Rømø

Autocamperplads Oasen Rømø

Auf der Nordsee-Insel Rømø verwöhnt die Oase Rømø ihre Gäste mit 218 großzügig angelegten und sehr gepflegten Parzellen sowie modernen Sanitärgebäuden mit Sauna. Strände und Dünen, Heide und Fährhafen zur Insel Sylt sind ganz in der Nähe.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Aufwendig angelegter Stellplatz in ländlich-ruhiger Umgebung mit drei Übernachtungsbereichen für insgesamt 218 Mobile: einem kreisförmig um einen Teich angeordneten Stellplatz mit 28 Parzellen gegenüber vom Wohnhaus der Familie Hansen, einem zweiten Bereich mit 96 Parzellen rund um einen See in etwas größerer Distanz zum Haus.

Dazwischen dritter Stellplatzbereich für 94 Mobile. Breite, gut befestigte Fahrwege, ebene und sehr große Parzellen (6 x 10 Meter plus Grünstreifen). Supermarkt, Bäckerei an der Hauptstraße (500 Meter). Entfernung Sønderstrand (Strandsegler/Kiter): 1500 Meter, Tourist-Information: 2 km, nach Havneby/Fähre Sylt: 2,5 km, Autostrand Lakolk: 7,5 km. Keine Wohnwagen, Zelte und Vorzelte.

Hunde: Willkommen, auf dem Stellplatz aber bitte an der Leine führen, Hundewald 1 km entfernt. Saison: Beide Übernachtungsbereiche sind jetzt ganzjährig geöffnet.

Bitte beachten: Der Stellplatz steht seit dem Sommer 2023 unter neuer Leitung: Niels Erik Jespersen und Jens Vesterholm haben die Oase Rømø übernommen.

GPS: 55.09397 N / 8.54094 E    


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Anmeldung im Wohnhaus oder am Check-in-Automaten. Stellplatz 1 mit Pavillon und Sitzecke für Stellplatzgäste. Im Nebengebäude Sanitärbereich mit 3 Toiletten und 3 Duschen, Spülbecken und Sauna. Stellplatz 2, 3 mit großem Aufenthaltsraum mit mehreren TV-Geräten, Sanitärabteilung mit je 8 Toiletten und Duschen, 2 Spülbecken und 2 Saunen. Alle Übernachtungsbereiche mit Stromanschlüssen an allen Parzellen sowie Ver- und Entsorgungseinrichtungen, WiFi auf dem gesamten Gelände vorhanden.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

22 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, Entsorgung, Hunde und W-Lan. Jede weitere Person: 2 Euro pro Nacht.

Frischwasser: 0,10 Euro/10 Liter oder 1,10 Euro/ca. 80 Liter, Strom: 0,75 Euro/1 kWh, Duschen 1,50 Euro/4 Minuten, Warmwasser für Geschirrabspülen: 0,50 Euro/12 Liter. Waschmaschine: 4 Euro/Waschgang, Trockner: 3 Euro. Sauna: 4 Euro/1 Stunde.

Spezialtarif auch im Jahr 2023: 7 Nächte buchen, nur 6 Nächte bezahlen.


INFORMATION UND INTERNET

Autocamperplads Oasen Rømø
Rømersvej 9    
DK-6792 Rømø

T: 00 45 20 31 88 02
E: oasen.roemoe@gmail.com
www.oasen-roemoe.dk

Ringsheim TopPlatz

Ringsheim

Stellplatz Ringsheim

Mit seiner verkehrsgünstigen Lage unweit der Autobahn A5 ist der neue Stellplatz der Firma Emuk ein idealer Ausgangspunkt, um die Landschaften des Schwarzwaldes und die Weinbaugebiete der Ortenau, des Breisgaus und des Kaiserstuhls zu genießen.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Beschrankter, eingezäunter und durch Hecken gegliederter Stellplatz für 18 Mobile und Caravans am Rande des neues Geländes der Firma Emuk, an freie Felder angrenzend. 15 Parzellen im Format 12 x 4,5 Meter und drei Parzellen mit 8 x 3,4 Meter. Breite, gepflasterte Zufahrt. Fast ebene, mit Rasenschotter befestigte Parzellen. Tag und Nacht zugänglich. Maximale Aufenthaltsdauer: 3 Nächte.

