Aachen

Stellplatz Bad Aachen

Der Aachener Stellplatz im Kurviertel Burtscheid zeigt, wie sich ein einladender, weil großzügig angelegter und sehr gut aus-gestatteter Reisemobil-Stellplatz in eine viel besuchte Großstadt eingliedern lässt.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Großzügig angelegter Stellplatz mit 65 Standplätzen und vielen Grünflächen in verkehrsgünstiger und ruhiger Lage im idyllischen Gillesbachtal. Breite und gut befestigte Fahrwege, ebene, überwiegend mit Eco-Pflaster befestigte Standplätze. Zehn Gehminuten ins Zentrum von Burtscheid mit eigener Fußgängerzone und guten Einkaufsmöglichkeiten.

Gute Busverbindung in die historische Innenstadt, Haltestelle 400 Meter vom Stellplatz entfernt. Bitte beachten: Aachen hat eine Umweltzone, die vom Außenring bis zum Stellplatz 500 Meter durchfahren wird. Hunde: Willkommen, aber auf dem Stellplatz bitte an der Leine führen.

Saison: Ganzjährig geöffnet.

GPS: 50° 45′ 40″ N / 06° 06′ 11″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Modernes Service- und Sanitärgebäude mit Rezeption für den Platzwart, Prospektverteiler, Info-Wänden, Brötchenservice (8.15–8.45 Uhr), Spülbecken, Waschmaschine, Trockner sowie je 3 Duschen für Damen und Herren, 4 bzw. 3 Toiletten für Damen und Herren sowie einem barrierefreien Behinderten- und Familienbad mit Wickeltisch und Kinderdusche.

Persönliche Betreuung der Gäste durch das Stellplatzteam.

Frischwassersäulen entlang des Fahrwegs. Camper-Clean-Station zum Entsorgen und Reinigen von Cassettentoiletten. 16 Versorgungssäulen mit 56 Strom- und 12 Wasseranschlüssen an den Parzellen. W-Lan auf dem gesamten Gelände. Wiese mit Holzkohlegrill und Pavillon.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

23 Euro pro Nacht und Mobil inkl. aller Nebenkosten (W-Lan, Strom, Frischwasser, Entsorgung Grauwasser, Benutzung des Sanitärhauses inklusive Toiletten und Duschen, Müllabgabe). Zehnerkarte: 195 Euro. CamperClean: 2 Euro pro Reinigung. Waschmaschine und Trockner: je 2 Euro pro Vorgang.


INFORMATION UND INTERNET

Stellplatz Bad Aachen
Branderhofer Weg 11
52066 Aachen

T: 02 41/99 00 09 91
E: mail@aachen-camping.de
www.aachen-camping.de

Albstadt

Stellplatz am Sonnencamping

Mitten im Premium-Wandergebiet Traufgänge oberhalb vom Freizeit- und Wellnessbad Badkap bietet der terrassierte und gut ausgestattete TopPlatz am Sonnencamping Albstadt eine ideale Ausgangsbasis für Aktivurlauber und Wellnessfreunde. 

STELLPLATZUNDUMGEBUNG

Aufwendig terrassierter Stell- und Campingplatz an einem Südhang oberhalb des Freizeit- und Wellnessbads Badkap mit Panoramablick auf die Schwäbische Alb. Parzellierter Stellplatz für 16 Wohnmobile auf der untersten Terrasse. Parzellengrößen zwischen 65 und 75 qm.

Befestigte Fahrspur, ebener, mit Schotterrasen gut befestigter Untergrund. Viele Freizeit-, Sport- und Wintersportangebote in der Umgebung. Hunde: Willkommen, an der Leine führen. Große und separate Hundewiese vor Ort. Saison: Ganzjährig geöffnet.

GPS: 48.216592″ N /8.980685″ E


AUSSTATTUNGUNDSERVICE

Parkscheinautomat am Stellplatz, münzbetriebene Stromsäulen an den Parzellen. Separate Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten mit Frischwassersäule, Bodeneinlass, Müllbehältern im beschrankten Einfahrtsbereich zum Camping. Touristische Informationen aller Art, kleiner Shop mit Brötchenservice, Getränken, Gasflaschentausch und Campingzubehör in der Rezeption des Campingplatzes. W-Lan (kostenpflichtig).

