Velemin

Stellplatz Velemin

Am Fuße des Böhmischen Mittelgebirges betreibt Familie Cernohorsky nicht nur einen Caravan-Betrieb mit Werkstatt und Shop, sie fördert den Stellplatz-Tourismus in der gesamten Region – und sie geht mit einem eigenen Stellplatz voran: klein, aber fein und mit topmoderner Technik aus Deutschland.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Beschrankter Stellplatz für 8 Mobile auf einem aufwendig angelegten Gelände neben dem Caravan-Handelsgeschäft Finaso (Dethleffs, Sunlight, Movera). Breiter geschotterter Fahrweg, fast ebene, mit Schotter gut befestigte, durch Pflanzstreifen getrennte Parzellen mit einer Größe von 6 x 10 Metern. Nächster Einkaufsmarkt: ca. 700 Meter entfernt, nächste Gaststätte mit tschechischer Küche: 1km.

Der markante, vulkanförmige Berg Milešovka bei Velemin ist mit 836 Metern über N.N. der höchste Berg des Böhmischen Mittelgebirges. Der Gipfel bietet einen fantastischen Blick über die Böhmische Schweiz bis ins Lausitzer/Zittauer Gebirge.

Hunde: Willkommen, bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig.

GPS: 50°32’10.9″N/13°58’19.” E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Mehrsprachiges Check-in-Terminal der Fa Beckmann. Stromanschlüsse an allen Parzellen. Räumlich getrennter Ver- und Entsorgungsbereich mit Bodeneinlass, FW-Säule. Info-Pavillon mit Karten und Broschüren. Gasflaschentausch, Caravan-Service mit Werkstatt und Zubehör-Shop vor Ort.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

15 CZK pro Mobil und Stunde inkl. 2 Personen, Haustiere, W-Lan (ca. 0,60 Euro). Strom: 20 CZK/1 kWh (ca. 0,85 Euro), Frischwasser 6 CZK/20 Liter (ca. 0,25 Euro), Entsorgung Cassettentoilette 25 CZK (ca 1 Euro) zahlbar in bar, per Kreditkarte oder Smartphone am Terminal.


INFORMATION UND INTERNET

Stellplatz Velemin
Velemin 198
CZ-41131 Velemin
T: 0 75 61 / 87 154
E: touristinfo@leutkirch.de
www.stpl-velemin.cz

Warmsen TopPlatz

Warmsen

Moorcamp

Wo das Große Uchter Moor Naturfreunde in seinen Bann zieht, da erweist sich das idyllische, parkähnliche angelegte Moorcamp von Ulrich Nobbe als sicherer Rückzugsort für Menschen, die Ruhe, Gastfreundschaft, Wanderungen und Radfahren schätzen.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Parkähnlich gestaltete und gepflegte Anlage mit insgesamt 34 Parzellen für Wohnmobile und Caravans in absolut ruhiger, landschaftlich reizvoller Lage im Warmser Birkenbusch am Rand des Großen Uchter Moors. Keine Schranke, befestigte Fahrwege. Ebene, befestigte, individuell gestaltete Parzellen mit zirka 70 qm Größe, durch Hecken, Büsche und Bäume voneinander abgegrenzt. Guter Einstieg in das Wanderwegenetz durch das Moor und in den “Meer-Radweg”, Entfernung zum Ortskern Warmsen: 2 km. Hunde: Willkommen, auf dem Moorcamp aber bitte an der Leine führen. Saison: 25. März–31. Oktober 2023. GPS: 52°28’52.0″N / 08°49’06.2″E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Persönliche Betreung der Gäste durch Ulrich Nobbe und Ulrike Siemann. Haupthaus mit Rezeption, Tourist-Info, Aufenthaltsraum (Holzofen), Küchennutzung. Morgendlicher Brot- und Brötchenservice. Getränke-Angebot mit Kasse des Vertrauens. Moderner Sanitärcontainer mit jeweils x Toiletten und Duschen für Damen und Herren, dazu etwas ältere Toiletten und Duschen im Haupthaus. Waschmaschine und Trockner. Teich, Spielplatz, Boulebahn, Mietwagenangebote vor  Ort. Separater Service-Bereich mit Cassettenausguss, Bodenrinne und Frischwasseranschluss im Einfahrtsbereich zum Moorcamp. Reservierungsanfragen per Mail möglich. Bitte beachten: Zwei Holzhütten (Camping-Pod) mit jeweils bis zu 4 Schlafplätzen vor Ort.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