Ruhige, aber verkehrsgünstige Lage in einem Gewerbegebiet unweit der A5, nur wenige Minuten vom Europa-Park Rust und dem Spaßbad “Rulantica” entfernt. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet. Die Eröffnung ist geplant für den September 2022.

GPS: 48° 14′ 44,5″ N / 07° 46′ 02,9″ E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Anmeldung und Reservierung über das Buchungsterminal vor Ort am Sanitärhaus oder die Website des Betreibers. Der Gast erhält anschließend einen QR-Code auf sein mobiles Endgerät und damit Zugang zu allen Einrichtungen des Stellplatzes.

Modernes Sanitärgebäude mit jeweils zwei Duschen, Toiletten und Waschbecken für Damen und Herren und zusätzlich einem barrierefreien Waschraum. Automaten-Kiosk-Service mit Getränken und Lebensmitteln. Stromsäulen an den Parzellen. Am Rand separater Ver- und Entsorgungsbereich mit Frischwassersäule, Cassettentoilettenentsorgung, überfahrbarem Trichter mit Wasserspülung.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

22 Euro pro Nacht und Mobil inkl. aller Personen, Haustiere, W-Lan, Strom, Frischwasser, Entsorgung, Duschen und WC-Benutzung.

Abreise bis 12 Uhr am Folgetag.


INFORMATION UND INTERNET

Stellplatz Ringsheim
Emmendinger Str. 8
77975 Ringsheim

Mail: info@stellplatz-ringsheim.de
www.stellplatz-ringsheim.de

Sunds

Stellplatz SøCamp

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Badestrand und Radweg fast zum Greifen nahe, komfortable Sanitäranlagen und ein erstklassiges Restaurant quasi nebenan: Der neue TopPlatz am Søgaarden bei Sunds ist nur für einen kurzen Stopp auf der Durchreise von oder nach Norwegen viel zu schade.

Moderner, aufwendig angelegter und erst kürzlich eröffneter Stellplatz für 23 Mobile im Søgaarden, einem neu angelegten, modernen Ferienresort mit Res­taurant, Glamping-Zelten, Minigolf-Anlage und Komfort-Ferienhütten, etwa 200 Meter vom Sunds-See entfernt. Separater Stellplatz mit beschrankter Zufahrt sowie breitem und gepflastertem Fahrweg.

Ebene, durch noch junge Hecken getrennte Parzellen im Format 6 x 9 Meter. Ebener Untergrund, zum Teil gepflastert, aber auch mit eigenem Grünanteil. Ruhige, landschaftlich reizvolle Lage am See, Badestrand mit Liegewiese und Einstieg in den See-Radweg in Stellplatznähe. Exzellente Angelmöglichkeiten im See.

Entfernung in den Ortskern 2 km. Supermarkt mit Brötchenverkauf, Imbiss, Kiosk 2 km vom Stellplatz entfernt. Tag und Nacht zugänglich, keine Begrenzung der Aufenthaltsdauer. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet.

GPS: 56° 12′ 29″ N / 9° 1′ 25″ E

AUSSTATTUNG UND SERVICE

Anmeldung und Bezahlung über ein Selbstbedienungs-Terminal vor Ort. Nach der Zahlung bekommt der Gast eine Nachricht mit dem W-Lan-Code. Komfort-Waschhaus für Stellplatzgäste, mit 3 Familienbädern, 7 WC, Waschmaschine und Trockner. Kleine Küche mit Abspülmöglichkeit. Stromanschlüsse an allen Parzellen vorhanden.

Am Rand des Stellplatzes separater Servicebereich mit Bodengully, Ausgussbecken und Frischwasseranschluss. Selbstbedienungs-Shop mit Getränken und mehr am Platz. Ladesäule für E-Auto ganz in der Nähe.

Online-Buchung über die Website des Hauses möglich: https://onlinebooking.camp/sogaardensunds.

GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

150 dkr pro Nacht und Mobil inkl. 2 Erwachsenen, W-Lan, Entsorgung (ca. 20 Euro). Aufenthalt bis 11 Uhr am Folgetag. Strom: 5 dkk pro kWh (ca 0,70 Euro),  Dusche: 10 dkr für 5 Minuten (ca. 1,50 Euro).

Jede weitere Person: 15 dkr pro Nacht (ca. 2 Euro). Frühstück im Restaurant: 130 dkr pro Person (ca. 17 Euro). Bezahlung per Kreditkarte oder Mobile Pay.

INFORMATION UND INTERNET

Sunds Sø Camp
Søgårdvej 2
DK-7451 Sunds

T: +45 92 443 443
E: info@sogaardensunds.dk
www.sogaardensunds.dk

Stegeborg

Stegeborg Ställplats

Schweden wie aus dem Bilderbuch: Unmittelbar an einem langen Sund, am Fuß einer Burgruine sowie im Yachthafen lädt der Stellplatz Stegeborg ein, die Region Östergötland zwischen dem St.-Anna-Archipel und dem Vättern-See zu erkunden.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Landschaftlich sehr reizvoll gelegener Stellplatz am und im Slätbaken nahe der Mündung des Göta Kanals in diesen Meeresarm der Ostsee. Drei Übernachtungsbereiche in Wassernähe für insgesamt 55 Mobile: Je 10 Parzellen auf der Schlossinsel und im Hafen (Werftgelände), 35 weitere Parzellen am Bootshaus. Breite, befestigte Fahrwege, ebene und gut befestigte Parzellen (7×8–12 Meter), mit eigenem Grünanteil.

Ruhige Lage in unmittelbarer Nähe zum Fjord Slätbaken am Ende der Zufahrtsstraße. Haustiere willkommen, aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet. Guter Ausgangspunkt für Ausflüge nach Söderköping (20 km), nach Norrköping (35 km). Der Stellplatz hat 2021 die Wahl zum schwedischen Stellplatz des Jahres gewonnen.

GPS: 58° 26′ 20″ N / 16° 36′ 10″ E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Servicehaus mit Duschen und Toiletten auf der Insel Slottsholmen. Steckdosen an jeder Parzelle, Ver- und Entsorgungsbereich. Online-Buchung gegen Gebühr möglich. Schärenrestaurant direkt am Wasser (Kreditkarte!), Gartencafe mit leichten Speisen und Blick auf den Apfelgarten. Besichtigung der Schlossruine mit Kräutergarten,mehrere Badestellen, Wanderwege, Kajak-Verleih, Miet-Sauna, Gast-Liegeplätze, Slipanlage und 18-Loch-Minigolfplatz vor Ort. Autofähre zum Nordufer des Slätbaken.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Gebühr nach Saison 150 SEK (ca. 14,3 Euro) bis 420 SEK (ca. 40 Euro) pro Nacht und Mobil inkl. aller Personen, Haustier, Strom und Zugang zum Servicehaus mit Toiletten und Duschen. Buchungsgebühr: 30 SEK (ca. 2,80 Euro). Sonderregelung vom 14.1. bis zum 10.4.22: Stellplatzgäste erhalten die Gebühr für eine Nacht zurück, wenn sie in der Hafengaststätte mindestens 500 SEK (ca. 47 Euro) ausgeben. Außerdem die Gebühr für zwei Nächte, wenn sie in der Gaststätte mindestens 1000 SEK (ca. 95 Euro) ausgeben.


INFORMATION UND INTERNET

Stegeborgs Egendom AB
Stegeborg
S-61497 Stegeborg

Tel: +46 121 4 20 01
Mail: stegeborg@stegeborg.se
www.stegeborg.se

s-Hertogenbosch

Camperplaats Den Bosch

Die Hauptstadt der Provinz Noord-Brabant, kurz Den Bosch genannt, entpuppt sich als Festungsstadt mit mittelalterlichem Charme, vielen Kanälen, einer lebendigen und malerischen Innenstadt und natürlich dem Hieronymous-Bosch-Kunstzentrum.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Aufwendig angelegter, durch bepflanzte Erdwälle, dichte Hecken sowie Bäume eingerahmter und kameraüberwachter Stellplatz für 66 Mobile in der Nähe des Stadtzentrums von `s-Hertogenbosch. Breite und geschotterte Fahrwege, ebene und geschotterte Parzellen im Format 6 x 10 Meter, viele davon mit eigenem Grünanteil.