Moderne Sanitäranlagen mit Familienbad und Toiletten sowie Waschmaschine und Trockner auf dem Campingplatz, gegen Gebühr auch für Stellplatzgäste nutzbar. An Ostern und Weihnachten Räucherforellen aus eigenen Gewässern. Schnäppchenführer für das Outlet-Shoppingparadies an der Rezeption.


GEBÜHRENUNDNEBENKOSTEN

14 Euro pro Nacht und Mobil inkl. Entsorgung. Zahlbar mit Scheinen und Münzen am Parkscheinautomat des Stellplatzes. Benutzung der Sanitäranlagen des Campings: 3 Euro Person und Nacht, Transponder gegen Pfand, W-Lan: 3,50 Euro/Tag. Beides zahlbar in der Rezeption des Sonnencampings Albstadt.

Strom: 0,71 Euro/kWh, Frischwasser: 0,10 Euro für 8 Liter bzw. 1 Euro für 80 Liter. Zahlbar in Münzen. Gemeinsame Kombi-Karte für die TopPlätze in Albstadt, Mengen und Krauchenwies.


INFORMATION UND INTERNET

Sonnencamping Albstadt 
Beibruck 54
72458 Albstadt

T: 01 52 / 56 89 55 77
E: info@sonnencamping.de
www.sonnencamping.de

Alkmaar

Stellplatz am Camping Alkmaar

Der fantasievoll angelegte Camperpark auf dem zentrumsnahen Campingplatz dürfte unter der neuen Leitung von Ben und Laura Meijland noch mehr Freunde finden: Viel Grün, große Parzellen und die Nähe zum Wasser setzen einen Maßstab für andere.

STELLPLATZUNDUMGEBUNG

Moderner Stadt-Campingplatz mit insgesamt 240 Parzellen, davon ca. 120 für Wohnmobile. Modernes Camperfeld („S“) mit 59 ebenen, gut befestigten und aufwendig angelegten Parzellen (je 80-100 qm) in ruhiger, idyllischer Lage an einem Kanal im hinteren Teil des Geländes. Angrenzend Camperfelder „E“ und “D” für 41 Mobile mit ebenem, gut befestigtem und begrüntem Untergrund, zum Teil durch hohe Bäume und Hecken eingerahmt. Im vorderen Bereich Straßengeräusche leicht hörbar. Reisemobilbereich „M” mit 20 großen Parzellen direkt am Sanitärhaus.

Die Ein- und Ausfahrt ist von 22 Uhr bis 8 Uhr morgens nicht möglich. Die Abreise bis 12 Uhr ist erwünscht. Entfernung zur Altstadt: 2 km. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen. Saison: 1. März bis 30. November 2022.

GPS: 52°38’31” N /04°43’27” E


AUSSTATTUNGUNDSERVICE

Anmeldung online über die neue Website oder an der Rezeption des Campingplatzes. Hier auch Touristeninformation, Brötchenservice. Das Sanitärgebäude des Campingplatzes mit Duschen, Toiletten und Abspülbecken ist auch für Stellplatzgäste nutzbar. Stromanschlüsse an allen Parzellen (6–10 A), diverse Frischwasserhähne auf beiden Plätzen vorhanden. Drei Entsorgungsstellen auf dem Reisemobil-Stellplatz und auch am Sanitärhaus. Wanderhütten vor dem Campingplatz.


GEBÜHRENUNDNEBENKOSTEN

Nebensaison (1.3.–29.4., 9.–25.5., 7.6.–30.6., 1.9.-30.9.2022: ab 28,50 Euro pro Nacht und Mobil.

Hauptsaison (Ostern, Mai-Ferien, Himmelfahrt, Pfingsten sowie 1.7.–1.9.2022): ab 31,50 Euro pro Nacht und Mobil. Nachsaison (1.10.–31.10.): 30 Euro. Jeweils inkl. 2 Personen, W-Lan (ein Gerät pro Person), Ver- und Entsorgung, zzgl. Kurtaxe (1,50 Euro pro Person und Nacht).

