Kirchenlamitz: Erlebnis-Wochenende im Fichtelpark

Kurzentschlossene aufgepasst: Bis zum 3. Oktober versprechen die Wetterfrösche für den Fichtelpark in Kirchenlamitz stabiles und sonniges Herbstwetter – passend zum 1. Erlebnis-Wochenende vom 29. September bis zum 3. Oktober 2023.

Am langen Wochenende stellen Martina und Marcel Schlenker vom Freitag bis zum Tag der Deutschen Einheit ein tolles Angebot auf die Beine. Das beginnt schon bei den Preisen: Wer die vier Nächte bei ihnen bleibt, der zahlt für die vier Übernachtungen nur 54 Euro statt der regulären 72 Euro (4 Nächste bleiben, nur 3 Nächte bezahlen). Egal, wie viele Personen an Bord sind, Vierbeiner sind ebenfalls inklusive. Lediglich Strom und Duschen gehen extra.

Weiter geht es mit der Fichtelsauna. Diese gastiert an diesem Wochenende die auf dem Stellplatz _ und steht den Gästen sogar gratis zur Verfügung. Hungrig und/oder durstig muss an Tagen wie diesen garantiert niemand ins Bett gehen.

Am Freitagabend stellt sich der Meister selbst an den Grill. Die Versorgung mit Steak, Wurst oder anderen Überraschungen ist also gesichert. Samstag und Montag wartet auf die Gäste ein zünftiger Abend mit fränkisch-bayerischen Schmankerln, zum Abschied am Dienstagvormittag ein gemeinsames Weißwurstfrühstück. Die Gebühr für die genannten Schlemmerangebote kommen auf 49 Euro pro Person. Getränke gehen natürlich extra.

Das Fichtelgebirge ist touristisch noch nicht Überlaufen, zum Glück. Je nach Lust und Laune, Kondition oder Engagement stehen ganz in der Nähe zum Stellplatz diverse Ausflugsziele zur Auswahl. Burg Epprechtstein mit dem Steinbruchwanderweg und dem Granitlabyrinth müssen natürlich sein. Deutschlands erstes Comic-Museum in Schwarzenbach ist gerade mal sechs Kilometer vom Stellplatz entfernt und mit dem Rad bequem zu erreichen. Apropos Rad: Der Sechsämter-Radweg führt am Stellplatz vorbei.

Und wer noch mehr erleben möchte, der fragt einfach Martina nach dem Weg zum Bauernhof-Café mit seinen legendären Kuchen-Kreationen oder genießt die Eis-Spezialitäten aus der Eis-Manufaktur im Buchberghof. Oder entdeckt den nahen Kornberg für sich. Sein 827 Meter hoher Gipfel grüßt aus der Ferne zum Stellplatz hinüber – das Wahrzeichen von Kirchenlamitz erweist schnell als Paradies für Wanderer, Biker und Naturfreunde.

Mehr Informationen zum Erlebnis-Wochenende entweder telefonisch unter 0179 – 4 11 44 47. Anmeldungen wenn möglich bis zum 27. September 2023 auch gerne per Mail: mail@fichtelpark.de. Weitere Informationen zum Fichtelpark gibt es HIER.

Mudau: Drei Nächte – Gastro-Gutschein

Mit einer großzügigen Herbstaktion verwöhnt der Golfclub von Mudau im Odenwald vom 15. September bis zum 30. November 2023 seine Gäste mit Wohnmobil: Wer drei Nächte bucht, der bekommt einen Gutschein für das platzeigene Restaurant im Wert von 15 Euro.

Hier ist der Name noch Programm: Das Restaurant “Genuss am Golfpark Mudau” heisst nicht nur so, es widmet sich mit Inbrunst und Können der deutschen Küche. Zurzeit gilt noch die Sommerkarte mit Klassikern wie diversen Schnitzel-Variationen, sommerlich-leichten Gerichten, aber auch Fisch, Pasta, Salaten und natürlich auch Vegetarischem.

Wer drei Nächte auf dem großzügig bemessenen Wohnmobil-Stellplatz bucht, der kommt in den Genuss des 15-Euro-Gutscheins für dieses Lokal – pro Buchung gibt es einen Gutschein. Wunschtermine kann man telefonisch besprechen mit dem Team des Golfparks Mudau, Telefon 0 62 84 / 84 08 oder auch per Mail ankündigen: info@golfclub-mudau.de.

