Amelinghausen

Mitten im Grünen und nur 200 Meter vom Lopausee entfernt, präsentiert sich der von Grund auf neu angelegte und mit moderner Technik ausgestattete Stellplatz am Waldbad wie aus einem Guss – und neuerdings auch mit verbessertem Satellitenempfang.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Beschrankter, komplett modernisierter Stellplatz für 20 Mobile in idyllischer Lage in einem Wäldchen im Lopautal. Sehr breiter, gepflasterter Fahrweg, Parzellen im Format 6 x 10 Meter, durch noch junge Hecken in Abteile für je zwei Mobile gegliedert. Überwiegend ebener, mit Pflaster befestigter Untergrund.

Ruhige Lage im Grünen, hohe Bäume gestutzt. Entfernung zum Waldbad: 100 Meter, zum Lopausee 300-400 Meter, Entfernung in den Ortskern mit Einkaufsmöglichkeiten und Gaststätten: ca. 1,2 km. Hunde: Willkommen, auf dem Stellplatz aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet.
GPS: 53°07’27″N / 10°13’50″E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Gläserner Pavillon mit Check-in-Terminal zur Anmeldung und Ausgabe der Servicekarte gleich hinter der Schrankenanlage. Mit der Servicekarte lassen sich Stromsäulen, sowie die Ver- und Entsorgungsanlage steuern. Nicht verbrauchtes Guthaben wird zurückgebucht.

W-Lan, Info-Tafeln mit touristischen Hinweisen und QR-Code direkt am Platz. Brötchenservcie vor Ort (Pfingsten–Okt., Mo, Di, Do, Fr, Sa ab 8 Uhr). Beleuchteter, Servicebereich vor der Schranke mit Frischwassersäule, Bodeneinlass für Grauwasser, Camper-Clean-Station zur automatischen Entleerung und Reinigung der Cassettentoiletten. Mülltonnen neben dem Check-in-Terminal. Kiosk, Toiletten und Duschen im Waldbad, während der Saison für die Stellplatzgäste nutzbar.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

12 Euro pro Nacht und Mobil inklusive aller Personen und Haustiere, zahlbar an einem neuen Check-in-Terminal an der Einfahrt zum Stellplatz mit EC- und Kreditkarte.

Strom: 0,60 Euro/1 kWh. Frischwasser: 2 Euro / ca. 100 Liter. Camper-Clean-Station: 1 Euro pro Reinigungsvorgang. Benutzung der Dusche im Waldbad: 1 Euro pro Person (nur zu den Saisonzeiten des Bades).


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobilstellplatz am Waldbad Zum Lopautal 30
21385 Amelinghausen
Tel: 0 41 32 / 92 09 43
Mail: info@urlaubsregion-amelinghausen.de
www.amelinghausen.de

Bad Wurzach

Stellplatz am Wurzacher Ried

Unweit der Therme und am Rande des Naturschutzgebietes Wurzacher Ried empfängt ein komplett neu angelegter Reisemobil-Stellplatz seine Gäste mit mehr Platz, mehr Grün und mit modernster Technik.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Beschrankter, neu gestalteter und vergrößerter Stellplatz für 26 Mobile auf einer Anhöhe am Ortsrand von Bad Wurzach. Breite, asphaltierte Ringstraße, ebene, gut befestigte Parzellen in Format 6 x 10 Meter bzw. 5-5,50 x 7,20 Meter. Ruhige Lage direkt am Rand des Naturschutzgebiets Wurzacher Ried, Einstieg in Rad- und Wanderwege, Nordic-Walking-Strecke unterhalb des Platzes.

Entfernung zum neuen Hallenbad: 200 Meter, zur Therme im feelMOOR-Gesundresort 300 Meter, zum Kurhaus am Kurpark 300 Meter, Ortszentrum: 800 Meter. Hunde: Willkommen, auf dem Stellplatz aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet.

GPS: 47°54’52″N / 09°54’14″E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Anmeldung und Bezahlung an einem neuen Check-in-Terminal oder alternativ per Smartphone. Stromanschlüsse an allen Parzellen, neues W-Lan vor Ort. Neuer Aufenthaltsbereich mit Sitzgruppe. Neuer Ver- und Entsorgungsbereich mit Frischwassersäule, Cassettenentsorgung, Bodeneinlass. Benutzung der Sanitäranlagen (WC-Dusche) in der nahen Therme möglich. Gesundheits-Arrangements für Stellplatzgäste in Planung.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

12,50 Euro pro Mobil und 24 Stunden, zzgl. Kurtaxe: 2 Euro pro Person ab 16 Jahren und Aufenthaltstag.

Strom: 0,80 Euro/kWh. Frischwasser: 0,10 Euro/10 Liter/ oder 1 Euro/100 Liter. Pfand für die Smartcard: 5 Euro.

