Velemin

Stellplatz Velemin

Am Fuße des Böhmischen Mittelgebirges betreibt Familie Cernohorsky nicht nur einen Caravan-Betrieb mit Werkstatt und Shop, sie fördert den Stellplatz-Tourismus in der gesamten Region – und sie geht mit einem eigenen Stellplatz voran: klein, aber fein und mit topmoderner Technik aus Deutschland.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Beschrankter Stellplatz für 8 Mobile auf einem aufwendig angelegten Gelände neben dem Caravan-Handelsgeschäft Finaso (Dethleffs, Sunlight, Movera). Breiter geschotterter Fahrweg, fast ebene, mit Schotter gut befestigte, durch Pflanzstreifen getrennte Parzellen mit einer Größe von 6 x 10 Metern. Nächster Einkaufsmarkt: ca. 700 Meter entfernt, nächste Gaststätte mit tschechischer Küche: 1km.

Der markante, vulkanförmige Berg Milešovka bei Velemin ist mit 836 Metern über N.N. der höchste Berg des Böhmischen Mittelgebirges. Der Gipfel bietet einen fantastischen Blick über die Böhmische Schweiz bis ins Lausitzer/Zittauer Gebirge.

Hunde: Willkommen, bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig.

GPS: 50°32’10.9″N/13°58’19.” E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Mehrsprachiges Check-in-Terminal der Fa Beckmann. Stromanschlüsse an allen Parzellen. Räumlich getrennter Ver- und Entsorgungsbereich mit Bodeneinlass, FW-Säule. Info-Pavillon mit Karten und Broschüren. Gasflaschentausch, Caravan-Service mit Werkstatt und Zubehör-Shop vor Ort.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

15 CZK pro Mobil und Stunde inkl. 2 Personen, Haustiere, W-Lan (ca. 0,60 Euro). Strom: 20 CZK/1 kWh (ca. 0,85 Euro), Frischwasser 6 CZK/20 Liter (ca. 0,25 Euro), Entsorgung Cassettentoilette 25 CZK (ca 1 Euro) zahlbar in bar, per Kreditkarte oder Smartphone am Terminal.


INFORMATION UND INTERNET

Stellplatz Velemin
Velemin 198
CZ-41131 Velemin
T: 0 75 61 / 87 154
E: touristinfo@leutkirch.de
www.stpl-velemin.cz

Lisberg-Trabelsdorf

Stellplatz Altes Kurhaus

Zwischen Hotel, Wirtshaus, Fischteichen, Badeweiher und den Ausläufern des Steigerwalds empfiehlt sich ein Stellplatz im Grünen all’ den Reisemobilisten, die sich von fränkischer Gastlichkeit verwöhnen lassen wollen: mit Fischen aus hauseigener Zucht, Wildprodukten aus dem Hofladen – und mit der Aussicht, im hauseigenen Badeweiher eine Runde zu schwimmen.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Gekonnt in die Landschaft eingefügter, zum Teil terrassierter Stellplatz für 12 Mobile. Ruhige, idyllische Lage hinter dem Gasthof, schöne Aussicht auf Wiesen und Wälder. Parzellen im Format 12×6 Meter. Haustiere willkommen, bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet. Gute Möglichkeiten zum Wandern und Angeln im nahen Aurachtal. Guter Ausgangspunkt für die Fahrt nach Bamberg (ca. 15 km). Der Naturbadeteich steht in den Sommermonaten auch den Stellplatzgästen zur Verfügung.

GPS: 49°53’28.8″N /10°43’33.5″E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Der Naturbadeteich steht in den Sommermonaten auch den Stellplatzgästen zur Verfügung.

Anmeldung/Bezahlung an der Hotelrezeption. Münzbetriebene Stromsäulen an den Parzellen, separater Servicebereich mit Frischwassersäule, Entsorgung. Moderner Sanitärraum mit WC, Dusche, Spülbecken, W-Lan im Hotelbereich. Frühstück oder Abendessen im Restaurant, alternativ als To-Go auch im eigenen Reisemobil.

Frische Brötchen auf Bestellung, Einkauf im Hofladen. Sauna am Stellplatz.

Öffnungszeiten Wirtshaus: Frühstück tgl. ab 7.30 Uhr. Warme Küche Montag und Donnerstag ab 17 Uhr, Freitag bis Sonntag 11.30-14 sowie 17-21 Uhr. Dienstag und Mittwoch Ruhetag.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

15 Euro pro Nacht und Mobil inkl. Personen, Haustier, Benutzung des Sanitärraums, W-Lan, Entsorgung. Strom: 1 kWh/0,50 Euro, Frischwasser: 10 Liter/0,10 Euro.