Entfernung zu den nächsten Geschäften: 800 Meter, zum Bahnhof: 1 km, Entfernung ins historische Stadtzentrum: 1,7 km. Radweg in die Stadt, Fahrdauer: 10 Minuten. Bushaltestelle in Stellplatznähe.

Hunde: willkommen, aber bitte an der Leine führen. Saison: Eröffnung: 5. März 2022, danach ganzjährig geöffnet. 


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Check-in und Check-out sowie Bezahlung durch Smartphone oder an einem Automaten. Modernes Sanitärhaus, nach Männern und Frauen getrennt, mit insgesamt 4 Toiletten, 4 Duschen und 4 Waschbecken. Am Waschhaus auch 2 Spülbecken für den Abwasch sowie eine Station um Entleeren von Cassettentoiletten. Stromanschlüsse (16 A) an allen Parzellen. Kleiner Grünbereich mit Picknickbänken. Separater Servicebereich zum Ver und Entsorgen. Keine Reservierung.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Nebensaison (1.1.–30.6.2022 sowie 1.9.–31.12.2022): 19 Euro pro Nacht und Mobil inkl. aller Personen, Hund, Toiletten, Duschen, Tourismusabgabe, W-Lan, Frischwasser sowie Entsorgung.

Hauptsaison (1.7.–31.8.2022): 20 Euro pro Nacht und Mobil inkl. aller Personen, Hund, Toiletten, Duschen, Tourismusabgabe, W-Lan, Frischwasser sowie Entsorgung.

Aufenthaltsdauer jeweils bis 13 Uhr am Folgetag. Strom: 0,50 Euro/kwh. Zahlbar über die kostenlose App von Aanuit (www.aanuit.net/de/) bzw. mit EC- oder Kreditkarte am Automaten.


INFORMATION UND INTERNET

Camperplaats Den Bosch
De Fuik 199
​​​​​​​NL-5223 KT ‘s-Hertogenbosch

Mail: info@camperplaatsnederland.nl
www.camperplaatsnederland.nl

Wohnmobilstellplatz Ribe 2021

Ribe

Stellplatz am Restaurant “Kammerslusen”

Wohnmobilstellplatz Ribe 2021

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Aufwendig angelegter und begrünter Stellplatz für 28 Mobile in landschaftlich schöner und sehr ruhiger Lage unmittelbar neben dem Restaurant „Kammerslusen”, an der Kammerschleuse und dem Fluss Ribe Å. Dichter Windschutz zum Meer hin durch Baum- und Heckenreihe, zu den angrenzenden Feldern durch eine hohe Hecke. Ebener, gut befestigter und begrünter Untergrund. Parzellen im Komfort-Maß 6 x 10 Meter. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen. Maximale Aufenthaltsdauer: 48 Stunden. Günstig gelegener Ausgangspunkt für Touren ins Unesco-Welterbe Wattenmeer, für Besichtigungen der Bischofsstadt Ribe (6 km entfernt), des Wikingermuseums bei Ribe und des neuen Wattenmeerzentrums bei Vester Vedsted.

Saison: 1. April bis 30. September 2022 (Sturmflutgefahr in Herbst und Winter).

GPS: 55° 20′ 20″ N / 08° 40′ 40″ E.

AUSSTATTUNG UND SERVICE

Auf dem Stellplatz zentraler Servicebereich mit Ver- und Entsorgungseinrichtungen. Alle Parzellen mit Stromanschluss und W-Lan, Toilette und Waschmaschine im Haus. Das Restaurant „Kammerslusen” von Niels Toft wird im Web vielfach gelobt für das leckere Essen und den freundlichen Service – und natürlich auch für die schöne Aussicht auf die Schleuse und den Fluss. Spezialitäten sind Steak und Fisch. Täglich geöffnet von 11.30 bis 22 Uhr. Gemütliche Räumlichkeiten, schöne Terrasse mit strandkorbartigen Sitzplätzen. Kinderspielplatz vorhanden.

GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

150 dkr (ca. 20 Euro) pro Nacht und Mobil inkl. W-Lan, Toilettenbenutzung, Müll- und Abwasserentsorgung. Frischwasserversorgung, Strom, Dusche, Waschmaschine gegen Gebühr möglich.

INFORMATION UND INTERNET

Restaurant „Kammerslusen”
Bjerrumvej 30
DK-6760 Ribe

T: +45 92 443 443
E: kammerslusen@kammerslusen.dk
www.kammerslusen.dk

Rijssen

Camperpark Midas

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Großzügig angelegter, beschrankter und umzäunter Stellplatz für insgesamt 62 Mobile auf dem Gelände eines ehemaligen Verkehrsübungsplatzes in einem 35.000 qm großen Waldgrundstück etwas außerhalb von Rijssen. 47 fast ebene und asphaltierte Parzellen im Komfort-Format 6,50 x10-12 Meter inkl. Freizeitfläche mit Kunstrasen im Format 4 x 8 Meter. 15 einfachere Reserveplätze.

Breite, befestigte Fahrwege, viel Rangierraum. Platzeigenes, 10.000 qm großes Waldstück mit Spazierwegen exklusiv für Stellplatzgäste. MTB-Parcours vor Ort, Spielplatz, Minigolf, Turnier-Bowling in der Nähe. Entfernung zum nächsten Restaurant: 100 Meter, zu Frei- und Hallenbad 800 Meter, zum Ortskern: 3km. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen, umzäuntes Freilauf-Gehege direkt am Stellplatz. Saison: Ganzjährig geöffnet.

GPS: 52° 17′ 14″ N / 6° 32′ 03″ E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Anmeldung: Online oder Check-in-Säule am Platz. Modernes Mehrzweckgebäude mit Komfort-Sanitäranlagen im Untergeschoss (je 3 WC, je 3 Duschen für Damen/Herren) mit extragroßen Wasch- und Duschräumen mit Fußbodenheizung. Gratis-Handtücher. Waschmaschine, Trockner. Gemütlicher Aufenthaltsraum mit TV, Kaffeemaschine, Kühlschrank mit Getränken. Zugang per Code.

Online-Brötchenservice. Außenterrasse, Sauna, Boule-Platz. Steckdosen an allen Parzellen (16 A). Entsorgungsplatz mit Bodeneinlass, Cassettenausguss. Außenspülbecken mit Frischwasseranschluss, Ladestation für E-Bikes. Jeden Freitag Hundetraining, Reisemobil-Polsterungen innerhalb einer Woche, Partner-Fahrertraining bei genügend Anmeldungen.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

16,95 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, Hunde, Sanitäranlagen (WC, Duschen), W-Lan, Ver- und Entsorgung, zzgl. Touristenabgabe: 1 Euro pro Person/Nacht.

Aufenthalt bis 13 Uhr, Verlängerung möglich. Jede weitere Person 4 Euro pro Nacht. Kinder bis 12 frei. Strom: 5 Euro für 6 kWh. Bitte beachten: Das Heizen mit Strom wird extra berechnet.


INFORMATION UND INTERNET

Camperpark Midas
Markeloseweg 94
NL-7461 PB Ríjssen
Tel: +31 6 53 91 10 34 oder +31 5 48 52 21 62
Mail: info@camperpark-midas.nl
www.camperpark-midas.nl

St. Peter-Ording

Reisemobilhafen St. Peter-Ording

Einladend: Der beliebte Bade- und Urlaubsort auf der Nordsee-Halbinsel Eiderstedt verwöhnt reisemobile Gäste mit dem aufwendig angelegten Stellplatz von Jörg Sass, in idealer Lage im Grünen und ganz in der Nähe zum malerischen Ortskern.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Parzellierter, von begrünten Erdwällen umgebener und beschrankter Stellplatz für 75 Reisemobile im Ortsteil Dorf, 300 Meter von Marktplatz und Ortskern mit vielen Gaststätten und Geschäften entfernt. Reizvolle Lage im Grünen, an Biotop und Wanderwald angrenzend. Breite, geschotterte Fahrwege, gut befes-tigte Parzellen im Format von mindestens 5 x 10 Metern. Hunde: Willkommen, bitte an der Leine führen. Hundeauslaufgebiet im ca. 500 Meter entfernten Wald. Hundeauslaufzonen an 2 Strandabschnitten.