Benutzung der Sanitäranlagen in der feelMOOR-Therme gegen Entgelt möglich.


INFORMATION UND INTERNET

Stellplatz am Wurzacher Ried
An der Thermalquelle 1/Riedhalde
88410 Bad Wurzach

Tel: 0 75 64 / 302 150
Mail: info@stellplatz-bad-wurzach.de
www.stellplatz-bad-wurzach.de

Beuren

In dem Kur- und Erholungsort auf der Sonnenseite der Schwäbischen Alb erwartet Reisemobilisten einer der ambitioniertesten Stellplätze in Baden-Württemberg – im Grünen, neben der Panorama Therme, mit moderner Technik und guter Ausstattung.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Moderner und aufwendig angelegter Stellplatz für 58 Mobile in direkter Nähe zur Panorama Therme und zum Ortskern. Ruhige und idyllische Lage im Grünen, mit wunderbarer Aussicht auf Ort und Umgebung. Asphaltierte Fahrwege, Gliederung des Stellplatzes durch niedrige Hecken, die je zwei Standplätze einrahmen.

Parzellen im Format 5 x 10 Meter bzw. 6,50 x 12 Meter. Ebener, mit Schotterrasen gut befestigter Untergrund. Zwei Parzellen mit Rasenfugenpflaster für Gäste mit Handicap. Direkt am Platz Aufenthaltsbereiche mit Picknickbänken. In Stellplatznähe: Gute Gas­tronomie, Tourist- Information in der Panorama Therme, Bushaltestelle sowie eine e-Carsharing-Station. Weitere Gaststätten im Ort.

Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Beschrankte Zufahrt, Einfahrt täglich 7–22 Uhr möglich. Check-in und bargeldlose Bezahlung entweder an einem Kassenautomaten am Stellplatz oder per Smartphone: QR-Code an der Stromsäule scannen, dann öffnet sich eine Web-App.

Energiesäulen mit je vier Steckdosen auf dem Gelände, alle Standplätze sind bestromt. Separater Servicebereich mit Frischwassersäule und Grauwasser-Entsorgung über einen Großflächeneinlauf. CamperClean-Station für die automatische Cassettenentsorgung. WC-Anlage am Platz, Duschen in der Therme.

Eine Reservierung oder Buchung ist nicht möglich.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

17 Euro pro Nacht und Mobil inkl. aller Personen, Haustiere, W-Lan. Keine Kurtaxe. Strom: 0,50 Euro pro kWh, Frischwasser: 1 Euro/ca. 100 Liter. CamperClean: 2,50 Euro. Duschen in der Panorama Therme: 2,50 Euro/30 Minuten (zu den Öffnungszeiten).

Gäste können sich dann an einem Check-in-Terminal anmelden und bezahlen (EC, Kreditkarte) oder alternativ per Smartphone einchecken und auch bezahlen.


INFORMATION UND INTERNET

Tourist-Info Beuren
Am Thermalbad 5
72660 Beuren

Tel: 0 70 25 / 91 04 00
Mail: tourist-info@beuren.de
www.beuren-tourismus.de

Bruchsal

Wohnmobilpark Bruchsal

Für Schloss und Spargel ist die Stadt Bruchsal in Baden bereits bestens bekannt. Der nagelneue Wohnmobilpark Bruchsal dürfte dank seiner Lage im Grünen, der Komfort-Ausstattung und modernster Technik den Ruf der Residenzstadt zusätzlich steigern.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Beschrankter, großzügig angelegter, von Bäumen, Beeten und Rasenflächen eingerahmter Stellplatz für 52 Mobile in einem Grüngürtel unmittelbar neben den weitläufigen Liegewiesen des Frei- und Hallenbads Sasch!

Breiter, asphaltierter Fahrweg. Ebene, mit Schotterrasen gut befestigte Parzellen im Format 6 x 10 Meter, 8 kleinere und kürzere Parzellen für Campervans. Gut beleuchtet. Ruhige Lage am Ortsrand, 4 Gehminuten zur nächsten Gaststätte, 200 Meter zur S-Bahn-Station (Innenstadt/Germersheim), max. 600 Meter zur Bushaltestelle.

Entfernung ins Zentrum: 2 km. Hunde: Willkommen, auf dem Stellplatz aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet.

GPS: 49°08’07″N / 08°35’20″E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Beschrankte Zufahrt, die Einfahrt ist 24/7 möglich. Anmeldung und Bezahlung zurzeit ausschließlich per Smartphone (an der Einfahrt Ticket ziehen, freie Parzelle ansteuern, an der Stromsäule QR-Code scannen, online Übernachtung, Strom buchen).

Großes, komfortables Sanitärhaus mit Fußbodenheizung, jeweils 3 barrierefreien Toiletten und Duschen für Damen/Herren, zusätzlich ein Bad für Menschen mit Handicap sowie Waschmaschine und Trockner. Stromanschlüsse an allen Parzellen.

