Kirchenlamitz: Am 31. März geht’s los

Am 31. März 2023 ist es soweit: Martina und Marcel Schlenker eröffnen den Probebetrieb ihres nagelneuen Fichtelparks in Kirchenlamitz knapp vor Ostern – und bieten damit allen, die noch nicht wissen, wo sie das erste lange Reise-Wochenende der neuen Saison verbringen sollen, ein neues Ziel: das Fichtelgebirge in Oberfranken.

Es war eine harte Zeit für die beiden Investoren – Wind, Wetter, Schnee und reichlich Ärger mit einigen Baufirmen kostete Nerven, Zeit und Geld – doch jetzt taucht langsam das berühmte Licht am Ende des Tunnels auf.

Knapp 50 der geplanten 77 Parzellen stehen bereit, die Fahrwege sind gerade fertig geworden. Es gibt überall Strom, die Ver- und Entsorgung funktioniert auch. Das Sanitärhaus wird in der Anfangsphase als Unisex-Einrichtung gefahren, mit insgesamt drei Duschen und vier Toiletten für alle Beteiligten. Der Ladenbereich ist eingerichtet, die Getränke-Ecke gefüllt – es kann also losgehen.

Offiziell geschieht das am Freitag, den 31. März 2023 Inoffiziell wird aber schon ab sofort niemand mehr weggeschickt. Der offizielle Teil beginnt am 31. März um 15 Uhr mit einem kleinen Programm und einigen geladenen Gästen – und typisch fränkischer Verpflegung: Es gibt Bratwurst vom Grill und dazu ein leckeres Bier – und für die ersten Gäste des Stellplatzes ist die Übernachtung vom 31. März auf den 1. April 2023 gratis.

Der Fichtelpark soll ein “Hybrid” für Wohnmobile und Wohnwagen sein, beschreiben die beiden passionierten Reisemobilisten ihr Konzept: ein möglichst unkomplizierter Stellplatz also, wie ihn Wohnmobilisten kennen und schätzen, aber Wohnwagenfahrern vielerorts oft verwehrt ist. Keine Schranke, keine An- und Abreisezeiten, keine komplizierte Technik, sondern einfach eine freie Parzelle suchen, hinstellen und genießen.

Buchungsanfragen sind über das Onlineformular des Fichtelparks möglich. Mehr Informationen zum Fichtelpark gibt es HIER.

Fürstenberg/Havel: Vier Nächte zum Oster-Tarif

Wer befürchtet, zu Ostern keinen freien Stellplatz mehr zu finden, der sollte einmal an jede Gefilde denken, in denen viel weniger Wohnmobile zuhause sind als in den reisemobilen Hochburgen NRW, Bayern oder Baden-Württemberg – an Brandenburg zum Beispiel.

Zugegeben, die Anreise ist vielleicht etwas länger, dafür die Chance um so größer, dem dicksten Getümmel aus dem Wege zu gehen. Und: Andrea und Michel Strohwald vom TopPlatz an der Marina Fürstenberg im nördlichen Brandenburg begrüssen ihre Oster-Gäste mit einem Oster-Special. Vier Nächte von Gründonnerstag bis Ostermontag kosten bei vorheriger Buchung nur 60 Euro – man spart also beträchtlich.

Natürlich wird am Ostersamstag, den 8. April, am Seeufer des Stellplatzes gegrillt. Ostersonntag ist natürlich der Osterhase wieder unterwegs und es erwartet jedes Wohnmobil eine kleine Überraschung! Das Restaurant “Stella Marina” ist seit Anfang März auch wieder geöffnet.

Pünktlich zu Ostern starten in Fürstenberg und Umgebung auch wieder die Stadt- und Naturführungen. Zum Beispiel: Eine Zeitreise 2023 durch die “Himmelpforte” am Ostermontag um 11 Uhr. Der etwas verwunschene Nachbarort ist ja eigentlich für seine Weihnachtspostfiliale und die Ruinen des Zisterzienserklosters bekannt, er zeigt sich aber auch zu Ostern von einer ganz neuen Seite.