INFORMATION UND INTERNET

Hotel & Wirtshaus Altes Kurhaus
Seeleite 1
96170 Lisberg-Trabelsdorf

Tel: 0 95 49 / 12 47
Mail: info@altes-kurhaus.de
www.altes-kurhaus.de

Emmerich Hoch-Elten

Stellplatz im Erholungsort Elten

Hoch über der niederrheinischen Tiefebene, mitten im Erholungsort Hoch Elten, öffnet der Stellplatz an der Tourist-Information ein waldreiches Gebiet mit Rad- und Wanderwegen, Nordic-Walking-Park und Barfußpfad, Aussichtspunkte und Gaststätten jetzt für Gäste mit dem Reisemobil.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Aufwendig gestalteter, von Bäumen eingerahmter und an eine Minigolfanlage angrenzender Stellplatz für 15 Mobile auf dem Eltenberg. Breite, asphaltierte Zufahrt, fast ebene, mit Schotterrasen befestigte, schön begrünte Parzellen. Pfannkuchenhaus am Platz, St. Vitus-Kirche, Drususbrunnen in Stellplatznähe. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet. Offizielle Eröffnung: Frühjahr 2021.

GPS: 51° 51′ 55.7″ N / 06° 10′ 20.7″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Check-In-Terminal und Sanitäranlagen für Stellplatzgäste an der Tourist-Information. W-Lan, Stromanschlüsse an allen Parzellen, separater Servicebereich mit Bodenrinne, Frischwasseranschluss und Cassettenausguss am hinteren Ende des Stellplatzes. Zugang zu den Sanitäranlagen sowie Steuerung der Strom- und Frischwassersäulen via Smartcard.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

15 Euro pro Nacht und Mobil inkl. aller Personen, Hunde, W-Lan, Benutzung der Sanitäranlagen. Zahlbar mit EC-Karte am Check-In-Terminal. Hier gibt es dann auch die Smartcard.


INFORMATION UND INTERNET

Reisemobilstellplatz im Erholungsort Elten
Luitgardisstraße 1, 46446 Emmerich-Elten

T: 0 28 28 / 3 13 96 80
E: tourismus-elten@wfg-emmerich.de
www.emmerich.de

Mariënheem

Camperplaats De Heemse Weide

Mitten im Grünen, wunderbar ruhig und dennoch nicht weit entfernt von Stadt und Restaurants: Der idyllische Camperplaats De Heemse Weide liegt auf einem Bauernhof in der Region Salland, und lädt ein zu Besichtigung des Landstädtchens wie auch zu Touren durch den nahen Nationalpark.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Idyillisch gelegener, von Büschen und Bäumen eingerahmter Stellplatz für 24 Mobile. Schöner Block auf Obstgarten und Pferdekoppel. Ruhige Lage auf einem Bauernhof an der Stadtgrenze zu Raalte. Befestigter Zufahrtsweg, ebene Parzellen auf Rasen. Persönliche Betreuung der Gäste durch Ilona Jonkman. Restaurant in der Nähe, Entfernung ins Stadtzentrum von Raalte: 2 km. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen. Saison: 15. März–1.November 2021.

GPS: 52° 23′ 14.2″ N / 06° 17′ 38.9″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Empfangshaus mit Gäs­te treff und touristischen Informationen, Sanitäranlagen mit WC, Duschen und Abwaschbecken. Strom an allen Parzellen, Kleiner Hofladen (Eier), Brötchenservice, Separater Entsorgungsbereich mit FW, Bodeneinlass. Online-Reservierungsanfragen.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

15 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, W-Lan, Nutzung von Toiletten, Duschen, Versorgung mit Strom (6A), Frischwasser sowie Entsorgung und Müllabgabe. Zzgl. Touristensteuer: 0,95 Euro pro Nacht und Person.