8,50 Euro pro Mobil und Nacht inkl. 2 Hunde pro Mobil, W-Lan, Frischwasser, Entsorgung und Duschen. Erwachsene Person 4,50 Euro pro Nacht, Kinder (6–15 Jahre): 4 Euro pro Nacht, Kleinkinder frei, zahlbar in der Rezeption des Moorcamps in bar oder mit EC-Karte. Strom: pauschal 3,50 Euro/Nacht.


INFORMATION UND INTERNET

Moorcamp
Birkenbusch 50
31606 Warmsen

Tel: 0 57 67 / 94 38 655
Mail: info@moorcamp.de
www.moorcamp.de

Wangen im Allgäu

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Moderner, aufwendig angelegter und beschrankter Reisemobil-Stellplatz für 44 Mobile auf einem verkehrsgünstig gelegenen Gelände inmitten von Freizeitanlagen und unweit des Südrings, maximal zehn Gehminuten von der Altstadt entfernt.

Asphaltierter Fahrweg, gepflasterte, fast ebene Parzellen im Format 5 x 10 Meter. Blumenwiesen und Bäume rahmen das Grundstück ein. Zentrale Lage zur Argen, die im Rahmen der Landesgartenschau 2024 für den Gast touristisch erschlossen wird (Sitztreppen am Fluss). Ein neuer Fußweg führt vom Stellplatz Richtung Altstadt. Verkehrsgeräusche vom Südring und vom Bahndamm je nach Windrichtung leicht hörbar. Hunde: Willkommen, auf dem Stellplatz aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig benutzbar.

GPS: 47° 40′ 49″ N / 09° 49′ 53″ E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Beschrankte Zufahrt, Schranke öffnet sich nach dem Ziehen eines Parkscheins automatisch. Parkschein mit QR-Code zum Bedienen der Versorgungssäulen (Frischwasser, Strom). Separater Servicebereich mit Bodenrinne und zwei Säulen zum Ent- und Versorgen.

Vor der Abfahrt Abrechnung an einem Kassenautomaten. W-Lan, Müllcontainer vor Ort vorhanden. Info-Tafel, Fahrrad-Reparaturbox in Vorbereitung. Neues Sanitärhäuschen mit Toiletten und Duschen bereits auf dem Stellplatz installiert. Die Eröffnung erfolgt voraussichtlich Ende Juli 2023 sobald die letzten Anschlussarbeiten abgeschlossen sind.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

15 Euro pro Mobil und 24 Stunden inkl. Hunde, Entsorgung, W-Lan und Kurabgabe für zwei Personen, zahlbar an einem Kassenautomaten in bar, mit EC- oder Kreditkarte. Strom: 0,70 Euro/kWh. Frischwasser: 10 Liter/0,10 Euro oder 100 Liter/1 Euro. I

In der Kurabgabe ist die Wangener Gästekarte mit zahlreichen Vergünstigungen in Wangen und der Region enthalten (Teilnahme am Stadtrundgang, ermäßigter Eintritt ins Freibad und in die Museumslandschaft der Stadt Wangen).


