Freispiel mit der SalzuflenCard

Gäste des TopPlatzes in Bad Salzuflen haben es gut: Sie genießen mit der SalzuflenCard in einem der renommiertesten Kurorte von Nordrhein Westfalen ein absolutes Freispiel.

Die Zahl der Leistungen dieser obligatorischen Gästekarte ist so groß, dass an dieser Stelle nur die besten Angebote genannt werden können. Das Wichtigste vorweg: Der Eintritt in den berühmten Kurpark von Bad Salzuflen ist gratis.

Für seine Parklandschaften ist das Staatsbad weit über die Landesgrenzen bekannt. Der ursprüngliche Kurpark wurde vor rund 100 Jahren nach dem Vorbild englischer Landschaftsparks angelegt und in jüngster Zeit mit viel Fingerspitzengefühl modernisiert. Der Kurpark erstreckt sich entlang der Salze und vereint die drei Elemente Ruhe, Naturerlebnis, Unterhaltung.

Ruhe und Entspannung finden die Besucher im klassischen Kurpark. Aktive Menschen zieht es zur neuen Kneipp-Insel mit Wassertret- und Armbadbecken sowie Erlebnispfad. Ein weiterer Hingucker im Kurpark ist der neue Sole-Strand. Strandkörbe laden zum Verweilen und Entspannen ein. Als besonderer Anziehungspunkt für Naturbegeisterte präsentiert sich die renaturierte Salze.

Ihr bisher geradliniger Verlauf wurde im nördlichen Teil des Kurparks verändert. Mehrere Flussschlingen lassen die Salze in einem neuen, natürlichen Flussbett durch den Park mäandern. Das Unterhaltungsprogramm ist in der neu gestalteten Konzertmuschel zuhause.

Ausgangspunkt für diese Unternehmungen ist natürlich der Wohnmobilhafen Flachseheide, der erst im vergangenen Jahr eine umfassende Modernisierung erfahren hat. Der TopPlatz liegt ganz in der Nähe zum VitaSol mit Thermen-Landschaft, Sauna-Park und Wellness-Lounge.

Das aber ist nur ein erster Vorgeschmack: Zugang zu Erlebnisgradierwerk, Wandelhalle, Trinkbrunnenausschank und Kurkonzerten – alles inklusive. Ebenso die Teilnahme an geführten Radtouren oder geführten Spaziergängen durch den Landschaftsgarten. Ein Überblick über die Leistungen in Bad Salzuflen steht im Internetportal von TopPlatz.

Korbach

Frühschwimmen im Freibad

Frühaufsteher sind in Korbach goldrichtig: Das Freibad direkt neben dem noch jungen Wohnmobil-Stellplatz bietet einen Service, der andernorts längst den obligatorischen Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen ist: das Frühschwimmen. Von Montag bis Freitag öffnet das Bad schon um 6 Uhr morgens, am Wochenende immerhin noch um 8 Uhr morgens.

Im Klartext heisst das: Bevor die Kids nach der Schule oder dem Ausschlafen in den Ferien das Bad überschwemmen, können sich früh ausgeschlafene Gäste des Stellplatzes zum morgendlichen Schwimmen in das direkt angrenzende Freibad herübergehen, im 50-Meter-Becken in aller Ruhe ihre Bahnen ziehen und danach den immer noch jungen Tag beginnen.

Der Clou dabei: Für den Eintritt ins Freibad verlangt die Stadt Korbach von ihren Stellplatzgästen keine Gebühr – der Besuch ist bereits in der Stellplatzgebühr enthalten.

Der Wohnmobilhafen Korbach erweist sich mit seinen 18 Parzellen als überschaubar großer, dafür aber ungewöhnlich gut ausgestatteter Stellplatz, der nicht nur mit der Nähe zur malerischen Altstadt glänzt, sondern auch mit einigen netten Aufmerksamkeiten: Wenn das Wetter nicht ganz optimal sein sollte, dann erhalten Reisemobilisten auf den Eintritt zum Goldbad Korbach zehn Prozent Rabatt.

St. Peter-Ording

Die Gästekarte in St. Peter-Ording umfasst eine Reihe von kostenlosen Leistungen bzw. eine Vielzahl von Vergünstigungen.

Kostenfrei ist..