INFORMATION UND INTERNET

Camperplaats De Heemse Weide
Assendorperweg 6
NL-8106 PA Mariënheem

Tel: +31 6 42 78 14 11
Mail: info@deheemseweide.nl
www.deheemseweide.nl


Bad Peterstal-Griesbach

Stellplatz an den Heilquellen

Der sehr schön angelegte Stellplatz am Hotel “Das Bad Peterstal’ liegt direkt am Flüsschen Rench und berührt den Nationalpark Schwarz­wald. Der Einstieg zu mehreren Premium-Rundwanderwegen liegt direkt am Stellplatz. Auch Geocacher kommen auf diesem Stellplatz voll auf ihre Kosten.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Kreisförmig angelegter Stellplatz für 10 Mobile neben dem „GesundheitsHotel Das Bad Peterstal“. Breiter und gut befestigter Fahrweg. Ebene, mit Schotterrasen befestigte und neun Meter lange Parzellen mit 40 qm großem Grünanteil. Ganzjährig nutzbar.

Wasserfälle, Wiesentäler, Felsformationen und Bäche: Die drei jeweils 11 bis 13 km langen Premium-Wanderwege Wiesensteig, Himmelssteig und Schwarzwaldsteig führen am Stellplatz vorbei durch attraktive Naturlandschaften.

GPS: 53° 10′ 3.72″  N / 7° 44′ 4.524″ E. 


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Anmeldung, Brötchenservice, WC, Duschen für Stellplatzgäste im Hotel. Restaurant und Cafe. KONUS-Karte zur kostenlosen Nutzung von Bus und Bahn sowie des Freibads. Telefonische Reservierung ab 2 Nächten Aufenthalt. Ver- und Entsorgungsstation, Stromsäulen, Info-Tafel am Stellplatz. Bushaltestelle 50 Meter entfernt.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

11 Euro pro Nacht und Mobil inklusive 2 Personen, W-Lan, WC, Kneipp- und Fitnessanlage, zzgl. Kurabgabe. Zahlbar an der Hotel-Rezeption in bar, mit EC- oder Kreditkarte (tgl. 8–19 Uhr). Alternativ: Einwurf in einen Tresor neben dem Schaukasten des Stellplatzes. Strom (10 A):
1 Euro/8 Stunden, Wasser 1 Euro/Laufzeit 2 Minuten (ca. 60-80 Liter), Dusche: 1,50 Euro pro Person.


INFORMATION UND INTERNET

Stellplatz An den Heilquellen
Schwarzwaldstr. 40
77740 Bad Peterstal-Griesbach
T: 0 78 06/ 98 66 00
E: rezeption@an-den-heilquellen.de
www.an-den-heilquellen.de

Sassenberg

Wohnmobilpark am Heidewald

Am Stadtrand von Sassenberg empfiehlt sich der Wohnmobilpark vor dem Camping Heidewald als Ausgangspunkt für Radtouren durch die münsterländische Parklandschaft. Entweder zum Spargeldorf Füchtorf oder zum Landesgestüt Warendorf, zum Schwimmen im Strandbad des nahen Feldmarksees. Oder zum Ausspannen am stellplatzeigenen Teich oder am Grillplatz.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Moderner Stellplatz für 32 Mobile vor dem Campingpark. Sehr große Parzellen (85 qm) mit ebenem, gut befestigtem Untergrund, z. T. an einen Teich angrenzend. Ebener Untergrund. Im vorderen Bereich mit Asphalt, am Teich mit Schotterrasen gut befestigt. Saison: Ganzjährig. Zur Gaststätte „Zum Silberfuchs“ 200 Meter.

GPS:51°59’59″N/8°3’56″E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Die Angebote des Campingparks stehen Stellplatzgästen offen: NEU: renovierte Sanitäranlagen mit modernen WC, Duschen. CampingButler zum Entsorgen der Cassettentoiletten. Entsorgungsstation mit Frischwasser-Säule, Cassettenentsorgung, Bodenrinne. Stromsäulen, Gas-Tausch, Shop, Brötchenservice (Apr.–Okt.), E-Bike-Verleih.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

18 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, Hunde, Sanitäranlagen, Dusche gratis. Zahlbar in der Rezeption des Campingparks in bar, mit EC-Karte.

Strom: 0,70 Euro/kWh, Wasser: 0,50 Euro/50 Liter. Waschmaschine: 4 Euro. Trockner: 3 Euro/Münzbetrieb. W-Lan gegen Gebühr.