Betriebspause vom 1.11.2023 bis zum 25.12.2023.

GPS: 54° 18′ 31″ N / 08° 38′ 07″ E

AUSSTATTUNG UND SERVICE

Empfangs- und Sanitärhaus mit Büro und Kassenraum mit Check-in-Automaten zur Ausgabe der Camp-Card (7 bis 21 Uhr), je einer Toilette für Damen und Herren sowie zwei Duschbädern mit WC, Duschgrotte und Waschtisch. Separater Servicebereich mit Cassettenausguss und Bodeneinlass. Spielplatz, Picknickgarnituren.

Alle Parzellen mit Stromanschluss (16 A). Restguthaben aus den Stromsäulen rückbuchbar auf Camp-Card. Bei Abreise Rückbuchung von Restguthaben und Pfand auf das gewählte Zahlungsmittel.

Bitte vor dem Einfahren nach einer freien Parzelle sehen, erst danach die Camp-Card lösen. Keine Reservierungen.

GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Saisonpreis: 25 Euro pro Nacht und Mobil inkl. aller Personen, Haustiere, Entsorgung Müll, Grauwasser, Cassettentoiletten, zzgl. Kurabgabe je nach Saison 1, 2 oder 3 Euro pro Person, Kinder bis 18 Jahre frei. Bargeldlos zahlbar am Check-in-Automaten im Kassenraum (EC, Mastercard, Visa, VPay).

Gästekarte mit vielen Vergünstigungen (Gratis-Zugang zu den Stränden, zur Promenade, Dünen-Hus, Busfahrten im Ort, Ermäßigung Dünen-Therme u.v.m.).

Strom (16 A): 0,80 Euro pro kWh, Frischwasser: 1 Liter/2 Cent (jede gewünschte Menge zapfbar), Toiletten 0,20 Euro/Nutzung, Zugang zum Duschbad: 1 Euro, Duschen: 0,50 Euro/Minute (Start-Stopp-Automatik). Pfand für die Camp-Card: 5 Euro (wird erstattet).

INFORMATION UND INTERNET

Reisemobilhafen St. Peter-Ording
Ketelskoog 10
25826 Sankt Peter-Ording

T: 0 48 63 / 47 83 69
E: reisemobilhafen@t-online.de
www.reisemobilhafen-spo.de

Sassenberg

Wohnmobilpark am Heidewald

Am Stadtrand von Sassenberg empfiehlt sich der Wohnmobilpark vor dem Camping Heidewald als Ausgangspunkt für Radtouren durch die münsterländische Parklandschaft. Entweder zum Spargeldorf Füchtorf oder zum Landesgestüt Warendorf, zum Schwimmen im Strandbad des nahen Feldmarksees. Oder zum Ausspannen am stellplatzeigenen Teich oder am Grillplatz.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Moderner Stellplatz für 32 Mobile vor dem Campingpark. Sehr große Parzellen (85 qm) mit ebenem, gut befestigtem Untergrund, z. T. an einen Teich angrenzend. Ebener Untergrund. Im vorderen Bereich mit Asphalt, am Teich mit Schotterrasen gut befestigt. Saison: Ganzjährig. Zur Gaststätte „Zum Silberfuchs“ 200 Meter.