INFORMATION UND INTERNET

Gästeamt – Tourist Information
Bindstraße 10
88239 Wangen im Allgäu

Tel: 0 75 22 / 7 42 11
Mail: tourist@wangen.de
www.wangen-tourismus.de

Thale-Friedrichsbrunn

Wohnmobilstellplatz Bocksberg

Auf einem lauschig, aber dennoch zentral gelegenen Gelände im Luftkurort  Friedrichsbrunn bauen zwei gute Bekannte aus der Stellplatz-Szene einen modernen Stellplatz: Martina und Detlef Unger von Draculatours – perfekt für Natur- und Harzliebhaber.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Idyllisch gelegener Stellplatz für 36 Mobile mit großzügig bemessenen Parzellen am Ortsrand von Friedrichsbrunn. Großzügig dimensionierter Rangierraum, mit Schotter befestigte Fahrwege. Ebene, mit Schotterrasen gut befestigte Standplätze an beiden Seiten des Grundstücks sowie in der Mitte des Areals. Zentrale, trotzdem sehr ruhige Lage auf einem von viel Wald und Grün umgebenen Grundstück. Gaststätte mit deutscher Küche direkt gegenüber, Café nur 100 Meter entfernt.

Ortszentrum mit Geldautomat, Bodetal-Information, Ski- und Heimatmuseum und weiteren Gaststätten: 5 Gehminuten. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen in der Wanderarena Bodetal. Entfernung zum Kurpark: 500 m, zur Langlaufarena Bodetal: 1 km. Hexentanzplatz: 5 km, nach Thale: 7 km. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen.

Saison: Ganzjährig geöffnet.

GPS: 51° 41′ 27.9″ N / 11° 02′ 04.9″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

An der Einfahrt zum Stellplatz linker Hand Anmeldung und Toilettenhaus mit je 3 Toiletten für Damen und Herren sowie separater Servicebereich mit Cassettenentsorgung, Frischwasseranschluss sowie Müllbehältern. Zugang per Code. Münzbetriebene Stromanschlüsse an allen Parzellen.

Verkauf von Wurst, Käse, Bier und Wasser durch Martina Unger direkt am Stellplatz.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

10 Euro pro Nacht und Mobil inkl. Personen, Hunde, Entsorgung, zzgl. Kurtaxe November bis März 2 Euro pro Tag und Erwachsenem, von April bis Oktober 3 Euro pro Tag und Erwachsenem. Bitte beachten: Kostenlose Bus-Fahrten im gesamten Harz in der Kurtaxe enthalten.

Frischwasser: 1 Euro /ca. 80 Liter, Strom: 0,80 Euro pro kWh. Toilettenbenutzung: 2 Euro pro Person und Tag. Entsorgung für Durchreisende: 5 Euro. Bei zehn Übernachtungen eine Freiübernachtung. Zahlbar in bar oder mit EC–Karte in der Anmeldung.


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobilstellplatz Bocksberg
Waldstr. 3a
06502 Thale-Friedrichsbrunn

T: 01 52 / 58 38 83 59
E: stellplatz@harzmobil.de
www.harzmobil.de

Westerstede

Camping- und Stellplatz Westerstede

In verkehrsgünstiger Lage unweit der Autobahn, das Stadtzentrum trotzdem zum Greifen nahe: Der TopPlatz der Familie Nixdorf in Westerstede punktet aber nicht nur mit der Lage, auch die Service- und Freizeitangebote sind aller Ehren wert.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Einladender, von Bäumen und Hecken eingerahmter Stellplatz für 45 Mobile vor dem Campingplatz Westerstede. Befestigte Fahrspuren, ebene Rasen-Standplätze im Format 5 x 10 Meter, durch Unterfütterung mit Schotter gut befestigt.

Ruhige Lage unweit des Stadtzentrums, im vorderen Bereich Straßengeräusche und Zufahrt zum Restaurant-Parkplatz leicht hörbar. Griechisches Restaurant auf dem Platz, Entfernung ins Stadtzentrum mit vielen Gaststätten und Einkaufsmöglichkeiten: 5 Gehminuten. Verkehrsgünstige Lage 1 km von der Autobahn. Hunde Willkommen, aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet.

GPS: 53° 15′ 00″ N / 07° 56′ 05″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Anmeldung im Service-Center des Campingplatzes, außerhalb der Öffnungszeiten durch Briefeinwurf in der Rezeption. Check-in-Terminal zur bargeldlosen Anmeldung und Bezahlung in Vorbereitung – vermutlich ab Sommer 2022 in Betrieb. In der Rezeption auch Brötchenservice durch örtliche Bäckerei, touristische Informationen, Gasflaschentausch, kleiner Shop. Daneben Müllbereich. Großzügig gestaltete Ver- und Entsorgungsanlage mit Bodeneinlass. Neue Saunaanlage seit Dezember 2021.