  • der Zugang zu den durch Rettungsschwimmer bewachten Sandstränden, zum Beispiel an der Badestelle Ording
  • Fahrten mit dem Ortsbus
  • der Besuch im Kinderspielhaus
  • Teilnahme an Veranstaltungen der Tourismus-Zentrale, z.B Rad- und Wandertouren

Vergünstigungen bei …

  • den kostenpflichtigen Veranstaltungen im Dünen-Hus
  • beim Eintritt in die Dünen-Therme
  • beim Eintritt ins Museum Landschaft Eiderstedt
  • beim Eintritt ins Bernsteinmuseum

Weitere Auskünfte bei der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording
Tel: 0 48 63 / 99 90
Mail: info@tz-spo.de
www.st-peter-ording.de

Wangen im Allgäu

Die Gästekarte von Wangen umfasst eine Reihe von kostenlosen Leistungen bzw. eine Vielzahl von Vergünstigungen.

Kostenfrei ist..

  • die Führung „Rundgang durchs Städle“ ganzjährig jeden Samstag um 10.30 Uhr sowie von Mai bis Oktober jeden Montag um 14.30 Uhr
  • die Broschüre „Rundgang durch die Altstadt“
  • die Teilnahme an einer geführten Gästewanderung

Die Stadtführung kostet im Normaltarif 7 Euro pro Person, für Teilnehmer mit Gästekarte ist sie aber gratis. Der Clou kommt jetzt: In der Stellplatzgebühr ist die Gästekarte für zwei Personen bereits enthalten – die Stadtführung ist also für Stellplatzgäste quasi gratis. Ein bisschen Engagement müssen Reisemobilisten aber leisten – der neue Automat kann die Gästekarte nicht ausgeben, deshalb bitte das Team der Tourist-Information im Gästeamt besuchen und die Gästekarte dort abholen.

Ermäßigte Preise für …

  • die Bus-Urlaubs-Tageskarte im Stadtbusverkehr
  • den Eintritt in die Wangener Museumslandschaft
  • den Eintritt in das beheizte Freibad Stefanshöhe
  • den Eintritt ins Wangener Puppentheater
  • ein Spiel auf dem Minigolfplatz
  • die Wanderkarte Wangen
  • Tickets der städtischen Altstadtkonzerte, Theater und Kleinkunstbühne

Der Besuch in der Tourist-Info lohnt sich gleich doppelt, denn dort gibt es auch eine Übersicht über all die Ziele in der näheren und weiteren Umgebung, die sich mit dem 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr bequem erreichen lassen.

Gästeamt – Tourist Information
Bindstraße 10
88239 Wangen im Allgäu

Tel: 0 75 22 / 7 42 11
Mail: tourist@wangen.de
www.wangen-tourismus.de

Bad Neualbenreuth

Sommertickets: 3 Stunden zahlen, einen Tag bleiben

Vom 1. Juni  bis zum 31. August 2022 lockt das Sibyllenbad in Bad Neualbenreuth in der bayerischen Oberpfalz mit vergünstigten Sommertickets: Gäste zahlen für einen Besuch der Badelandschaft nur den regulären 3-Stunden-Tarif in Höhe von 9 Euro pro Person, können aber den ganzen Tag bleiben. Diese Offerte gilt auch für Gäste, die zusätzlich zum Bad die moderne Wellnesslandschaft genießen wollen. Auch diese zahlen nur den regulären 3-Stunden-Tarif in Höhe von 17 Euro, können das Sibyllenbad ebenfalls den ganzen Tag über nutzen.

Selbstverständlich haben auch die Sommertickets eine “Wechselfunktion”. Mit dem Ticket können Gäste das Bad verlassen und wiederkommen – eine perfekte Lösung für alle Gäste des TopPlatzes von Harald Waidhas, der sich nur 100 Meter vom Haupteingang des Bades entfernt im Kurpark befindet. Wer zwischendurch ein Päuschen in seinem Mobil einlegen oder seinem Vierbeiner eine Freude machen möchte, der kann das in Bad Neualbenreuth also jederzeit gerne tun, Rückkehr ins Bad inklusive.

Die Aktion ist nicht mit anderen Rabatten oder Vergünstigungen kombinierbar. Gäste mit ermäßigten oder vergünstigten Eintritten, Kur- und Rezeptgäste sowie Inhaber von Zehnerkarten erhalten während dieser Zeit kostenfrei eine Stunde Badezeitverlängerung. Von Juni bis einschließlich August hat die Wellnesslandschaft täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet, die Badelandschaft von 8 bis 20 Uhr!

