
Angeln, Baden oder Chillen: An warmen Tagen zeigt sich der TopPlatz auf der kleinen Badehalbinsel von Mengen-Rulfingen von seiner besten Seite. Die Zielfinger Seen gehören zu den wärmsten Seen im Südwesten, der Zutritt ist in der Stellplatzgebühr enthalten.
An den Zielfinger Seen stehen Wohnmobile in der ersten Reihe. Der TopPlatz bei Mengen-Rulfingen mit seinen 50 Parzellen grenzt direkt an einen beliebten, weil schon früh im Jahr sehr warmen Badesee mit Strand, Liegewiesen und Nichtschwimmerbereich. Angenehm: Der Zutritt zum Badesee ist in der Stellplatzgebühr bereits enthalten. Vor allem aber: Der Badesee verwöhnt Schwimmer im Sommer mit Temperaturen jenseits der 20-Grad-Marke.
An der Rezeption des Stellplatzes können Gasflaschen getauscht und in der Saison frische Brötchen fürs Frühstück bestellt werden. Auch Eis und Getränke sind hier zu bekommen. Eine Badestelle für Hunde befindet sich vom Stellplatz aus auf den See schauend, links am Anfang des Damms, der Bade- sowie Zander-/Forellensee voneinander trennt.
Die benachbarte Freizeitanlage „Südsee III“ lockt mit einem 900 Meter langen Wiesenstrand, der den etwa 70.000 Quadratmeter großen See umgibt. Eine große Liegewiese,und zwei Restaurants bieten die Basis für erholsame Urlaubstage an den Zielfinger Seen.
Für die Kleinen gibt es einen separaten Nichtschwimmerbereich und einen Kinderspielplatz. Eine , ein ausrangiertes Schiffdeck als Liegeplatz oder Konzertbühne, zwei Beach-Volleyball-Plätze sowie eine Freiluft-Schach-Anlage sorgen für Abwechslung beim Baden.
Die beiden Fischgewässer der Zielfinger Seen verwöhnen auch passionierte Angler. Mit rund 30 Hektar Fläche und zwölf Metern Tiefe ist der Waller- und Karpfensee ein Angelrevier für ambitinoierte Petrijünger. Hier ist Angeln auf Großfische angesagt. Der See ist bekannt für seinen erstklassigen Besatz an Wild- und Schuppenkarpfen, darunter Exemplare über 45 Pfund, große Zander und Hechte. Waller bis zu zwei Meter lang und 50 Kilogramm schwer warten bis heute auf ihren Meister.
Der Zander- und Forellensee ist 20 Hektar groß. Er bietet einen ausgezeichneten Besatz an Forellen, Zander, Großhechten, Schleien, Karpfen und Saiblingen. Aale, über ein Meter lang, sind keine Seltenheit. Angeln und Platzbelegung nur mit Erlaubnisschein.
Der nördliche See ist heite ein Refugium für Naturliebhaber und Spaziergänger. Wanderwege führen um das gewässerherum und laden aufgrund der Kürze der Strecke und schönen Aussichten auch ungeübte Wanderer auf einen Ausflug ein.
Einzelheiten zum Stellplatz entweder auf der Website der Ausgezeichneten Reisemobil-Stellplätze oder beim Betreiber selbst.