Neben dem Sanitärhaus separater Service-Bereich mit Cassettenausguss, Bodeneinlass und Frischwasseranschluss.

Neue Beschilderung vor Ort: Infotafel vor der Sanitäranlage, Infotafel vor der Einfahrt, Tafel mit Funktionshinweisen und Problemstellungen direkt bei der Schranke.

Aktuelle Belegungskarte des Stellplatzes mit einem Tag Vorschau auf der Website des Stellplatzes erkennbar.

Neu: die Vorteilswelt – unter Vorlage des Einfahrttickets können Stellplatzgäste in den Genuss diverser Vergünstigungen und Aktionen in Bruchsal und Umgebung kommen.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

25 Euro pro Mobil und 24 Stunden inkl. aller Personen, Hunde, W-Lan, Benutzung der Komfort-Sanitäranlagen (WC, Dusche), Frischwasser, Entsorgung, Müllabgabe sowie Benutzung von Waschmaschine und Trockner.

Zahlbar via Smartphone mit Kreditkarte oder Paypal. Neu: Zusätzlicher Zahlautomat mit EC-Funktion installiert.

Strom: 0,60 Euro/kWh.


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobilpark Bruchsal
Sportzentrum 7
76646 Bruchsal

Tel: 0 75 21 / 706 448
Mail: touristinformation@bmtv.de
www.bruchsal-erleben/wohnmobilpark

TopPlatz Dortmund

Dortmund

Wohnmobilpark Wischlingen

TopPlatz Dortmund

Im Revierpark Wischlingen, einer Grün- und Erholungsanlage mit alten Bäumen, weiten Wiesen, Natursee und Solebad errichtet CamperClean für die Betreibergesellschaft Topparks einen komfortablen Stellplatz mit viel Grün und modernster Technik.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Neu angelegter, großzügig gestalteter und beschrankter Reisemobil-Stellplatz für 58 Mobile in einem ruhigen Teil des Revierparks Wischlingen, umgeben von Wäldchen und Parkanlagen. Zum öffentlichen Park durch Zaun und Waldstück abgetrennt.

Breite, geschotterte Fahrwege, durch Hecken und Baumreihen gegliederte Übernachtungsbereiche mit gut befestigten, fast ebenen, zur Hälfte begrünten 54 Standard-Plätzen im Format 6 x 10 Meter. sowie 4 Mega-Plätzen für Liner im Format 6 x 14 Meter.

Wenige Gehminuten durch den Park zu Frei- und Hallenbad, Gastronomie, Eishalle, Spa- und Gesundheitswelt. Gute S-Bahn-Anbindung in die Innenstadt und zum Stadion. Hunde: Willkommen, auf dem Stellplatz aber bitte an der Leine führen.

Saison: Ganzjährig geöffnet.

GPS: 51° 31′ 18”N 07° 23′ 54” E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Beschrankte Zufahrt, Einchecken an einem Automaten oder per Smartphone. Online-Reservierung voraussichtlich ab Mitte Juli 2023 möglich, 48 Stunden im voraus buchbar.

Modernes Sanitärgebäude mit 4 Einzelbädern, jeweils mit Waschbecken, WC, Dusche sowie einer Einzelwaschkabine für Menschen mit Behinderung. High-Speed-Internet, Stromanschlüsse für alle Parzellen.

Geschickt abgeschirmter Servicebereich mit Frischwasseranschluss, Bodeneinlass sowie CamperClean-Station zur automatischen Cassettenentsorgung im Ausfahrtsbereich des Platzes. Clubtreffen nach vorheriger Absprache möglich.

Bitte beachten: Gäste des TopPlatzes erhalten bei Vorlage des Stellplatztickets im Solebad des Revierparks Wischlingen einen Rabatt von 30 Prozent.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Staffelung der Übernachtungspreise nach Parzellengröße. Standardplatz 18,95 Euro pro Nacht und Mobil inklusive 2 Personen, Kinder 14 Jahren, Hunde, W-Lan, zzgl. Übernachtungsabgabe der Stadt Dortmund (7,5 Prozent der Übernachtungsgebühr).

Megaplatz; 24,95 Euro pro Nacht und Mobil inklusive 2 Personen, Kinder 14 Jahren, Hunde, W-Lan, zzgl. Übernachtungsabgabe der Stadt Dortmund (7,5 Prozent der Übernachtungsgebühr).

Zahlbar an einem Kassenautomaten mit EC- oder Kreditkarte, alternativ per Smartphone. Jede weitere Person ab 15 Jahren: 5 Euro/Nacht. Sondertarife bei Konzerten, Großveranstaltungen im Revierpark Wischlingen möglich.