Rømø

Sieben Nächte bleiben – sechs Nächte zahlen

Selbst auf einem viel besuchten Premium-Stellplatz wie dem Autocamperplads Oasen Rømø auf der dänischen Nordseeinsel gibt es eine gute Möglichkeit, Genuss mit Geschick zu verbinden. Stammgäste des Platzes kommen auch in der gesamten Saison 2022 wieder in den Genuss des Arrangements “Sieben für Sechs”: sieben Nächte buchen, nur sechs Nächte bezahlen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, diesen Vorteil zu erhalten. Der einfache Weg ist es, bei der Ankunft gleich sieben Nächte zu buchen. Den anderen Weg empfiehlt Hanne Hansen vor allem für Neulinge, die Stellplatz und Insel erst für sich entdecken wollen.

Diese mögen einfach die Quittungen des Check-in-Automaten aufbewahren – und wenn sie innerhalb eines Jahres die sieben Nächte “zusammen haben”, bei Hanne Hansen vorbeikommen. Die Chefin regelt dann alles Weitere. Details zum Stellplatz Rømø bei TopPlatz.

Bad Waldsee

Stadtsee und Schlosssee

Stellplatzgäste erhalten die Gästekarte, wenn sie mit der Parkquittung aus dem Kassenautomat am Stellplatz zur Tourist-Information im Haus am Stadtsee gehen oder Tourist-Information in der Innenstadt neben dem Rathaus. Nach dem Ausfüllen des Meldescheins erhält der Reisemobilist die Gästekarte mit einer Reihe von Vergünstigungen.

Vorteile mit der Bad Waldseer Gästekarte:

  • Einladung zur Gästebegrüßung bei Most und Brezeln
  • Eine kostenlose Wanderkarte
  • Kostenlose Fahrt mit dem Citybus während des gesamten Aufenthalts
  • Ermäßigung beim Kauf der Radtourenkarte
  • Ermäßigung bei Veranstaltungen der Tourist-Information
  • Ermäßigter Eintritt in die Waldsee-Therme und im Schwimmbad Maximilianbad
  • Ermäßigter Eintritt ins Strand- und Freibad
  • Ermäßigter Eintritt ins Museum im Kornhaus
  • Ermäßigter Eintritt ins Erwin Hymer Museum
  • Ermäßigung beim Golf-Schnupperkurs und auf Greenfee im Waldsee Golf-Resort
    Änderungen vorbehalten

Bad Königshofen

Auch die FrankenTherme in Bad Königshofen in Unterfranken beteiligt sich an der Sommer-Aktion “Smart Reisen” – und zwar gleich mit zwei attraktiven Angeboten. Noch bis zum 12. September 2022 gilt der Super-Sommer-Badespaß in der FrankenTherme: Gäste brauchen nur den günstigen Zwei-Stunden-Tarif zahlen – und können ohne Zeitbegrenzung Baden und Saunieren, natürlich auch in dem beliebten Natur-Heilwassersee der FrankenTherme.

Es kommt aber sogar noch besser: Bei einer Aufenthaltsdauer von mindestens fünf Nächten auf dem TopPlatz direkt neben der Therme erhält jede Person im Reisemobil eine Hydro-Massage im Wellnessbereich – gratis. Diese Kombination von kreisenden Wasserstrahlen und entspannender Wärme entspannt und lockert die Muskulatur, sie durchblutet die Haut und das Gewebe und versorgt diese mit mehr Sauerstoff.

Außerdem sorgt die Massage für Stressabbau und ein besseres Wohlbefinden. Die Anwendung kann je nach Wunsch den ganzen Körper, den gesamten Rücken sowie nur den oberen oder den unteren Teil des Rückens massieren.

Der Reisemobilpark an der FrankenTherme kann rund 100 Fahrzeuge aufnehmen, besitzt eine Komfort-Ausstattung inklusive moderner Sanitäranlagen und grenzt direkt an den Bade- und Gesundheitstempel. Mehr Informationen zum Stellplatz, aber auch zu den anderen Gesundheitsangeboten auf der Website der Kur-Betriebsgesellschaft mbH Bad Königshofen.

Einen Überblick über die TopPlätze, die sich an der Sommer-Aktion “Smart Reisen” beteiligen, gibt die Website der Ausgezeichneten Reisemobil-Stellplätze. Weitere Offerten sind in Vorbereitung, einfach öfter mal vorbeischauen. Jeden Vormittag um 11 Uhr präsentiert TopPlatz den Usern der kostenlosen TopPlatz-App eine weitere Aktion – natürlich per PushMail.

Bad Dürrheim

Für seine Neuheiten ist der Reisemobilhafen Bad Dürrheim seit Jahren bekannt: In diese Saison geht Andreas Bertsch mit der „Drei-Welten-Card“, die nicht nur im Schwarzwald gilt, sondern auch in den angrenzenden Regionen am Rheinfall und am Bodensee: Rund 100 Erlebnisse sind mit dieser Gästekarte kostenfrei zu erleben.

