Højer: Austern-Safari im Nationalpark

Austern-Safari durch das Wattenmeer: Mit zwei erfahrenen Guides erkunden die Gäste des Wohnmobil-Stellplatzes Syltblick am 11. Oktober 2025 die Austernbänke zwischen Sylt und Rømø. Anschließend steigt auf dem TopPlatz bei Højer eine Verkostung. Nicht nur für Austernliebhaber.

Nach dem großen Erfolg ihrer ersten Austern-Safaris bieten Inge und Ralf vom TopPlatz beim süddänischen Nordsee-Städtchen Højer auch im Herbst wieder eine Austerntour der etwas anderen Art an – eine geführte Austern-Tour mit Bus, zu Fuß und mit anschließender Verkostung auf dem Stellplatz. Ein echtes Highlight für alle Austern-Liebhaber, und solche, die sie mal probieren möchten. Für alle Anderen kommt frischer Lachs aus dem Räucherofen.

Die Tour startet am Samstag, den 11. Oktober 2025, direkt auf dem TopPlatz. Ein Reisebus holt die Gruppe ab. Leonhard, der einheimische Tour-Guide, lotst den Bus zu einem Parkplatz am Rande des Wattenmeers, von dem aus die Austern-Bänke zwischen Rømø und Sylt gut zu erreichen sind. Dort wartet schon der zweite Guide, ein ausgewiesener Austern-Experte.

Gemeinsam geht es dann zu Fuß durchs Watt zu den Austernbänken im saubersten Teil des Wattenmeers. Unterwegs ist viel Interessantes über das dänische Weltkulturerbe Vadehavet zu hören und speziell über die delikaten Pazifik–Austern, die dort in großen Mengen zu Hause sind.

Es bleibt nicht bei der Theorie. Die Guides zeigen im Wattenmeer ganz genau, wie Austern zu ernten und gekonnt zu öffnen sind. Alle, die es wollen, können probieren, wie wirklich frische Austern schmecken.

Die gesammelten Austern kommen in einen Korb und fahren gemeinsam mit der Gruppe zurück zum Stellplatz. Anschließend wird die „Ernte“ auf der überdachten Terrasse des Stellplatzes serviert: Kalt mit Salz und Zitrone oder heiß vom Grill, mit leckeren Dressings oder gratiniert mit Schinken oder Käse. Brot und ein Glas Sekt gehören natürlich dazu.

Darüber hinaus werden Inge und Ralf für ihre Gäste am Samstagnachmittag auch noch frischen Lachs räuchern und diesen mit einem leckeren, selbstgemachten Honig-Senf-Dill Dressing und frischem Baguette servieren. Sollte also jemand keine Austern mögen, gibt es eine Alternative. Bitte beachten: Der geräucherte Lachs ist nicht im Tour-Preis enthalten.

Diese Tour dauert 3 bis 3,5 Stunden. Teilnehmer sollten gesundheitlich in der Lage sein, an einer etwa Wattwanderung teilzunehmen. Die Strecke zu Fuß im Watt kommt auf etwa zwei Kilometer. Hohe Gummistiefel oder geeignetes Schuhwerk sind erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 67 Euro.

Wer mitmachen möchte: Buchung und Informationen bei Inge am Info-Telefon +45 92 44 43 43 oder per Mail, natürlich auch in deutscher Sprache: kontakt@vadehavscamping.dk. Der Stellplatz “Syltblick” liegt nur zwölf Kilometer von der deutsch-dänischen Grenze entfernt, direkt an der Nordseeküste. Der großzügig angelegte TopPlatz kann genau 61 Mobile aufnehmen und eignet sich auch für große und schwere Fahrzeuge: www.syltblick.de.