Spontan anreisende Gäste können natürlich auch in den Genuss dieses Angebotes kommen, wenn es genug freie Parzellen auf dem Stellplatz gibt. Bitte vormerken: Am 23. und 24. September 2023 steigt an Ort und Stelle das Bayerische Herbstfest. Informationen dazu im Web: www.golfclub-mudau.de.

Neukirchen: Herbstliche Versuchungen

Bis Ende Oktober geht es im Reisemobilpark Urbachtal hoch her, jedes Wochenende bringen Arinae und Kay Thurau eine kulinarische Versuchung auf den Tisch – vom Schnitzelbuffet über das Grillbuffet und dem Erntedankfest bis zum Bayerischen Abend.

Vor der Qual der Wahl stehen Reisemobilisten, sie sich in den kommenden Wochen einmal so richtig verwöhnen lassen wollen. Die erste Entscheidung, wo das denn geschehen soll, fällt nicht so schwer, denn schließlich besitzt die Schwälmer Stubb, das Restaurant des Reisemobilparks Urbachtal im nordhessischen Neukirchen, einen denkbar guten Ruf.

Die zweite Entscheidung ist da schon deutlich diffiziler: Am 16. September und 21. Oktober 2023 steht das legendäre Schnitzelbuffet an – mit Geflügel- oder Schweineschnitzel – frisch geschnitten und von Hand paniert wie in Omas guter Küche. Oder soll es besser das Grillbuffet sein? Das steigt an zwei anderen Samstagen –  am 23. September und am 14. Oktober – unter anderem mit marinierten Hähnchenfilet, über die traditionelle Schwälmer Kartoffelbratwurst bis hin zu unseren berühmten Spareribs

Das Erntedankfest zelebrieren Ariane und Kay Thurau am 30. September. Mit herzhaften Hauptgerichten wie Kesselgulasch und einem saftigen Schweinebraten. Dazu gibt es hausgemachte Klöße, Nudeln und Reis. Liebhaber von Meeresfrüchten können sich auf den exquisiten gebratenen Fisch freuen, Vegetarier auf ein köstliches Kürbis-Ofengemüse. Den Höhepunkt des Abends markiert der Urbachtaler Apfelstrudl, serviert mit einer cremigen Vanillesauce.

Der Bayerische Abend am 28. Oktober 2023 beschließt dann die Veranstaltungen im Oktober. Natürlich gibt es dann ein frisch gezapftes Bockbier und auch ein passendes Buffet mit allerlei bayerischen Schmankerln, die im rustikalen Ambiente der Schwalmer Stubb noch besser munden: Krosse Mini-Hax’n, saftiger Leberkas und Heikos ebenso deftiger, wie zarter Schweinsbraten werden die Geschmacksnerven entzücken. Dazu gibt es hausgemachte Knödl, eine leckere Biersauce, Brez’n, Obazda und einen herzhaftes bayerisches Kraut.

Wenn die Entscheidung dann getroffen ist, steht nur noch die Anmeldung aus. Reservierungen für alle Veranstaltungen sind möglich unter Telefon 0 66 94/ 51 55 933, per Mail unter info@reisemobilpark-urbachtal.de oder über die Homepage des Reisemobilparks Urbachtal.

Holzminden: Smart Deal

Das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden, steht auf dem Mobilcamping in Holzminden im Weserbergland in diesem Herbst und Winter besonders hoch im Kurs – Gasprüfungen und Übernachtungen gibt es an drei Wochenenden zum Sonder-Preis.

Für gute Gäste hat sich das Stellplatzteam um Christoph Mehlhaff und Victor Schmidt etwas ganz Neues ausgedacht: Wer an den Wochenenden am 18./19. November, den 25./26. November sowie am 3./4. Februar 2024 zwei oder auch drei Nächte auf dem TopPlatz an der Weser verbringt, der zahlt für die Übernachtung inklusive der Gasprüfung bei einem ausgewiesenen Fachmann direkt vor Ort entweder nur 42 Euro (2 Nächte) beziehungsweise nur 48 Euro (3 Nächte).