Eine wichtige Veränderung gibt es auf dem TopPlatz am Schwedtsee. Zur neuen Saison sind auch die Parzellen direkt am Seeufer offen für Reisende mit Hund. Mehr Informationen dazu auf der Internetseite der Marina Fürstenberg, Buchungsanfragen bitte per Mail an info@marina-fuerstenberg.de oder Telefon 01 71 / 410 31 91.

Neukirchen am Knüll: Ostern für alle

Über die Ostertage geht auf dem neuen TopPlatz im nordhessischen Neukirchen hoch her. Vom 7. bis zum 10. April bereiten Ariane und Kai Thurau ein attraktives Programm für ihre Gäste, das den Genuss regionaler Speisen wunderbar mit Aktivitäten in der malerischen Umgebung verbindet.

Am Karfreitag verwöhnen die beiden neuen betreiber des Reseimobilparks Urbachtal ihre Gäste erst einmal mit frisch geräucherten, heimischen Forellen. Je nach Lust und Laune kommen die entweder in der urigen Schwälmer Stubb auf den Tisch oder im eigenen Wohnmobil. Tipp: unbedingt vorbestellen, die Forellen sind heiß begehrt.

Samstag steht eine Planwagenfahrt vom Stellplatz zur wunderschönen Lochbachklamm auf dem Programm. Auf der etwa zweistündigen Anreise werden Bier und Apfelwein frisch gezapft, alkoholfreie Getränke gibt es aus der Flasche solange der Vorrat reicht. Auf der 1,3 Kilometer langen Wanderung durch die Lochbachklamm zeigen zwei erfahrene und Wanderführer des Knüllgebirgsvereins die Schönheiten der Landschaft. Anschließend geht es im Planwagen mit Unimog-Antrieb wieder zurück zum Stellplatz.

Danach darf wieder geschlemmt werden. Samstagabend wird in der Schwälmer Stubb ein American Barbecue zubereitet, mit Rippchen, Burger, Maiskolben, Wedges, frischen Salate und vielem mehr. Sonntag und Montag servieren Ariane und Kai ihr legendäres Frühstücksbuffet, am Nachmittag gibt es Kaffee und hausgemachten Kuchen und abends wieder Essen à la carte. Sonntagabend steht zudem Livemusik auf dem Programm.

Da das Osterwochenende schon recht gut gebucht ist, empfehlen Ariane und Kai, den Stellplatz als auch das Essen zu reservieren, entweder unter Telefon +496694 5155933, auf der Website des Reisemobilparks Urbachtal oder per Mail: info@reisemobilpark-urbachtal.de.

Højer

Stellplatz mit Syltblick

default

Neue Betreiber, neuer Name, neuer Schwung: Vor den Toren des Städtchens Højer, im Süden von Jütland kurz hinter der deutsch-dänischen Grenze, empfiehlt sich ein komfortabler, großzügig angelegter Stellplatz auch für große Mobile – nur wenige Meter von Deich und Nordsee entfernt.

“Syltblick” ist der neue, viel versprechene Name des Stellplatzes von Højer, den sich das neue Team um Thomas Hallen aus Schleswig.Holstein ausgedacht hat. Und Recht haben sie. Der Stellplatz liegt nicht nur sehr idyllisch im Grünen, er besitzt auch einen eigenen Deichaufgang. Von dort oben, man ahnt es schon, hat der geneigte Gast einen wunderbaren Ausblick auf die Inseln Sylt und Rømø.

Der Stellplatz kann nicht nur für 61 Mobile aufnehmen, er eignet sich vorzüglich auch für große und lange Fahrzeuge. Die Wege sind breit, die Parzellen kommen auf das Garde-Maß von 6–8 x 12 Meter und sind auch für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen geeignet.

Die neuen Eigner haben bereits kräftig Hand an den Platz gelegt. Der große und überdachte Aufenthaltsraum und Waschhaus 1 erstrahlen bereits in neuem Glanz, Waschhaus 2 wird gerade modernisiert. In der Saison wird es einen Brötchenservice geben, ein kleiner Camper-Shop ist im Aufbau.