Vergünstigte Tickets für touristische Attraktionen in Westerstede und Umgebung im Service-Center.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

14,50 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, W-Lan und Entsorgung. Jeder weitere Erwachsene ab 14 Jahre: 3 Euro pro Nacht, Kinder bis 14 Jahre: frei. Hund: 2 Euro pro Nacht. Nutzung der Sanitäreinrichtungen: 2 Euro pro Person und Nacht.

Zahlbar in bar oder mit EC im Service-Center bzw. Ab Sommer 2022 auch an einem Check-in-Terminal. Strom: 0,70 Euro pro kWh. Frischwasser: 0,10 Euro/10 Liter.


INFORMATION UND INTERNET

Camping- und Stellplatz Westerstede
Süderstr. 2
26655 Westerstede

T: 0 44 88 / 7 82 34
E: info@camping-westerstede.de
www.camping-westerstede.de

Vessem

Camperplaats Eurocamping Vessem

Viel Grün, viel Platz und noch mehr Ruhe: Der TopPlatz vor dem Eurocamping liegt nicht nur am Wald, er ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu vielen ungewöhnlichen Zielen in der waldreichen Gegend vor den Toren Eindhovens.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Sehr gepflegter, großzügig dimensionierter Stellplatz für 40 Mobile vor dem Eurocamping Vessem, durch einen dichten Wald von der wenig befahrenen Landstraße abgeschirmt, zum Campingplatz und den Schwimmbecken hin nur durch Hecken und Zaun getrennt. Befestigter Fahrweg, sehr große nicht parzellierte Standplätze, auch für lange Fahrzeuge geeignet. Naturbelasseneraber fester Rasen-Untergrund.

Ruhige Lage im Grünen, wenig Schatten, gut beleuchtet. Exzellenter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in waldreicher Umgebung. Angelsee auf dem Campingplatzgelände auch für Stellplätzgäste zugänglich. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen. Saison: ganzjährig geöffnet, im Winter aber nur mit eingeschränktem Service.

GPS: 51° 24′ 43″ N / 05° 16′ 30″ E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Anmeldung und touristische Informationen in der Rezeption des Campingplatzes. Separater Servicebereich mit Bodeneinlass, Ver- und Entsorgungsstation EVA sowie Hinweistafeln und Übersichtskarten an der Einfahrt zum Stellplatz. Stromsäulen (10A) für 40 Mobile vorhanden. Stellplatzgäste können die Einrichtungen des Campingplatzes benutzen: ältere, aber saubere Sanitäranlagen, Schwimmbad mit 3 Becken, Cafeteria, Minigolfanlage, Angelsee. Mehrere Mülleimer auf dem Stellplatz-Gelände verteilt, gut beleuchtet. Kooperation mit örtlichen Lebensmittelmarkt (Rabatt).


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

15 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, Kurtaxe, W-Lan, Sanitäranlagen, Nutzung des Schwimmbads auf dem Campingplatz während der Freibadsaison sowie der Spielplätze, Hüpfburgen, Minigolfanlage des Campings. Zusätzliche Person 2,50 Euro/Nacht.

Strom (10 A) nach Verbrauch, Frischwasser: 1 Euro/ca. 80 Liter, Duschen auf dem Campingplatz: 0,50 Euro. Wenn der Camperplaats belegt sein sollte, können Reisemobilisten auch auf dem angrenzenden Campingplatz stehen.