Strom: 0,70 Euro/kWh. Frischwasser: 1 Euro pro 3 Minuten (ca. 100 Liter), Dusche: 0,50 Euro / Minute. CamperClean: 2 Euro pro Vorgang.

Bitte beachten: Gäste des TopPlatzes erhalten bei Vorlage des Stellplatztickets im Solebad des Revierparks Wischlingen einen Rabatt von 30 Prozent.


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobilpark Wischlingen
Wischlinger Weg 50
44369 Dortmund

Tel: 0 28 53 / 95 66 460
Mail: wischlingen@topparks.de
www.topparks.de

Grünberg

WohnmobilPark Grünberg

Autobahnnah, mitten im Grünen, großzügig angelegt und eine malerische Fachwerk-Altstadt zum Greifen nah: Christina Ziechs neuer WohnmobilPark Grünberg glänzt mit viel Liebe zum Detail, moderner Technik und in Kürze auch mit einem neu eröffneten Biergarten.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Großzügig angelegter WohnmobilPark für 51 Mobile  im Luftkurort Grünberg am Rande der Vulkanregion Vogelsberg. Befestigte Fahrbahn mit wassergebundener Wegedecke, mit Rasenschotter befestigte Stellplätze im Format 6×10 Meter, 5 Parzellen auch für Liner bis 12 Meter geeignet.

Mediterranes Flair mit italienischem Springbrunnen und romantischer Beleuchtung. Einladende Lage am Ortsrand im Grünen, Bushaltestelle vor Ort, Wander- und Radwege am Platz, Freibad in 400m, idyllisches Brunnental zwischen Stellplatz und Altstadt.

Ortskern: Supermarkt, Bäckereien, Cafés, Restaurants, Geschenkeläden, Fahrradverleih durch Rathaus, viele Festlichkeiten, Stadtführungen u.v.a., Museum, Sehenswürdigkeiten. Hunde sind willkommen, aber bitte an der Leine. Saison: Ganzjährig geöffnet.

GPS: 50° 35′ 25.7″ N / 08° 58′ 51.1″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Beschrankte Zufahrt, 24/7 zugänglich. Einchecken, Bezahlen an einem Automaten im Info-Häuschen neben der Einfahrt. Gästebetreuung durch Christina Ziech.

Separater Servicebereich mit Bodenrinne, Cassettenausguss und Frischwasseranschluss. Münzbetriebene Stromanschlüsse an allen Parzellen. Moderne Toiletten und Dusche mit Fön gegenüber im „Haus am Wohnmobilpark“. Hier auch Gastronomie mit eigenem Biergarten in Vorbereitung.

Clubtreffen nach Absprache möglich. Wellnessbereich (Saunen u. Fitness-Studio) im benachbarten Sporthotel gegen Gebühr nutzbar. Genaue Stellplatzverfügbarkeit auf der Homepage zu sehen.

Stellplatzgäste bekommen bei Vorlage ihres Tickets attraktive Rabatte im benachbarten Freibad sowie
in Geschäften im Ortskern.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

16 Euro pro Mobil und 24 Stunden inkl. aller Personen, Hunde, W-Lan, WC-Benutzung und Grauwasserentsorgung, bargeldlose Bezahlung am Kassenautomaten.

Strom: 0,80 Euro/1 kWh. Frischwasser: 10 Liter/0,10 Euro bis 100 Liter/1 Euro. Dusche: 1 Euro/3 Minuten. Nebenkosten zahlbar per Münzeinwurf.

Vergünstigte Preise für längere Aufenthalte von November bis Februar.


INFORMATION UND INTERNET

WohnmobilPark Grünberg
Jakobsweg 1
35305 Grünberg
T: 01 76 / 23 26 52 98
E: info@wohnmobilpark-gruenberg.de
www.wohnmobilpark-gruenberg.de

Heilbad Heiligenstadt TopPlatz

Heilbad Heiligenstadt

Stellplatz Wiesenglück

Heilbad Heiligenstadt TopPlatz

Mit viel Liebe zum Detail hat Familie Schmidt einen kleinen, feinen Stellplatz nebst acht Tiny-Häusern angelegt, direkt nebem dem Vitalpark, unweit des Kurparks und damit auch in geringer Distanz zum Kern der Hauptstadt des Thüringer Eichsfeldes.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Unbeschrankter, großzügig angelegter und sehr gepflegter Stellplatz für 16 Mobile und Wohnwagen direkt neben dem Vitalpark, oberhalb der Zufahrtsstraße zur Therme und umrahmt von Blumenwiesen. Breite und geschotterte Fahrwege, fast ebene und geschotterte Parzellen im Format 6 x 8-10 Meter. Gut beleuchtet. Tagsüber und nachts ruhig, morgens Autogeräusche leicht hörbar. Therme, Freibad und Märchenpark in unmittelbarer Nähe. