
Rechtzeitig vor den Herbstferien in Niedersachsen und zu den Zugvogeltagen melden die beiden TopPlätze in Harlesiel und an der Ostdüne von Hooksiel “Klarschiff”. Nach vorübergehender Räumung wegen des ersten Herbststurms sind auch die Wohnmobil-Stellplätze im Außenbereich wieder uneingeschränkt nutzbar.
Die Bilder vom Campingplatz auf der Nordsee-Insel Norderney schafften es vor wenigen Tagen in jede Nachrichten-Sendung und auf fast jede Website. Die Aufnahmen von rund 70 Wohnwagen, die zum Teil bis zur Aufbautür im Wasser standen, waren gar offenbar zu verführerisch.
Umso größer die Freunde bei den Nordlichtern, die rechtzeitig reagiert haben. “Dank einer großartigen Teamleistung konnten wir den Campingplatz sowie beide Wohnmobilstellplätze in Harlesiel rechtzeitig räumen”, zieht Yannick Reinema von der Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH Bilanz. “Größere Sachschäden sind ausgeblieben.” Die notwendigen Aufräumarbeiten nach Abzug des Sturms haben die Nordlichter gleich in Angriff genommen. Mit Erfolg. Der Stellplatz an der Mole war schon zu Wochenbeginn wieder nutzbar, inklusive Stromversorgung. Der Wohnmobil-Stellplatz am Campingplatz ist jetzt ebenfalls wieder in Betrieb.
Mehr Informationen zu den beiden Stellplätzen in Harlesiel und dem dritten Stellplatz im Bunde, dem kleineren Alternativplatz am Spaß- und Solebad Cliner Quelle in Carolinensiel stehen HIER.
Auch im benachbarten Wangerland hat der Sturm „Detlef“ hat zwar das Wasser über die Ufer getrieben. Zu Schäden ist es dadurch zumindest im Bereich der von der Wangerland Touristik GmbH (WTG) betreuten Strandabschnitte und der Campingplätze aber offenbar nicht gekommen. Die Wohnmobilisten auf dem Stellplatz an der „Ostdüne“ in Hooksiel waren frühzeitig über das drohende Hochwasser informiert worden.
Sie konnten vorsorglich auf den etwas höher gelegenen Campingplatz umziehen. „Es kam letztlich jedoch zu keiner Überschwemmung, so dass der Strom am Sonntag wieder eingeschaltet werden konnte und die Wohnmobilisten zurück auf den Wohnmobilhafen fahren konnten“, so sagt die WTG-Sprecherin Daniela Antoniadis im durchwegs gut informierten Web-Magazin Hooksiel Life.
Die Herbstferien können also kommen, die 17. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer auch. Vom kommenden Samstag, 11. Oktober, an bis Sonntag, 19. Oktober, dreht sich an der niedersächsischen Nordseeküste wieder alles um das Phänomen des Vogelzugs: Die 17. Zugvogeltage im laden Vogelinteressierte mit 400 Einzelveranstaltungen dazu ein, die Vogelwelt und die herausragende Bedeutung des Wattenmeers für den Vogelzug zu entdecken. Das gesamte Programm findet sich unter www.zugvogeltage.de und in allen Informationseinrichtungen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer.