Pro Tag stehen etwa 15 Termine zur Verfügung. Diese werden nach Eingang der Anmeldung vergeben – wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Anmeldung mit Angabe des bevorzugten Gasprüfungstermins entweder telefonisch unter 0 55 31 / 99 09 65 oder per Mail: info@mobilcamping.de.

Geldern: Hundeschwimmen zum Saisonfinale

Hunde-Badeparadies am Niederrhein: Zum Ausklang der Freibadsaison lädt das Team des Waldfreibads in Geldern-Walbeck vom 12. bis zum 22. September 2023 zum Hundeschwimmen in einer 3000 Quadratmeter großen Wasserfläche ein.

Fellnasen aufgepasst: Mit Unterstützung von MERA Petfood Family eröffnet das Team des Waldfreibads die vermutlich erste Hunde-Badesaison in Deutschland! Vom 12. bis zum 22. September 2023 können die Freunde mit vier Pfoten sich auf dem riesigen Gelände des Waldfreibades und in den Schwimmbecken mit einer insgesamt 3000 Quadratmeter grossen Wasserfläche so richtig austoben.

Einen Hunde-Schwimmtag zum Abschluss der Freibadsaison ermöglichen inzwischen viele Bäder. Das Team vom Niederrhein geht deutlich darüber hinaus. Der Vorteil ist klar: keine überfüllten Flächen, keine Hektik, und jede Fellnase entspannt einzutauchen. Herrchen und Frauchen natürlich auch. Vereine und Hundeschulen sind ebenfalls herzlich willkommen !

Das Waldfreibad In Walbeck ist an diesen Tagen von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Das Tagesticket kostet pro Hund fünf Euro, Herrchen und Frauchen sind frei. Die 5er-Karte mit fünf Tagestickets kommt auf 19 Euro. Informationen zum Waldfreibad gibt es auf der Website des Bädervereins, Informationen zum Wohnmobil-Stellplatz auf einer baumbestandenen Fläche vor dem Waldfreibad in Geldern-Walbeck im Internetportal von TopPlatz.

Dwingeloo: Strassenrad-EM zum Greifen nahe

Bei der Europameisterschaft der Strassen-Radrennfahrer vom 20. bis zum 24. September 2023 richten sich die Augen der Radsportfans auf die niederländische Provinz Drenthe – der Stellplatz von Jan und Sandra Bloemerts bei Dwingeloo liegt direkt an der Strecke.

Näher geht es wirklich kaum: Wenn die Damen sich am Samstag, den 23. September, um Platz und Sieg streiten, dann führt die Route sogar direkt am Camperpark Stee in Lhee vorbei. Dank der zentralen Lage empfiehlt sich der Stellplatz vor den Toren von Dwingeloo auch als Ausgangspunkt für die anderen Wettbewerbe.

So ist das Ziel der meisten Wettbewerbe bei Wijster nur acht Kilometer vom TopPlatz entfernt – und der Zieleinlauf hat es wahrlich in sich: Der “Col du VAM” bei Wijster ist nicht einfach eine ehemalige, längst begrünte Mülldeponie mit Wanderwegen und Aussichtspunkten, er besitzt auch eine ambitionierte Mountainbike-Strecke und extra angelegte Aufstiege für Strassen-Radrennen, zum Teil sogar mit richtig fiesem Kopfsteinpflaster.

Bei den niederländischen Radmeisterschaften und den Cyclocross-Europameisterschaften 2021 lernten die Radsportfans diesen einzigartigen Ort mit seiner kurvenreichen Strecke, den steilen Anstiegen und dem anspruchsvollen Kopfsteinpflaster bereits kennen, manche auch fürchten.

Praktischerweise haben Jan und Sandra Bloemerts ihren Camperpark erst unlängst vergrößert, so dass jetzt statt 60 genau 84 Mobile auf dem Stellplatz unterkommen. Die neuen Parzellen richten sich mit einer Länge von bis zu 16 Metern vor allem an die Eigner von Linern. Weitere Informationen zum Camperparc Stee in Lhee: www.steeinlhee.nl.


