaus im nordöstlichen Teil des Stellplatzes wurden bereits geschaffen.

Apropos Technik: Im Zuge der Erweiterung wurde auch das Schranken- und Bezahlsystem modernisiert. Auf dem neuen Kärtchen mit QR-Code können die Wohnmobilisten für den neuen Platzteil bereits den Strom „aufladen“ und am Ende ganz bequem am Automaten mit bezahlen – es ist kein Kleingeld mehr notwendig. Auch der Sanitärbereich lässt sich mit den neuen Karten öffnen. Mehr Informationen zum Stellplatz bei TopPlatz oder direkt bei Ihrem Gastgeber.