Und: Thomas Hallen und Teamn haben sich die persönliche Betreuung der Gäste auf ihre Fahnen geschrieben – um ihren Gästen die vielen versteckten Schönheiten der Region nahezubringen: Die Austern-Trails vor ihrer Haustür oder das einzige Kliff im Wattenmeer.

Die Übernahme des Platzes erweist sich für Kurzentschlossene als Glücksfall: Ostern geht auf dem früheren Vadehavscamping nämlich noch was. Und zwar ganz schnell und einfach über das Online-Buchungssystem des Stellplatzes. Weitere Informationen: Stellplatz Syltblick, Mail: kontakt@vadehavscamping.dk, www.syltblick.de.

Beuren: Willkommen an der Panorama Therme

Der Countdown läuft: Am 7. Mai 2023 erlebt der neue TopPlatz an der Panorama-Therme in Beuren auf der Schwäbischen Alb seine offizielle Einweihung. Reisemobilisten sind aber jetzt schon herzlich willkommen – und genießen einen attraktiven Eröffnungspreis.

Man muss kein Prophet sein, um dem neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Panorama-Therme in Beuren eine große Zukunft voraussagen zu können – die Rahmenbedingungen sind wirklich gut. Der neue TopPlatz kann fast 60 Mobile aufnehmen, er liegt nur wenige Schritte von der Therme entfernt und damit auch ganz in der Nähe zu den Einrichtungen, die das reisemobile Leben angenehmer machen: Gaststätten, Einkaufsmärkte, dem Ortskern.

Entstanden ist ein außergewöhnlicher Stellplatz. Einer mit viel Grün. Nicht nur auf den großzügig angelegten und ebenen Parzellen, sondern auch mit großen, einladenden Grünflächen drumherum. Mit einem Landeplatz für Gleitschirmflieger in Sichtweite und mit herrlichem Blick zur Burg Hohenneuffen. Mit perfekter Anbindung an einen der drei Beurener Premiumwanderwege und mit direkter Busanbindung nach Neuffen, Metzingen oder Kirchheim.

Und mit einer modernen Ausstattung. Wer mag, kann sich bequem per Smartphone anmelden. Alternativ gibt es auch einen Kassenautomaten. W-Lan ist selbstverständlich. Weitere Einzelheiten zum Stellplatz im Internetportal der Ausgezeichneten Reisemobil-Stellplätze.

Bis zum 30. Juni 2023 hat die Gemeinde eine Testphase ausgerufen und verlangt in diesem Zeitraum auch nur einen Einführungspreis von 10 Euro pro Nacht und Mobil – inklusive aller Personen und Haustiere, zuzüglich Nebenkosten versteht sich. Eine Kurtaxe gibt es aber nicht.Hintergrund. Die Technik erfährt zur Zeit noch ein bisschen Feinabstimmung. Weitere Einzelheiten dazu auf der Website des neuen TopPlatzes in Beuren.

Kenzingen TopPlatz

Kenzingen: Es ist vollbracht

Was lange währt, wird doch noch gut: Nach nervenzehrender Bauzeit konnte Bernd Lange vor wenigen Tagen seinen Wohnmobilpark Kenzingen in Betrieb nehmen. Die 56 Parzellen sind befestigt und bestromt, das Sanitärhaus mit den Einzelkabinen steht, der Ver- und Entsorgungsbereich ist betriebsbereit, die Camper-Clean-Station und die Schrankenanlage ebenso. Mit anderen Worten: Die ersten Gäste können kommen.

Erfahrene Reisemobilisten wissen aber eins: Bei einem nagelneuen Stellplatz stellt man sich besser darauf ein, dass es noch ein wenig dauern könnte, bis Platz und Technik aus einem Guss funktionieren. So nimmt zurzeit ein moderner Automat am Sanitärgebäude die Anmeldungen entgegen und gibt auch die notwendige Smartcard aus. Die eigentlich geplante Smartphone- Lösung erfährt noch ihren ultimativen Feinschliff und kommt etwas später.