GPS:51°59’59″N/8°3’56″E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Die Angebote des Campingparks stehen Stellplatzgästen offen: NEU: renovierte Sanitäranlagen mit modernen WC, Duschen. CampingButler zum Entsorgen der Cassettentoiletten. Entsorgungsstation mit Frischwasser-Säule, Cassettenentsorgung, Bodenrinne. Stromsäulen, Gas-Tausch, Shop, Brötchenservice (Apr.–Okt.), E-Bike-Verleih.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

18 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, Hunde, Sanitäranlagen, Dusche gratis. Zahlbar in der Rezeption des Campingparks in bar, mit EC-Karte.

Strom: 0,70 Euro/kWh, Wasser: 0,50 Euro/50 Liter. Waschmaschine: 4 Euro. Trockner: 3 Euro/Münzbetrieb. W-Lan gegen Gebühr.


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobilpark Heidewald
Versmolder Str. 44
48336 Sassenberg
T: 0 25 83/ 13 94
E: campheidewald@web.de
www.campingpark-heidewald.de

Saarburg

Reisemobilpark Saarburg

Die historische Weinstadt an der Saar lockt nicht nur mit Burg, Wasserfall und Altstadt, sondern auch mit dem einladenden Reisemobilpark der Winzerfamilie Eilenz – klar, das hier dann auch persönlicher Service und das gute Leben nicht zu kurz kommen.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Idyllisch am Ufer der Saar gelegener Reisemobilpark für 100 Mobile mit breiten, befestigten Fahrwegen und 65 bis 75 qm großen Parzellen. Ebener, mit Schotterrasen befestigter Untergrund. Ruhige Lage im Grünen, an die Uferzone der Saar und freie Felder angrenzend. 15–20 Gehminuten von Bahnhof und Altstadt entfernt, gute Radverbindung vom Stellplatz nach Saarburg.

Betreuung der Stellplatzgäste durch ein engagiertes Platzwart-Team. Einkaufsmöglichkeit rund 1000 Meter vom Stellplatz. Entfernung nach Mettlach (Villeroy-&-Boch-Outlet und -Museum): 20 km. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen.

Saison: 17. März bis 1. November 2023. In Winterhalbjahr eingeschränkter Service.

GPS: 49° 36′ 06” N, 06° 33′ 16” O. 


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Anmeldung, touristische Infos im Empfangshaus, in der Saison täglich 10–13 und 14–19 Uhr geöffnet. Brötchenservice werktags täglich durch Backmobil (8.30­–8.45 Uhr), sonntags durch den Platzwart. Sanitärgebäude mit je 4 Toiletten und Duschen für Damen und Herren. Gratis-W-Lan auf dem gesamten Platz.

Großzügig dimensionierter Ver- und Entsorgungsbereich im Einfahrtsbereich mit je 2 Frischwassersäulen und Bodeneinläufen und einem Ausguss für Cassettentoiletten. Spülcenter (kostenfrei), öffentlicher Bücherschrank zum kostenlosen Tauschen. Reservierungen ab 5 Tagen Aufenthalt möglich. Im Winter Duschen, WC geschlossen, kein Bäcker oder Platzwart.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Hauptsaison (17.3.–1.11.2023): 13,50 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen. Jede weitere Person ab 10 Jahren: 3,25 Euro pro Nacht. Hund: 1 Euro/Tag.

Drei-Tage-Ticket pro Mobil und 2 Personen: 37,50 Euro. Alle Preise inkl. Tourismus-Abgabe. Zahlbar im Empfangshaus in bar, mit EC- oder Kreditkarte. Reservierungen ab 7 Übernachtungen (Gebühr: 5 Euro).

Nebensaison: (1.1.23–16.3.23 sowie ab 2.11.2023): 8 Euro pro Nacht und Mobil inkl. aller Personen und Tourismusabgabe. Hund: 1 Euro/Tag. Zahlbar nur in bar per Briefeinwurf.

Strom: 0,70 Euro pro kWh, Frischwasser: 1 Euro/80 Liter, Duschen: 1,50 Euro/4 Minuten.

INFORMATION UND INTERNET

Reisemobilpark Saarburg
Am Saarufer 18
54439 Saarburg
T: 01 51 / 15 80 20 80
E: info@reisemobilpark-saarburg.de
www.reisemobilpark-saarburg.de