Stade: Das Alte Land blüht auf

Wenn in wenigen Tagen die Kirsch-, Pfaumen- und Apfelbäume in voller Blüte stehen, dann beginnt im Alten Land bei Stade so etwas wie die fünfte Jahreszeit. Das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas lädt zu Frühlingstouren förmlich ein.

Der ungewöhnlich kalte Frühling zeigt auch im Alten Land bei Stade Wirkung. die Blüte der Obstbäume liegt etwa zehn bis 14 Tage hinter dem Vorjahr zurück. Immerhin, die Lokalpresse meldet aber jetzt. Das Warten hat ein Ende. “Vor allem in den Dachkirschen-Anlagen sind die ersten Blüten zu sehen.” Der Süßkirschenanbau ist in Norddeutschland stark intensiviert worden, und damit ist der Anteil der überdachten Produktionsfläche rasant gestiegen. Die Süßkirschen wachsen an der Niederelbe mittlerweile auf rund 500 Hektar, 300 Hektar davon unter Dach.

„Auch die ersten Pflaumen blühen“, sagt der stellvertretende Leiter des Obstbauzentrums Esteburg, Dr. Matthias Görgens der Tagespresse. Er rechnet um Ostern mit der Vollblüte. Die Blüte der Äpfel folgen abhängig vom Wetter etwa zwei Wochen später. Dann tauchen rund 20 Millionen Obstbäume das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas in ein weißes oder zartrosafarbenes Blütenmeer – dieses liegt direkt vor den Toren der Hansestadt Stade.

Wer den richtigen Moment nicht verpassen möchte: Den genauen Stand der Blüte verrät das Online-Blütenbarometer. Besonders gut lässt sich das blühende Alte Land mit dem Fahrrad entdecken. Die “Obstroute” führt vom TopPlatz in der Hansestadt Stade aus direkt ins Alte Land und dort zum Teil mitten durch die Obstplantagen. Entlang von Elbe, Schwinge und Lühe geht es vorbei an Kirsch- oder Apfelbäumen zu den schönsten Obsthöfen, zu Fachwerkhäusern und auf idyllischen Wege durch die Obstplantagen, vorbei an der Hogendiekbrücke und zum Lühe-Anleger bis ins Zentrum des Alten Landes nach Jork.

Hier steigt das Altländer Blütenfest am 3. und 4. Mai 2025. Am gleichen Wochenende findet in Stade übrigens auch das Craft Beer & Gourmet Festival statt. Wie gut, dass der beliebte Wohnmobilstellplatz am Schiffertor nur einen kurzen Bummel von der Innenstadt entfernt ist. Weitere Informationen zur Hansestadt Stade und zu den Wohnmobilstellplätzen auf www.stade-tourismus.de.