INFORMATION UND INTERNET

Camperplaats Eurocamping 
Vessem, Zwembadweg 1
NL-5512 NW Vessem
Tel: +31 497 59 12 14
Mail: info@eurocampingvessem.nl
www.eurocampingvessem.com

Templin

Wohnmobilpark an der NaturTherme

Der moderne Wohnmobilpark an der NaturTherme Templin glänzt mit viel Grün, sehr viel Platz, mit Vollausstattung und tollem Service – und öffnet so die attraktive Therme sowie die seen- und waldreiche Landschaft der Uckermark für den Wohnmobiltourismus.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Außergewöhnlich großzügig bemessener und mit Kreisen sowie Halbkreisen angelegter Stellplatz für 50 Mobile auf einem von viel Grün umgebenen und absolut ruhig gelegenen Grundstück direkt hinter der NaturThermeTemplin. Breite, ebene und mit Verbundpflaster gut befestigte Parzellen mit eigenem Rasenanteil. Check-in und Sanitäranlagen in der Therme.

Entfernung zur Innenstadt: 10 Minuten Fahrzeit, zu Fuß oder per Rad bequem erreichbar über die Templiner Kurmeile. Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins Biosphärenreservat Schorfheide/Chorin zur Buchheide und zum Lübbesee. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig.

GPS: 53.10271N /13.52513 E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Anmeldung in der NaturThermeTemplin am Counter Wellness/Therapie. Moderner Servicebereich mit Frischwasseranschluss, Cassettenausguss, überfahrbarem Bodeneinlass und CamperClean zum automatischen Entleeren und Reinigen der Cassettentoiletten. Sanitärcontainer mit WC, Waschmaschine und Trockner. Benutzbar mit der aufladbaren SmartCard, erhältlich bei der Anmeldung (tgl. 9–21 Uhr). W-Lan, Brötchenservice, Gas-Service, Grillplatz.

Die Einrichtungen der Therme wie Duschen oder barrierefreie Toiletten stehen Stellplatzgästen offen, es gibt auch vergünstigte Eintrittstarife. Indoor-Spielewelt im Saal neben der Therme.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

18 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, WC, W-Lan, zzgl. Kurabgabe von 2 Euro pro Person und Nacht. Jeder weitere Erwachsene 5 Euro. Kinder bis 14 Jahre gratis. Hunde: 4 Euro pro Hund und Tag.

Strom 0,50 Euro pro kWh, Frischwasser je 100 Liter: 1 Euro, Duschen in der Therme: 2 Euro, CamperClean: 2 Euro je Vorgang, Waschmaschine, Trockner: je 2 Euro. WC-Nutzung in der Therme gratis. Zahlbar in bar, mit EC- oder Kreditkarte am Counter Wellness/Therapie.


INFORMATION UND INTERNET

NaturThermeTemplin GmbH
Dargersdorfer Straße 121
17268 Templin

T: 0 39 87 / 20 13 10
E: info@naturthermetemplin.de
www.naturthermetemplin.de

Tönning

Stellplatz Kapitänshaus

Wohnmobilfahrer mit dem Hang zum Wasser werden in Tönning glücklich: Auf dem Stellplatz „Kapitänshaus“ ist die Eider zum Greifen nahe, außerdem sind der malerische historische Hafen, die Badestelle und das Meerwasser-Freibad ganz in der Nähe.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Landschaftlich reizvoll gelegener Stellplatz mit zwei Übernachtungsbereichen für insgesamt 80 Mobile. Stellplatz „Kapitänshaus“ für 50 Mobile auf dem Eiderdeich mit freiem Blick auf den Fluss. Breite, geschotterte Fahrwege, auch für Liner geeignet. Ebene, mit Schotterrasen befestigte Parzellen im Komfort-Maß 6 x 10 Meter, einige Parzellen für längere Mobile geeignet.  

Stellplatz „Eiderblick“ für 30 Mobile bis 7 Meter Länge, ebenfalls auf dem Eiderdeich. Befestigte Parzellen mit Grünanteil.

Beide Stellplätze in ruhiger, landschaftlich reizvoller Lage am Wasser. Res­taurant, Badestelle, Sauna, Meerwasserfreibad in der Nähe. Entfernung zum Hafen: 5–10 Gehminuten. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen. Anreise über „Badallee” empfohlen.

Saison: Stellplatz “Kapitänshaus” ganzjährig geöffnet. Der Stellplatz “Eiderblick” ist nur vom 19.12.2022 bis zum 8.1.2023 geöffnet, im Anschluss bis zum 28.2.2023 geschlossen.