Was Bernd Lange selbst am meisten ärgert: Es fehlt noch das Grün auf dem Stellplatz. Das aber sei im ausgehenden Winter nicht zu ändern, sagt der beratende Gärtner. Das Risiko eines späten Frosteinbruchs sei einfach zu groß. Rasen, Sträucher, Bäume folgen sobald die Witterung dies zulässt. Lange bittet um Verständnis und kommt seinen Gästen entgegen. Solange das Grün fehlt, spendiert er seinen Gästen das High-Speed-W-Lan und überdies zwei Minuten Gratis-Duschen.

Kenzingen liegt im nördlichen Breisgau, verfügt über eine als Gesamtensemble denkmalgeschützte Altstadt und, wie es sich für Südbaden gehört, auch über eine große Zahl von Gasthäusern, Weinstuben und Weingütern. Vor allem aber: Deutschlands größter Freizeitpark, der Europa-Park in Rust, ist gerade einmal zehn Kilometer vom Stellplatz entfernt.

Erste Informationen zum Wohnmobilpark Kenzingen auf der neuen, noch nicht ganz fertigen Website oder im Internetportal von TopPlatz.

Neukirchen am Knüll: Es ist angerichtet

Spanferkel oder American Buffet – vor dieser nicht ganz so leichten Wahl stehen die Gäste des Reisemobilparks Urbachtal an den ersten beiden März-Wochenenden – bei einer Einkehr in die urgemütliche “Schwälmer Stubb” kann die neue Saison beginnen.

In der Gaststätte des Stellplatzes servieren die beiden neuen Hausherren, Ariane und Kai Thurau, am Samstag, 11. März 2023, ab 18 Uhr ein original-amerikanisches Buffet, mit hessischer Note. Die “Urbachtalburger” sind saftig und perfekt gebraten und mit Lollo Bianco, Tomate, Käse, Zwiebel und köstlicher Sauce garniert. Alternativ gibt es zarte Spare Ribs – mit Urbachtaler Spezialgewürz mariniert – die perfekt mit der hausgemachten BBQ-Sauce harmonieren.

Onion-Rings und Kartoffelbratwurst, gegrillte Maiskolben, Kraut- und Bohnensalat, knackig-grüner Salat, Kartoffel-Wedges und Farm Fries runden das Buffet ab. Und natürlich dürfen dabei auch vegetarische Burger nicht fehlen. Reservierungen unter Telefon +496694 5155933.

Wer so lange nicht mehr warten will: Am Samstag, 4. März, gibt es ab 18 Uhr ein ungewöhnliches Spanferkel-Grillen in der “Schwälmer Stubb“. Timo bereitet das zarte und saftige Spanferkel in seiner heissen Kiste zu, ab etwa 12 Uhr und direkt vor der Gaststube. wer möchte, kann dem Meister bei der Arbeit zuschauen und ihn nach seinen Tricks und Kniffen befragen.

Winterberg: Wellness trifft Woklette

Die Wintersaison auf dem Wohnmobilpark Winterberg neigt sich langsam, ganz langsam dem Ende zu, doch das ist noch lange kein Grund für das Stellplatz-Team um Katja und Jennifer Spindler, eine „Pause“ einzulegen. Im Gegenteil: Nach dem Erfolg des vergangenen Jahres legen sie am Wochenende vom 25./26. März 2023 ihren populären Wellness-Event neu auf.

Die erfahrene Fachkosmetikerin Christina Schneider verspricht ihren Gästen ein einzigartiges Wellness-Angebot bei schönem Ambiente. Zu jeder Behandlung gehören ein Vitamin-Getränk oder ein Tee sowie ein kleines Geschenk für die Pflege zuhause. Drei Behandlungen stehen zur Auswahl:

  • 1. Kleine Wohlfühlbehandlung für die Haut im Winter, inkl. Reinigung, Peeling, Ultraschall mit Ampulle und Maske. Für 55 statt 69 Euro.
  • 2. Better Aging für die beanspruchte Haut, inkl. Reinigung, Peeling, Radio Frequenz Behandlung und Maske. Für 65 statt 80 Euro.
  • 3. Wohlfühl- und Wellnessbehandlung, inkl. Reinigung, Peeling, Ampulle, Maske und großer Massage (Gesicht und Dekollete). Für 75 statt 95 Euro.