Jede weitere Person: 5 Euro, Hund: 3 Euro, Strom pro Tag 5 kWh gratis, zusätzliche kWh: 0,50 Euro, Duschen: 0,50 Euro, zusätzliches W-Lan: 3 Euro/Gerät.


INFORMATION UND INTERNET

Camping Alkmaar 
Bergerweg 201
NL-1817 ML Alkmaar

T: 00 31 / 72 5 11 69 24
E: info@campingalkmaar.nl
www.campingalkmaar.nl

Altenkirchen auf Rügen

Stellplatz am Hochufer

Auf der Halbinsel Wittow, kurz vor dem Kap Arkona, können Reisemobilisten auf einem neuen Stellplatz direkt an der Steilküste die herbschöne Naturlandschaft von Rügens nördlichstem Zipfel genießen – eine gute Alternative zum Ferientrubel in den Badeorten.

STELLPLATZUNDUMGEBUNG

Komfortabler Stellplatz für 33 Mobile in landschaftlich reizvoller Lage am Hochufer der Ostsee mit zwei getrennten Bereichen: 22 großzügig bemessene Premium-Parzellen auf einem ebenen, mit Schotterrasen befestigten Areal zehn Meter oberhalb des Strandes, zum Teil mit herrlichem Meerblick.

Als Ergänzung 11 Standard-Stellplätze mit gepflas­tertem, leicht abschüssigem Untergrund am vorderen Rand des Geländes. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen.

Saison: 1. März 2023 bis 7. Januar 2024.
GPS: 54° 38′ 18” N/13° 22′ 35” E


AUSSTATTUNGUNDSERVICE

Neues Rezeptionsgebäude mit Anmeldung, touristischen Infos, Brötchenservice, Fritz-Berger-Bestellcenter. Frisch geräucherte Fischspezialitäten, große Sonnenterrasse. Komfortable Sanitäranlagen mit WC, Dusche, Familienmietbädern, Waschmaschine, Trockner, Kochbereich, Sauna. Schöner Spielplatz in einem geschützten Bereich.

5 Stromsäulen mit 22 Steckdosen an den Parzellen des Reisemobilhafens. 2 münzbetriebene Stromsäulen mit 12 Steckdosen auf dem Express-Stellplatz. Servicebereich mit Entsorgungsstation EVA, Bodeneinlass, CamperClean-Station neben dem Gebäude.


GEBÜHRENUNDNEBENKOSTEN

16 Euro in der Nebensaison (1.3.–16.5.2023, 11.9.–20.12.2023), pro Nacht und Mobil inkl. aller Personen, Hund, Umweltbeitrag und Entsorgung, zzgl. 5 Euro für 1. Reihe mit Blick auf die Ostsee.

18,50 Euro in der Hauptsaison (17.5.–11.9.2023 sowie 21.12.2023–7.1.2024), zzgl. 6 Euro für 1. Reihe mit Blick auf die Ostsee. Strompauschale 4 Euro pro Nacht.

Express-Stellplatz: 12 Euro pro Nacht und Mobil. Nutzung der Sanitäranlagen: 5 Euro pro Person/Nacht, Kind bis 15: 3 Euro/Nacht.

Frischwasser: 1 Euro/70 Liter. Strom: 0,80 Euro/kWh. Zahlbar in bar, mit EC- oder Kreditkarte in der Rezeption: Nebensaison 8–12, 15–18 Uhr, Hauptsaison 8–13, 15–20 Uhr.