GPS: 54° 18′ 38″ N / 08° 56′ 16″ E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Anmeldung an den EC-Terminals auf beiden Stellplätzen oder an der Rezeption des Comfort-Camps Eider. Auf beiden Stellplätzen Ver- und Entsorgungseinrichtungen, Stromsäulen, Sanitäranlagen. Reservierung über die Website möglich (unter Kontakt Buchungsanfrage ausfüllen).

Auf dem Comfort-Camp Minimarkt, Imbiss mit Biergarten, im Sommer jeden Samstag Grillabend. Preisnachlass für Stellplatzgäste beim Besuch der Saunaanlage am Comfort-Camp.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

1. Reihe am Wasser: 15 Euro pro Nacht/Mobil inkl. 2 Personen, W-Lan, Entsorgung, Toilettennutzung, zzgl. Kurabgabe: 2 Euro pro Person/ Nacht. Jede weitere Person: 4 Euro/Nacht. Hund: 3 Euro/Nacht.

Stellplätze in 2./3. Reihe: 13 Euro, 3 XXL-Plätze auch mit Trailer: 16 Euro. Zahlbar mit EC-Karte an den Stellplatz-Terminals.

Strom: 0,65 Euro/kWh, Frischwasser: 100 Liter/1 Euro, Duschen: 1 Euro/5 Minuten, Waschmaschine: 4 Euro, Trockner: 3 Euro.


INFORMATION UND INTERNET

Stellplatz Kapitänshaus/Eiderblick
Am Freizeitpark 1 a
25832 Tönning

T: 0 48 61 / 61 71 48
E: info@campingplatz-toenning.de
www.reisemobil-toenning.de

Torbole sul Garda

Camperstop Torbole

See, Strand, Surfrevier, Restaurant und Uferpromenade nur wenige Meter entfernt, viel Grün und eine sehr gute Ausstattung am Platz: Der erste TopPlatz in Italien, den Fabio Poletti betreibt, ist ein idealer Ausgangspunkt für schöne Tage am Gardasee.  

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Beschrankter, schön begrünter und gut ausgestatteter Stellplatz für 120 Mobile, nur durch ein Gartengelände vom Nordufer des Gardasees getrennt. Ebene, mit Schotterrasen befestigte Parzellen, teilweise etwas schmale Fahrwege. Ruhige Lage im Grünen, Kiesstrand für Badegäste und Surfer etwa 100 Meter vom Stellplatz entfernt. Extra-Platzteil mit asphaltiertem Untergrund für große Reisemobile vor dem Übernachtungsbereich.

Seenaher Rad- und Fußweg zum Hafen, in den Ortskern, zum Schiffsanleger sowie nach Riva del Garda. Saison: Ganzjährig. Offizielle Aufenthaltsdauer: 48 Stunden. Die Villa zwischen Stellplatz und Seeufer beherbergt ein Bed & Breakfast mit sehr schön möblierten Zimmern eingerichtet: www.villatorbole.it. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen.

GPS: 45° 52′ 22″ N / 10° 52′ 19″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Anmeldung, touristische Infos im Minimarkt des Stellplatzes (frische Backwaren). Alle Parzellen mit Wasser, Abwasser, Strom (6 A). Moderne Sanitäranlagen mit Toiletten, Duschen, Waschmaschine, Trockner, Spülmöglichkeit. Separater Servicebereich mit Bodeneinlass, Frischwasserzapfstelle, Müllcontainern. Ping-Pong.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Wintersaison (8.1.–25.2.23): 22 Euro pro Nacht/Mobil inkl. aller Personen W-Lan, Sanitäranlagen, Strom, Frischwasser, Entsorgung.

Vorsaison (25.2.– 31.3.23): 27 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen. Mehr Personen: 31 Euro.

Vorsaison (10.4.–28.4.23 sowie 1.5.–31.5.23): 28 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen. Mehr Personen: 32 Euro.

Ostern und 1. Mai (31.3.–10.4.23 sowie 28.4.–1.5.23): 35 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen. Mehr Personen: 42 Euro.