Der Stellplatz kostet für die beiden Nächte vom 24. bis zum 26. März 2023 nur 30 Euro, natürlich zuzuglich Kurtaxe. Das beliebte Woklette Essen gibt es für den Preis von 29,90 Euro pro Person. Voranmeldung für die Wellness-Behandlungen und die Teilnahme am Essen bitte via E-Mail: info@wohnmobilpark-winterberg.de. Informationen auch am Telefon: 0152 020 608 23.

Rijssen: Hunde-Paradies im Camperpark Midas

River (links) und Izzy hatten es gut: Die beiden Australian Shepherds sind die ersten Gästehunde, die das nagelneue, 12.000 Quadratmeter große Freilaufgehege des Camperparks Midas im niederländischen Rijssen testen durften.

Gerrit Rozendom und seine Familie haben es nämlich pünktlich zum Saisonstart vollbracht: Ihr neues Auslaufgehege für Hund und Herrchen ist fertig. Bisher gab es auf dem Gelände schon einen eingezäunten Bereich von 50 x 100 Metern. Das neue Areal aber sprengt alle bekannten Dimensionen. Das fertige Auslaufgehege kommt auf rund 12.000 Quadratmeter. Zum besseren Vergleich: Ein klassischer Fußballplatz hat vergleichsweise bescheidene 7.140 Quadratmeter.

Ein Zaun friedet das Waldstück ein. Unter hohen Bäumen mit breiten, sich ineinander verzweigenden Kronen können sich Hunde austoben, über schmale Stege balancieren, über Hindernisse springen oder ihre Kletterkünste ausprobieren. Für Herrchen und Frauchen finden sich Wanderwege,Sitzbänke, und Abfalleimer für Hundekot gibt es natürlich auch.

Möglich wird dieses Angebot durch die privilegierte Lage des TopPlatzes im “holländischen Schwarzwald”. Diese grenznahe, waldreiche und leicht hügelige Region ist nur etwa 1,5 Autostunden von der Stadt Essen entfernt – ein Paradies für Naturliebhaber, Wanderer und Radfahrer, das der Camperpark Midas jetzt speziell für Reisemobilisten mit Hund öffnet.

Stellplatz-Reservierungen sind übrigens möglich. Weitere Informationen, gern auch in deutscher Sprache, beim Team des Camperparks Midas unter Info-Telefon +31 6 53 91 10 34 oder im Web.

Bad Königshofen: Winter-Woche bis Ende März

Auch die kalte Jahreszeit kann ihre Reize haben – wenn man zum Beispiel die Winterwoche für Reisemobilisten in Bad Königshofen bucht und sich im Kur-, Gesundheits- und Wellnessbereich der FrankenTherme ausgiebig verwöhnen lässt. Noch bis zum 31. März 2023 lockt diese Pauschale mit tollen Leistungen zu reduzierten Preisen.

Enthalten sind in der Pauschale einige der attraktivsten Leistungen in Therme und Wellnessabteilung:

7 x Stellplatzgebühr inklusive Kurbeitrag

5 x Tageskarte Therme/Sauna

1 x Wohlfühlmassage, ca. 15 Minuten

1 x Hydro-Massage, ca. 15 Minuten

1 x Salz-Öl-Peeling, ca. 20 Minuten 

1 x Warme Ölung auf der Schwebeliege, ca. 20 Minuten

1 x Drink in der Vita-Bar

1 Gericht Ihrer Wahl im Restaurant der FrankenTherme im Wert von 15 Euro

Inklusive aller Leistungen kommt die Winterwoche auf einen Preis von 275 Euro pro Person für eine Woche Wellness-Aufenthalt inklusive Stellplatzgebühren. Jede weitere Person im Reisemobil zahlt für dieses Pauschalangebot 184 Euro. Informationen und Buchung: FrankenTherme Bad Königshofen, Telefon 0 97 61/9 12 00, Mail: info@frankentherme.de, www.frankentherme.de.