INFORMATION UND INTERNET

KNAUS Campingpark Rügen
Zittkower Weg 30
18556 Altenkirchen

T: 03 83 91 / 43 46 48
E: ruegen@knauscamp.de
www.knauscamp.de/ruegen

Altenkirchen auf Rügen

Rügener Räucherhütte

Täglich frisch geräucherter Fisch direkt aus dem Räucherofen ist eine der Spezialitäten auf dem KNAUS-Camping und Ferienhauspark in Altenkirchen auf Rügen. Die Restaurantbetreiber Michael und Kerstin Hennings verwöhnen ihre Gäste gern mit Ihrem legendären „Rügener-Räucherhüttenteller“ und einen frisch gezapften Störtebeker-Pils. Selbstverständlich gibt es alle Speisen auch zum Mitnehmen an den TopPlatz. Inzwischen sind so viele Gäste auf den Geschmack gekommen, dass sie sich den frisch geräucherten Fisch vakuminieren lassen und diesen dann auf die Heim- oder Weiterreise mitnehmen. Wer keinen Fisch mag:  Natürlich gibt es auch andere Speisen. Das  Restaurant hat täglich außer Montag von 14 bis 22 Uhr geöffnet (Küchenschluss ist 20.30 Uhr).

KNAUS Campingpark Rügen
Zittkower Weg 30
18556 Altenkirchen

T: 03 83 91 / 43 46 48
E: ruegen@knauscamp.de
www.knauscamp.de/ruegen

Amtzell-Büchel

Stellplatz Büchelwiesen

Mitten in der Voralpenlandschaft des Westallgäus empfiehlt sich der Stellplatz Büchelwiesen der Familie Feiner als idealer Standort für naturverbundene Gäste, die gern im Grünen stehen und die Nähe zu einem gemütlichen Gasthof schätzen.

STELLPLATZUNDUMGEBUNG

Aufwendig angelegter, sehr gepflegter und teilweise terrassierter Stellplatz für 27 Mobile auf einem von Obstbäumen gesäumten Hanggrundstück oberhalb des Landgasthofs „Adler“. Breite und asphaltierte Fahrwege. Ebene, mit Rasengittersteinen befestigte, große Parzellen im Komfortmaß 6 x 12 Meter, jeweils mit Grünanteil.

Absolut ruhige Lage im Grünen, zum Teil an freie Felder oder Pferdekoppeln angrenzend. Schöner Blick auf die Alpen. Landgasthof „Adler“ nebenan. Saison: Ganzjährig geöffnet. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen.

GPS: 47° 42′ 31″ N / 09° 45′ 57″ E


AUSSTATTUNGUNDSERVICE

Anmeldung im Infohäuschen des Stellplatzes. Bitte ausliegende Anmeldeformulare ausfüllen und mit dem passenden Betrag im Briefumschlag in den Briefkas­ten einwerfen. Im Info-Haus touristische Informationen, Rad- und Wanderkarten zur kostenlosen Ausleihe. Steuerung der münzbetriebenen Stromanschlüsse am Info-Haus. Stromanschlüsse an allen Parzellen.

Zwei beheizte Sanitärkabinen mit Waschbecken, Dusche und Toilette in einem Anbau direkt am Stellplatz, eine davon behindertengerecht gestaltet. Holiday Cleany an der Zufahrt zum Stellplatz, Ablass für Grauwasser an einigen Parzellen.

Unterhalb des Stellplatzes kleiner Naturweiher mit Bademöglichkeit und Liegewiese. Landgasthof „Adler“ mit regionaler Küche und Biergarten (Montag Ruhetag). Gas-Service, kostenloses W-Lan. Reservierungen ab 4 Tagen und nur mit Kfz-Kennzeichen möglich.


GEBÜHRENUNDNEBENKOSTEN

15 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, W-Lan, Hunde, Ent- und Versorgung mit Frischwasser, Nutzung der Sanitäranlagen sowie Müllabgabe. Jede weitere Person 2 Euro. Bezahlung im Infohäuschen bei Ankunft. Umschlag mit Betrag in den Briefkasten einwerfen.

Strom: 1 kWh/0,50 Euro, Sanitäranlagen mit Münzautomat. Reservierungen: 2 Euro. Spezialangebot 3 Nächte bleiben, 2 Nächte zahlen: 7.1.–15.3.2022 und 1.11.–20.12.2022.