Die Spielregeln sind ganz einfach: Wer zwei Nächte und länger auf dem Wohnmobil-Stellplatz von Andreas Bertsch in Bad Dürrheim bleibt, der bekommt mit der Drei-Welten-Card jeden Tag und pro Person einen freien Eintritt in die Solemar-Therme für drei Stunden im Wert von 13,50 Euro pro Person. Alternativ gilt die Card auch für das Hallen- und Freibad Minara. Auch hier ist der Gratis-Eintritt inkludiert. Macht bei zwei Nächten und zwei Personen schon mal einen Preisvorteil von 54 Euro.

Wer genau rechnet, merkt sogleich: Das ist mehr, als Stellplatz, Kurtaxe, Wellness-Abgabe und Strompauschale für einen zweitägigen Aufenthalt auf dem Reisemobilhafen Bad Dürrheim für zwei Erwachsene kostet. Damit die Gäste diese Leistungen auch ohne Druck genießen können, zum Beispiel an einem Wochenende, hat Andreas Bertsch eine weitere wichtige Weiche gestellt:

Gäste mit Drei-Welten-Card können bis zum Abend auf dem Stellplatz bleiben, die Zeit im Solemar genießen, das Fasnetmuseum Narrenschopf erkunden, sich beim Adventure-Golf erproben oder an einer Stadtführung durch Bad Dürrheim teilnehmen; danach noch ein bisschen im eigenen Wohnmobil ausruhen und erst abends, gut erholt und in aller Ruhe heimfahren.

Weitere Freizeitmöglichkeiten und Ausflugsziele,die Stellplatzgäste durch die Drei-Welten-Card kostenlos besuchen können, demnächst im Internetportal von TopPlatz oder auf der Website des Reisemobilhafens Bad Dürrheim.

Bad Steben

Neues Sommer-Special für Stellplatzgäste: Vom 1. Juli bis zum 31. August 2023 hält die Bayerische Staatsbad Bad Steben GmbH ein besonderes „Zuckerl“ für seine Stellplatzgäste bereit. Wohnmobilfahrer genießen erstmals zwei Monate lang freien Eintritt ins direkt angrenzende Freibad der Therme Bad Steben. Das idyllisch in die Landschaft eingebettete Freibad liegt nur 50 Meter entfernt – direkt unterhalb des Wohnmobil-Stellplatzes.

Mit drei Becken, zwei Rutschen, einem Spielplatz, Kiosk und einer Sommerterrasse wird das ebenso moderne wie idyllisch am Pfarrbach gelegene Freibad gleichermaßen Gästen aller Altersgruppen gerecht. Das Beach-Volleyball-Feld und die Sommer-Stockbahn – direkt neben der Kiosk-Terrasse – laden zum gemeinsamen Spiel ein.

Mit der obligatorischen Gastkarte sind die folgenden Leistungen kostenlos:

  • regelmäßige Kurkonzerte mit dem Kurensemble
  • Heilwasser-Ausschank der Max-Marien-, Wiesen- und Tempelquelle
  • Eintritt in das Grafikmuseum Stiftung Schreiner
  • Ortsführungen (sonntags)
  • Führungen durch das Wellness-Zentrum und Gesundheits-Zentrum
  • Führungen durch die technischen Anlagen der Staatsbad GmbH

Zudem lädt der herrlich gepflegte Kurpark mit seinen historischen Gebäuden und seinem denkmalgeschützten Baumbestand zum Flanieren im Schatten ein. Der Kurpark ist auch Ausgangspunkt und Ziel eines gut ausgeschilderten Wander-, Rad- und Nordic-Walking-Netzes, für das es in der Tourist-Information kostenloses Kartenmaterial gibt.

Mit der Gastkarte erhält man außerdem einen vergünstigten Eintritt in die Wasserwelten der Therme Bad Steben (Ersparnis 2 Euro, ausgenommen 2-Stunden- und Abend-Tarif)) bzw. in das Saunaland (Ersparnis 2,50 Euro). Gegen eine kleine Teilnahmegebühr kann man sich den geführten Erlebniswanderungen des Frankenwaldes (samstags) anschließen, die mit einer zünftigen Einkehr in ein typisches Frankenwaldgasthaus ihren Ausklang finden.

Der beliebte TopPlatz unweit der Therme Bad Steben ist naturgemäß der ideale Ausgangspunkt für diese Unternehmungen. Der Wohnmobil-Stellplatz wurde deutlich erweitert und auch mit einem Sanitärhaus ausgestattet.