
Dank seiner ungewöhnlichen Gestaltung genießt der TopPlatz im Erholungsgebiet “Het Hulsbeek” in Oldenzaal ohnehin schon einen guten Ruf. Das Frühlingsangebot nach dem Motto “4 für 3” und die Rabatte in zwei Restaurants sind das Sahnehäubchen obendrauf.
Flexibilität wird belohnt: Über Himmelfahrt und Pfingsten sind viele Wohnmobil-Stellplätze naturgemäß gut belegt, davor und danach sieht es vielerorts ganz anders aus. Das nimmt das Team des TopParks “Het Hulsbeek” zum Anlass, ein Frühlingsangebot auszuloben.
Bei Aufenthalten bis zum 30. März 2025 gilt: Wer drei Tage reserviert und eincheckt, der kann vier Tage auf dem Stellplatz bleiben: Für den kostenlosen vierten Tag bitte vor Ort direkt an den Parkverwalter wenden: +31 85 0775 090.
Über diese Frühlingsaktion hinaus gibt es auf dem TopPlatz in Oldenzaal weitere Vergünstigungen. Bei Vorlage der SmartCard des Stellplatzes gibt es einen Rabatt von jeweils 10 Prozent:
- Restaurant Klein Afrika: Das Pfannkuchen-Restaurant verströmt die Atmosphäre einer afrikanischen Lodge und lockt überdies mit Spielplatz und Zugang zu einem kleinen, aber ungewöhnlichen Tierpark.
- Outdoor Challenge Park-Natur: Entdecke die Natur ist das Motto des Parks, der u.a. Klettern, Orientierungstouren, Hochseilgärten, Floßbau, Seilrutschen, Kajakpolo organisiert.
- Bei Saré Thermen und Beauty kostet die Tageskarte nur 27,50 Euro statt den Normalpreis 37 Euro.
Die Anreise ist schnell erledigt. Das Städtchen Oldenzaal liegt nur 15 Kilometer westlich von Bad Bentheim, inmitten des wald- und wasserreichen Erholungsgebietes “Het Hulsbeek”.
Der TopPlatz gehört zu den vielen ungewöhnlichen Stellplätzen in den Niederlanden. Er liegt in dem weitläufigen, rund 230 Haktar großen Naherholungsgebiet ‚Het Hulsbeek‘ mit mehreren Freizeitseen (Schwimm-, Surf-, Sup- und Angelteiche) mit Erholungswiesen, Gaststätten, Wellness-Lodge sowie Mountainbikestrecke und Skateboardbahn.
Ein Teich mit Anleger befindet sich direkt neben dem Wohnmobilstellplatz. Dieser liegt unter wunderbar schattigen Bäumen, besitzt aber Sat-Empfang. Die Betreiber haben es geschafft, diese beiden Möglichkeiten miteinander zu vereinen. Er grenzt zudem direkt an Rad- und Wanderwege und ist nur wenige Schritte von einer Badestelle entfernt.