
Das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden ist eine Kunst, die auf dem idyllischen Stellplatz von Thale-Friedrichsbrunn im Harz hoch im Kurs steht. Das Mobil bleibt bei Ausflügen auf dem TopPlatz stehen, die Umgebung lässt sich per Hatix bequem erkunden.
Zugegeben, das Zahlen der Kurtaxe gehört zu den Begleiterscheinungen einer Reise, die wohl niemand wirklich gut leiden kann. Oft verbergen sich hinter einer Kur- oder Gästekarte nur sehr bescheidene Leistungen, mit denen eigentlich so niemand etwas anfangen kann oder mag.
Ganz anders auf dem Wohnmobilstellplatz Bocksberg von Martina und Detef Unger in Thale-Friedrichsbrunn. Hier enthält die Kurabgabe einige Leistungen, die aller Ehren wert sind und die auch in der Reise-Praxis Sinn machen. So beinhaltet die Kurkarte einen Nachlass von 30 Prozent auf den Eintrittspreis der Bodetal-Therme im Zentrum von Thale.
Der eigentliche Clou in Thale ist aber das Harzer Urlaubs-Ticket, kurz “Hatix”. Das Ticket bekommt jeder Besitzer einer Kurkarte automatisch und ohne Aufpreis. Es gewährt freie Fahrt auf allen öffentlichen Bus- und Straßenbahnlinien im Landkreis Harz, auf ausgewählten Linien im Landkreis Mansfeld-Südharz sowie auf bestimmten Routen auch in den niedersächsischen Landkreisen Goslar und Göttingen (Altkreis Osterode).
Als gute Gastgeberin empfiehlt Martina Schubert-Unger ihren Stellplatzgästen erst einmal drei Routen, auf denen dieses Ticket gilt. Erstens natürlich den Bus-Ausflug nach Quedlinburg, in die viel besuchte Unesco-Welterbestadt mit ihrem beeindruckenden Ensemble aus Schloss, Stiftskirche und Fachwerkbauten.
Zweitens die Fahrt in das ebenfalls reizvolle, aber kleinere und viel weniger besuchte Städtchen Stolberg. In vier engen Tälern schmiegt sich ein geschlossenes Ensemble aus fast 400 Fachwerkhäusern dicht aneinander, überragt nur von den Höhenzügen des Harzes und dem Schloss Stolberg – ein echter Augenschmaus für die Fans der Fachwerkkunst.
Drittens könnte man eine kleine Rundfahrt kombinieren. Erst geht es mit dem Bus nach Treseburg, dann zu Fuß durch das malerische Bodetal nach Thale. Anschließend zurück mit dem Bus nach Friedrichsbrunn. Oder mit der Seilbahn auf den Hexentanzplatz und dann die letzte Etappe zu Fuß oder per Bus zurück auf den TopPlatz im Ostharz.
Die Kurtaxe beträgt von April bis Ende Oktober drei Euro pro Nacht und Person ab 18 Jahren. In der Wintersaison von November bis März sind es zwei Euro Pro Person und Nacht.
Weitere Informationen: Wohnmobilstellplatz Bocksberg, Waldstr. 3a 06502 Thale-Friedrichsbrunn T: 01 52 / 58 38 83 59, www.harzmobil.de.