TopPlatz: Schlemmer-Wochenende in der Almhütte

Weiter geht es im kulinarischen Herbst auf dem Wohnmobilpark Winterberg: Beim Schlemmer-Wochenende vom 27. bis zum 29. Oktober 2023 gibt es erst ein Spanferkel aus der Kiste und am Sonntagmorgen danach einen Brunch mit regionalen Produkten.

Gutes Essen hält Leib und Seele zusammen, so verspricht es zumindest der Volksmund, und wer sollte dem schon widersprechen? Das Team des Wohnmobilpark Winterberg sicher nicht, denn das serviert am Samstagabend in “Spindlers Almhütte”, dem urigen Stellplatz-Bistro, ein leckeres Spanferkel aus der Kiste, natürlich angereichert mit einem Büfett leckerer Salate und gekrönt von einem anschließenden Verdauungsschnäpschen. Das Besondere bei der Kistensau ist das herrlich zarte und butterweiche Fleisch gepaart mit einer knusprigen Kruste.

Beim Brunch kommen sicher alle auf ihre Kosten: Zur Auswahl stehen Sauerländer Wurstspezialitäten, Eierspeisen, frische Waffeln, Suppe und Müsli, natürlich auch Käste und Marmelade. Kaffee, Tee und Säfte gibt es unbegrenzt und ein Glas Sekt pro Person.

Spanferkelessen und Brunch kosten jeweils 29,90 Euro pro Person. Für den Stellplatz gilt an dem Wochenende ein rabattierter Preis von 55 Euro inklusive zwei Personen, die obligatorische Kurtaxe von 2,20 Euro pro Person und pro Nacht kommt noch dazu.

Für Anmeldungen bitte einfach das Reservierungsformular des Stellplatzes aufrufen, ausfüllen, Daten eingeben und abschicken. Oder per E-Mail an info@wohnmobilpark-winterberg.de. Informationen zum Stellplatz entweder im Internet oder am Telefon: 0152 020 608 23.

Rømø: Die Neuen sind da

Die beiden Neuen in der Oase Rømø: Niels Erik Jespersen (rechts) und Jens Vesterholm.

Lange ging das Gerücht um, jetzt ist es amtlich: Am 1. August haben Hanne und Carl Christian Hansen ihre “Oase Rømø” auf der dänischen Nordsee-Insel verlassen: Niels Erik Jespersen und Jens Vesterholm sind die neuen Inhaber des ersten dänischen TopPlatzes.

“Wir legen großen Wert darauf, eine entspannte und gemütliche Atmosphäre zu schaffen, in der Sie und Ihre Familie sich wie zu Hause fühlen”, lassen die beiden neuen Inhaber auf der gleichfalls neuen Website der Oase Rømø wissen. Niels will es sogar ganz genau wissen und ist in der laufenden Hauptsaison selbst für seine Gäste vor Ort, natürlich zusammen mit dem seit Jahren eingespielten Team: Kim und Peter.

Die vielen Stammgäste des TopPlatzes auf der Insel Rømø können also ganz entspannt bleiben: Es ändert sich nämlich – nichts. Niels und Jens wollen in dieser Saison erst einmal ihre eigenen Erfahrungen sammeln, die Wünsche ihrer Gäste kennenlernen, mögliche Schwächen des Platzes herausfinden und dann ihre Schlüsse aus dem Erlebten ziehen – das ist der Plan für dies diesjährige Hauptsaison.

Ab dem 1. Oktober 2023 kümmern sich die Gastgeber Kim Hansen und Kim Behnke um die „Oase“ und deren Gäste. Das Team ist dafür verantwortlich, dass der Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Der Assistent Peter kümmert sich stundenweise um die Reinigung und die Pflege des Außenbereichs. Aber auch die beiden Eigentümer der Oase, Niels Erik Jespersen und Jens Vesterholm, werden häufig auf dem Gelände anzutreffen sein.

Details zum Stellplatz auf der Nordsee-Insel Rømø gibt es natürlich auch im Internetportal von TopPlatz, Anfragen auch in deutscher Sprache an: oasen.roemoe@gmail.com.