Sommersaison (31.5.–1.10.23): 35 Euro inkl. 2 Personen. Mehr Personen: 42 Euro.

Nachsaison (1.10.–2.11.23): 28 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen. Mehr Personen: 32 Euro.

Nebensaison (2.11.–7.12.23): 22 Euro inkl. aller Personen.

Wintersaison (7.12.23– 8.1.24): 25 Euro inkl. aller Personen.

Hund: 3 Euro/Nacht. Extra-Pkw auf der Parzelle: 5 Euro/Nacht, Extra-Pkw auf dem Parkplatz vor dem Stellplatz: 10 Euro/Nacht.


INFORMATION UND INTERNET

Camperstop Torbole
Loc. via Al Cor, 2/a
I-38069 Torbole sul Garda (TN)

T: 0039 / 04 64 /54 82 04
E: info@camperstoptorbole.com
www.camperstoptorbole.com

Treuchtlingen

Reisemobil-Stellplatz am Kurpark

Radler, Wanderer und Besucher der Altmühltherme wissen es zu schätzen: Mit neuen Parzellen, großzügigen Platzverhältnissen und sehr guter Ausstattung setzt der nahe der Innenstadt gelegene Stellplatz am Kurpark einen Maßstab für das Altmühltal.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Großzügig gestalteter Stellplatz am Kurpark und unweit der Altmühltherme mit zwei räumlich getrennten Übernachtungsbereichen für insgesamt 91 Reisemobile. Sehr breite, gut befestigte Fahrwege. Im vorderen Bereich 44 Komfort-Parzellen im Format 7 x 11 Meter mit befestigtem und naturbelassenem Anteil. Dahinter eine neue Erweiterungsfläche für insgesamt 35 Mobile, bestehend aus 16 großzügig dimensionierten Komfort-Parzellen sowie 19 ebenfalls großen, aber mit Schotterrasen befestigten Standflächen.

Einfacherer Ergänzungsplatz mit 12 Parzellen im Format 6 x 12 Meter auf der anderen Straßenseite. Idealer Einstieg ins Rad- und Wanderwegenetz. Entfernung ins Zentrum fünf Gehminuten, zur Altmühltherme zwei Minuten. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen.

Saison: 2. März 2022 bis 9. Januar 2023

GPS: 48° 57′ 40″ N / 10° 55′ 08″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Anmeldung, Brötchenservice, Zugangsdaten für W-Lan an der Rezeption in der Shell-Tankstelle, Industriestr. 1 an der Zufahrt zum Stellplatz mit ausgeschildertem Parkstreifen für Mobile. Separater Servicebereich mit Ent- und Ver­sorgungsstation, Wertstoffinsel sowie modernem Sanitärgebäude mit jeweils zwei Duschen für Damen und Herren, drei Toiletten für Herren und vier Toiletten für Damen sowie einer behindertengerechten Sanitär-Kabine mit Toilette und Dusche. Abspülraum, Waschmaschine, Trockner, kostenloses W-Lan am Platz, münzbetriebene Stromsäulen auf beiden Übernachtungsbereichen.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

13 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Entsorgung, WC, Duschen, Müllabgabe, W-Lan, zzgl. Kurtaxe: 1 Euro pro Person und Nacht, Kind (6-15 Jahre): 0,50 Euro pro  Nacht.

Zahlbar an der Shell-Tankstelle in bar, per EC- oder Kreditkarte (täglich 8 – 20 Uhr). Zehnerkarte: 110 Euro pro Mobil zzgl. Kurtaxe.

Frischwasser: 1 Euro/100 Liter. Strom: 1 Euro/8 Stunden oder 0,50 Euro/1 kWh. Münzbetrieb.

Zehnerkarte: 110 Euro pro Mobil, zzgl Kurtaxe.


INFORMATION UND INTERNET

Reisemobil-Stellplatz am Kurpark
Kästleinsmühlenstr. 20
91757 Treuchtlingen
T: 0 91 42 / 96 00 60
E: tourismus@treuchtlingen.de
www.tourismus-treuchtlingen.de