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobil-Stellplatz Büchelwiesen
Büchel 3
88279 Amtzell-Büchel

T: 01 76 / 65 65 74 68
E: info@buechelwiesen.de
www.buechelwiesen.de

Bad Abbach

Stellplatz Kaiser-Therme

Der Stellplatz an der Kaiser-Therme ist ein attraktives Ziel der kurzen Wege. Mit dem Bademantel geht es in die Therme, zu Fuß in den Kurpark und den Markt Bad Abbach, mit dem Rad an die Donau und mit dem Bus in das nahe Regensburg.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Gut befestigter Stellplatz für 34 Mobile in ruhiger Lage direkt vor der Kaiser-Therme mit traumhaften Ausblicken auf Bad Abbach und die umliegende Landschaft. Zwei Übernachtungsbereiche links und rechts der beschrankten und gut befestigten Zufahrt, mit Ökopflaster befestigter, teilweise nicht ganz ebener Untergrund der Parzellen. Fußweg ins Zentrum: 10–15 Gehminuten (bergab).

Bitte beachten: Die Benutzung des Stellplatzes ist nur Besuchern der Kaiser-Therme oder des Kurortes Bad Abbach gestattet. Wohnwagengespanne/ Caravans können nur mit Genehmigung der Thermenverwaltung auf dem Platz abgestellt, Pkw müssen in der Tiefgarage geparkt werden. Die Genehmigung ist nur gewährleistet, wenn eine ambulante Badekur in der Kaiser-Therme absolviert wird. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet.

GPS: 48° 55′ 38″ N/12° 02′ 28″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Einfahrt jederzeit möglich. Anmeldung am Empfang der Kaiser-Therme zu den Einlasszeiten der Therme. Im Eingangsbereich touristische Informationen sowie WC und Duschen, nutzbar zu den Einlaßzeiten der Therme.

Auf dem Stellplatz münzbetriebene Ver- und Entsorgungsstation sowie Stromautomaten.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

17 Euro pro Nacht/Mobil inkl. Strom, W-Lan, Grauwasserentsorgung, Benutzung der Duschen und Toiletten in der Kaiser-Therme während der Einlasszeiten, zzgl. 1,80 Euro Kurtaxe je Person ab 16 Jahren. Frischwasser 1 Euro/80 Liter. Pkw-Parktarif in der Tiefgarage: 5 Euro pro Nacht.

Zahlbar an der Rezeption der Kaiser-Therme in bar, mit EC- oder Kreditkarte. Preisänderungen vorbehalten.


INFORMATION UND INTERNET

Kaiser-Therme
Kurallee 4
93077 Bad Abbach

T: 0 94 05 / 9 51 70
E: info@kaiser-therme.de
www.kaiser-therme.de

Bad Birnbach

Stellplatz am Arterhof

Für das 34 Grad warme Heilwasser direkt am Hof, die gute bayerische Küche und sein Gesundheitsparadies ist der Arterhof weithin bekannt. Das Angebot ihres Komfort-Campings rundet die Familie Sigl mit einem attraktiven Reisemobil-Stellplatz ab.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Aufwendig angelegter Stellplatz mit zwei getrennten Übernachtungsbereichen für insgesamt 20 Mobile am Kur-Gutshof-Camping Arterhof. Ein neu gebauter Reisemobilstellplatz für 14 Mobile mit unbeschrankter Zufahrt direkt neben dem Campingplatz. Mit Öko-Pflaster gut befestigte, leicht terrassierte Parzellen (5 x 10 Meter), Fußweg über den Campingplatz zu Rezeption, Wirtshaus und Hofladen.

Zweiter Übernachtungsbereich für 6 Mobile vor dem Freizeitpark Innatura. Fast ebener, geschotterter Untergrund. Saison: Ganzjährig. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen.

GPS: 48°26′ 9,66 N /13°6′ 33,41 E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Anmeldung in der Rezeption des Campings Arterhof. Großzügig angelegter Servicebereich mit Frischwassersäule, Cassettenausguss und Bodeneinlass im unteren Teil des Stellplatzes. Münzbetriebene Stromsäulen mit Steckdosen für alle Parzellen (16 A). Die Einrichtungen des Campings stehen den Stellplatzgästen offen: Badekuren, Arztpraxis und Vitalwelt mit sehr guten Therapeuten. Sanitäranlagen Stadl-Waschhaus, Thermalbad, Sauna, Solarium.