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobilpark Heidewald
Versmolder Str. 44
48336 Sassenberg
T: 0 25 83/ 13 94
E: campheidewald@web.de
www.campingpark-heidewald.de

Leutkirch im Allgäu

Stellplatz Am Stadtweiher

Altstadtnah und mitten im Grünen – attraktive Freizeitangebote umgeben den idyllisch gelegenen Stellplatz am Freibad Stadtweiher: Kneippbad, Rad- und Wanderwege, Nordic-Walking-Parcours, Loipen sind in der Nähe. Eine Radtour verbindet den Stellplatz mit dem “Center Parcs Park Allgäu”.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Ruhig gelegener, durch eine Tennishalle zur L308 abgeschirmter Stellplatz für 14 Mobile mit Parzellen im Komfort-Maß 6 x 12 Meter. Breite Fahrwege. Ebener, mit Rasengittersteinen gut befestigter Untergrund. Freibad mit Naturweiher, Technik-Center Goldschmitt und Restaurant mit regionaler Küche in Stellplatznähe. Zur Altstadt 10 Gehminuten. Saison: Ganzjährig.

GPS: 47° 49′ 20″ N / 10° 02′ 23″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Kassenautomat, Info-Tafel, Holiday Clean mit Grauwasserrinne an der Zufahrt zum Stellplatz, 3 münzbetriebene Stromsäulen an den Parzellen. Müllcontainer im hinteren Stellplatzbereich. Sanitäranlagen im Freibad (nur in der Freibad-Saison nutzbar). Hundetoilette. Neu: Brötchenservice (Mo-Sa).


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

12 Euro pro Nacht und Mobil inkl. Personen, Hunde, W-Lan, Entsorgung sowie 1x freier Eintritt ins Freibad. Zahlbar am
Kassenautomaten mit Münzgeld (kein Wechsel). Frischwasser: 0,10 Euro/10 Liter, 1 Euro/100 Liter, Strom: 0,70 Euro/kWh.


INFORMATION UND INTERNET

Stellplatz Am Stadtweiher
Kemptener Str. 62
88299 Leutkirch im Allgäu
T: 0 75 61 / 87 154
E: touristinfo@leutkirch.de
www.leutkirch.de

Großefehn-Timmel

Stellplatz am Campingplatz Timmel

Radeln, Bootfahren, Schwimmen oder ganz einfach entspannen: Der neue Stellplatz im Hafen von Timmel lockt nicht nur mit vielen Freizeitangeboten für jeden Geschmack, er verwöhnt seine Gäste auch mit einer nagelneuen Ausstattung und komfortablen Sanitäranlagen. Den Blick auf den Hafen und die Sportboote gibt es gratis, das Timmeler Meer ist nur einen Katzensprung entfernt.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Beschrankter Stellplatz für 19 Mobile vor dem Campingplatz Timmeler Meer. Durch hohe Hecken zum Campingplatz abgeschirmt, direkt an die Marina angrenzend und nur durch einen Grünstreifen vom Hafen entfernt. Breiter Fahrweg, gepflasterte, fast ebene Parzellen mit freiem Blick aufs Wasser. Entfernung zum Timmeler Meer: 200 Meter. Saison: Ganzjährig.

Das 25 ha große Timmeler Meer bietet beste Möglichkeiten zum Angeln, Baden, Paddeln oder Rudern. Ein Hundestrand ist vorhanden. Das Plattbodenschiff „Gretje” ist auf dem Timmeler Meer als Fahrgastschiff unterwegs.

GPS: 50° 45′ 40″ N / 06° 06′ 11″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Barrierefreies Multifunktionshaus “Meerhuske” mit WC, Dusche, Waschmaschine, Trockner am Stellplatz, zugänglich über ein Kartensystem. Daneben moderner Servicebereich mit Bodenrinne, Frischwasser- und Entsorgungsstation. Tourist-Info, Restaurant, Timmeler Meer direkt vor Ort.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

17 Euro pro Nacht und Mobil inkl. Personen, Hund, WC, Entsorgung. Strom: 1 Euro/1 kWh, Frischwasser: 1 Euro/100 Liter, Duschen: 1 Euro. Waschmaschine und Trockner: je 2 Euro.