Templin: Gratis-Wiegeaktion für Wohnmobile

Foto: ADAC Regionalclub Berlin / Brandenburg

Wohnmobilisten haben auf dem TopPlatz an der NaturTherme Templin die Gelegenheit, ihr Mobil wiegen zu lassen – kostenlos. Am Montag und Dienstag, den 21./22. August 2023, macht ein Team des ADAC mit einer mobilen Waage auf dem Stellplatz Station.

Keine Frage: Wer für den Camping-Urlaub gut ausgestattet sein will, muss einiges mitnehmen. Aber: je mehr Stauraum ein Wohnmobil bietet, umso schneller ist es überladen. Das ist sicherheitsrelevant und kann schnell teuer werden. Um das zu vermeiden, sind die Techniker des ADAC Regionalclubs Berlin / Brandenburg unterwegs und wiegen Wohnmobile.

Am Montag und Dienstag, den 21. und 22. August 2023, macht der ADAC mit seiner mobilen Wiege-Aktion Station auf dem Wohnmobilstellplatz an der NaturThermeTemplin. Hier können interessierte Wohnmobilisten Ihr Mobil jeweils in der Zeit von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr kostenlos wiegen lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mit Hilfe ihrer mobilen Waage können die ADAC-Experten vor Ort die Achs- und die Stützlast der Wohnmobile genau bestimmen und feststellen, wann zu viel Gepäck an Bord ist. Zusätzlich bieten Sie einen Check-Up an und beraten zum Thema Lastenverteilung.

Viele Urlauber unterschätzen laut ADAC die Gefahr eines überladenen Fahrzeuges. Ist das Wohnmobil überladen, wirke sich das negativ auf die Fahrstabilität und den Bremsweg aus. Die Kontrolle durch den ADAC in Verbindung mit einer ausführlichen Beratung kann die Camper somit nicht nur vor unschönen Bußgeldern, sondern auch vor schweren Unfällen schützen. Mehr Informationen zum Wohnmobil-Stellplatz Templin bei TopPlatz oder HIER.

Thale-Friedrichsbrunn: Herbstfest im Harz

Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen”, reimte der Dichter und Journalist Matthias Claudius vor gut 200 Jahren – und gab damit Detlef und Martina Unger vom TopPlatz in Thale-Friedrichsbrunn eine Steilvorlage für das Herbstfest im Oktober 2023.

Als erfahrener Organisator der geführter Touren von Draculatours kennt Unger viele Länder wie die berühmte Westentasche und berichten kann er auch – wie er auf dem Herbstfest vom 20. bis zum 22. Oktober 2023 auf dem TopPlatz im Harz einmal mehr beweisen wird.

Der Samstagnachmittag steht im Zeichen eines längeren Vortrags über Reisen durch Afrika und Osteuropa. Zuvor will Unger seinen Gästen bei einer kleinen Wanderung auf den Spuren der Harzer Köhler das norddeutsche Mittelgebirge von seiner besten Seite zeigen.

Wer reist, der bringt aber auch gerne etwas mit: Wein zum Beispiel. Detlev und Martina beginnen das Herbstfest am Freitagabend mit einer Weinverkostung ihrer rumänischen Lieblingsweine. Sechs verschiedene Weine des Weinguts Recas aus der Region Banat in Rumänien stehen zum Kosten parat. Dazu gibt es stilecht eine kleine Winzerbrotzeit.

Apropos Essen: Am Samstagabend winkt ein gemeinsames Abendessen vom Bufett und dazu auch ein Programm. Und vor der Abfahrt am Sonntag wartet das legendäre Camperfrühstück auf – bei allem Programmpunkten steht das gemütliche Beisammensein im Vordergrund.

Die Teilnahmegebühr beträgt 195 Euro pro Wohnmobil mit zwei Personen bzw. 105 Euro für Alleinreisende. Enthalten sind die Stellplatzgebühr für zwei Übernachtungen, das Abendessen am Freitag, die Weinprobe mit sechs Weinen, das Abendessen am Samstag sowie das Frühstücksbuffet am Sonntag. Und natürlich der freie Eintritt zum Vortrag am Samstag.

Weitere Informationen zum Wohnmobilstellplatz im Web oder im Internetportal von TopPlatz. Anmeldungen bis zum 15.10.2023 bitte per Mail: stellplatz@harzmobil.de.