Nostalgie-Wirtshaus „Roßstall“, Hofstubn, Sattelkammer, Hofladen. Freizeitpark Innatura mit Badesee, Liegewiese, Duftgarten und Streichelzoo. Maximale Aufenthaltsdauer: 3 Nächte. Bei geführten Touren erläutern Guides Bauernregeln, Brauchtum, Traditionen, Wettersprüche und Himmelszeichen.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

20 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, Benutzung des Thermalbades und der Sanitäranlagen (Stadl-Waschhaus). Hund: 4,50 Euro pro Nacht. Zuschlag für Spätabreise bis 18 Uhr: 10 Euro.

Zahlbar in der Rezeption des Arterhofs in bar, mit EC- oder Kreditkarte. Strom: 0,70 Euro/kWh, Frischwasser: 0,10 Euro/10 Liter. Münzbetrieb.


INFORMATION UND INTERNET

Kur-Gutshof-Camping Arterhof
OT Lengham, Hauptstraße 3
84364 Bad Birnbach

T: 0 85 63 / 9 61 30
E: info@arterhof.de
www.arterhof.de

Bad Dürrheim

Reisemobilhafen Bad Dürrheim

Reichlich Stellplätze für jeden Geschmack und dazu attraktive Sonderkonditionen für das Thermalbad Solemar: Der Reise­mobilhafen der Familie Bertsch glänzt mit tollem Service und attraktiven Veranstaltungen als Ziel für jede Jahreszeit.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Parzellierter Stellplatz für 418 Mobile auf fünf räumlich getrennten Übernachtungsplätzen am Thermalbad Solemar:

P1 direkt an der Therme. Ruhige Lage mit gemischter Quer- und Längsaufstellung.

P2 mit Längsaufstellung und viel Rangierraum gerade auch für Dickschiffe und Fahrzeuge mit Trailer.

P3: nicht parzellierte Fläche für Clubtreffen und Veranstaltungen.

P4: hundefreier Bereich neben dem ServiceCenter mit Komfortparzellen im Format 6,50 x 10 Meter.

P5: parzellierter Bereich neben dem ServiceCenter mit Komfortparzellen im Format 6,50 x 10 Meter.

Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet.

GPS: 48° 00′ 46″ N / 08° 32′ 07″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Service-Center mit Anmeldung, touristischen Informationen, Zeitungs-, Brötchen- und Gas-Service, Fritz-Berger-Shop (tgl. 7.30–11 Uhr, 16–17 Uhr). Stromanschlüsse für insgesamt 418 Mobile auf fünf Übernachtungsbereichen. Servicebereich mit Frischwasser-Zapfstellen, Bodeneinlässen und CamperClean-Station neben dem Service-Center. Weitere Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten auf dem P2. W-Lan auf dem Stellplatz, Leihwagen vor Ort (auf Spendenbasis für Mukoviszidose-Stiftung).

Bitte beachten: Individuelle angepasste Regale für die Heckgarage des Reisemobils können Stellplatzgäste noch während ihres Aufenthalts in Bad Dürrheim einbauen lassen, innerhalb von nur 24 Stunden nach der Beratung. Das Gestell besteht aus Aluminiumprofilen, darin werden passende Boxen (28 Liter) eingesetzt. Preis: 35 Euro pro Fach plus 9 Euro pro Box oder 13 Euro pro Box mit Deckel, alles inklusive Mehrwertsteuer. Eine vorherige Terminabsprache per Telefon oder Mail ist wünschenswert.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Bei einem Aufenthalt von einer Nacht:

8 Euro pro Nacht und Mobil inkl. aller Personen, Frischwasser und Entsorgung, zzgl. Kurtaxe: 2,90 Euro pro erwachsener Person und Nacht bzw. 1,27 Euro pro Kind (12–17 Jahre).

Bei Aufenthalten ab 2 Nächten:

16,60 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, täglichem Eintritt in die Solemar-Therme, W-Lan, Ver- und Entsorgung, zzgl. Kurtaxe in Höhe von 3 Euro pro erwachsener Person und Nacht bzw. 1,27 Euro pro Kind (12–17 Jahre). Jede weitere Person ab 16 Jahren: 4,80 Euro pro Nacht, jedes weitere Kind (6–15 Jahre): 3,60 Euro.