INFORMATION UND INTERNET

Stellplatz am Campingplatz Timmel
Zur Mühle 13
26629 Großefehn-Timmel
T: 0 49 45 / 9 19 70
E: info@campingplatz-timmel.de
www.campingplatz-timmel.de

Braunschweig

Stellplatz Freizeitbad Wasserwelt

Das Freizeitbad Wasserwelt verwöhnt seine Gäste mit Bade-, Sport- und Saunawelt sowie mit einem sehr gut ausgestatteten Reisemobil-Stellplatz: Die Straßenbahn-Haltestelle befindet sich direkt vor dem Bad – damit sind Dom, Burg Dankwarderode, Schloss-Arkaden und Altstadt im Nu zu erreichen.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Aufwendig angelegter Stellplatz für 17 Mobile auf einer separaten Fläche neben der Wasserwelt. Fast ebene, gepflasterte Parzellen (5 x 10 Meter) für Längsaufstellung, durch Grünstreifen gegliedert. Hunde: Herzlich willkommen, auf dem Stellplatz herrscht aber Leinenpflicht. Max. Aufenthaltsdauer: 5 Nächte. Saison: Ganzjährig geöffnet.

GPS: 50° 45′ 40″ N / 06° 06′ 11″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Anmeldung an der Kasse der Wasserwelt. WC, Bistro im Eingangsbereich. Strom- und Frischwasseranschlüsse nutzbar mittels Smartcard. Kostenloses W-Lan „BS|Hotspot” im Eingangsbereich, Straßenbahn-Stopp „Gesundheitsamt/Wasserwelt” 1 Minute entfernt.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

15 Euro pro Nacht/ Mobil inkl. 2 Personen, W-Lan, Strom, Frischwasser, Entsorgung. Jede weitere Person: 3 Euro/Nacht, Kinder bis 3 sind frei. Anmeldung zu den Öffnungszeiten des Freizeitbads Wasserwelt. (Mo–Sa 7–21.30 Uhr, So 7–20.30 Uhr. Zahlbar an der Badkasse in bar, mit EC-, Kreditkarte. Entsorgung an der CamperClean-Station: 4 Euro. Pfand Smartcard : 5 Euro.

Stellplatzgäste erhalten 10% Ermäßigung auf Bad- und Sauna-Tageskarten im Freizeitbad sowie 20% auf Tageskarten im Fitnessstudio Workout.


INFORMATION UND INTERNET

Stellplatz Freizeitbad Wasserwelt
Am Schützenplatz 1
38114 Braunschweig
T: 05 31 / 48 210 500
E: info@stadtbad-bs.de
www.wasserwelt-bs.de

Barßel

Stellplatz am Bootshafen

In perfekter Lage, direkt am Bootshafen und unweit von Restaurant, Spielplatz und Ortskern, empfiehlt sich ein kleiner, aber ausgesprochen feiner Stellplatz – auch dank seiner außergewöhnlich guten Ausstattung vom Strandkorb bis zur Slipanlage sowie der  Gästebetreuung durch die Hafenmeisterin Monika Weerts.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Parzellierter, sehr gepflegter Stellplatz für 18 Mobile in einzigartiger Lage direkt am Barßeler Hafen. Freier Blick auf Hafen, Boote und Fahrgastschiffe. Gut befes­tigter Fahrweg, ebene und mit Schotterrasen befestigte Parzellen. Restaurant, Spielplatz 100 Meter entfernt. Ortskern: 400 Meter. Einstieg in die Deutsche Fehnroute. Hunde: Erlaubt. Alternative: Stellplatz für ca. 15 Mobile auf der benachbarten Waldlichtung. Saison: Ganzjährig nutzbar.

Deutschlands längste Trödelmeile, der Riesen-Flohmarkt im nahen Elisabethfehn, lockt alljährlich an Christi Himmelfahrt tausende Sammler und Schnäppchenjäger an, viele davon fahren mit dem Rad von Stand zu Stand.

GPS: 53° 10′ 3.72″  N / 7° 44′ 4.524″ E. 


AUSSTATTUNG UND SERVICE

St-San mit Bodeneinlass. Strom für alle Mobile. Sanitäranlagen mit barrierefreiem WC und Dusche, Waschmaschine und Trockner. Schlüssel nach Anmeldung bei der Hafenmeisterin. Neues Sanitärgebäude in Bau.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

9 Euro pro Nacht und Mobil inkl. W-Lan, Frischwasser und WC-Benutzung. Zahlbar in bar bei der Hafenmeisterin Monika Weerts (tgl. 9–20 Uhr). Strom: pauschal oder nach Verbrauch: 0,50 Euro/kWh. Dusche: 1 Euro/5 Minuten. Waschmaschine, Trockner gegen Gebühr.


INFORMATION UND INTERNET

Stellplatz am Bootshafen
Deichstr. 2
26676 Barßel
T: 01 74 / 5 45 97 34
E: pp-weerts@t-online.de
www.womo-stellplatz-barssel.de