Ab zwei Nächten Aufenthalt ist täglich pro Person ein kostenloser Eintritt (3 Stunden) in die Solemar-Therme (Wert 14,90 Euro) enthalten. Am Abreisetag Aufenthalt bis 19 Uhr möglich.

Strom: 3,30 Euro pro Nacht (4 A). Auf P4 mit 16 A nach Verbrauch (0,70 Euro/kWh). Reservierung: 3 Euro. Zahlbar im Service-Center bar, mit EC- oder Kreditkarte. WC, Duschen im Solemar: 2 Euro/30 Minuten.


INFORMATION UND INTERNET

Reisemobilhafen Bad Dürrheim
Huberstr. 34
78073 Bad Dürrheim

T: 07 71 / 1 27 39
E: info@womo-badduerrheim.de
www.womo-badduerrheim.de

Bad Gögging

Stellplatz an der Limes-Therme

Breite Parzellen, Liegewiese, viel Grün und toller Service: Ein Schmuckstück von neu angelegtem Wohnmobilpark wartet direkt neben der Limes-Therme auf mobile Gäste, und auch der bekannte Übernachtungsbereich wurde grundlegend modernisiert.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Moderner Reisemobilhafen an der Limes-Therme mit zwei Übernachtungsbereichen für insgesamt 43 Mobile. Großzügig bemessener, in zwei Reihen gegliederter und parzellierter Stellplatz mit 27 Parzellen im Komfort-Maß 7 x 10 Meter. Ebener, zum Teil mit Schotterrasen bzw. mit einer Kombination aus Schotterrasen und Rasen befestigter Untergrund. Ruhige Lage im Grünen, zu den Seiten durch junge Bäume und einen begrünten Erdwall eingerahmt.

Zweiter Übernachtungsbereich für 16 Mobile auf einem vorgelagerten ehemaligen Pkw-Parkplatz. Ebener, gepflasterter Untergrund. Beleuchtet, kaum Schatten. Weitgehend überdachter Glasarkadengang vom Stellplatz zur Therme.

Wenige Gehminuten in den Ortskern mit Geschäften und Gaststätten. Hunde: Willkommen, bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet.

GPS: 48° 49′ 0″ N  / 11° 47′ 24″ E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Anmeldung mit Parkticket aus der Schrankenanlage an der Kasse der Limes-Therme. Moderner Servicebereich mit Cassettenausguss, überfahrbarem Bodeneinlass und separater Frischwasseranschluss an der Zufahrt zum Stellplatz. CamperClean zum automatischen Entleeren und Reinigen der Cassettentoiletten. Steckdosen an allen Parzellen vorhanden.

Bei einem Aufenthalt ab zwei Nächten können Stellplatzgäste ein DaySpa-Arrangement
für 24 Euro genießen, inkl. Erholungsbad, Römer-Sauna und TerraVitalis basic.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

14 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 30 Minuten Duschmöglichkeit im Thermalerholungsbad der Limes-Therme, W-Lan, Benutzung der CamperClean-Station, Entsorgung, Müllabgabe, zzgl. Kurtaxe: 2,10 Euro für die 1. und 2. Person. Weitere Person und Kinder 7–16 Jahre: 1,40 Euro.

Zahlbar an der Kasse der Limes-Therme in bar oder mit EC-Karte zu den regulären Öffnungszeiten (8–20 Uhr), bitte das Parkticket mitbringen.

Sondertarife: Bei Aufenthalten ab der 6. Nacht sind es nur 10 Euro pro Nacht und Mobil. Bei einem dreiwöchigen Aufenthalt sind es nur 66 Euro pro Woche und Mobil. Beide Tarife jeweils zuzüglich Kurtaxe.

Strom: 1 Euro/ 1 kWh, Frischwasser: 0,50 Euro/ 50 Liter.


INFORMATION UND INTERNET

Stellplatz an der Limes-Therme
Am Brunnenforum 1
93333 Bad Gögging

T: 0 94 45 / 2 00 90
E: info@limes-therme.de
www.limes-therme.de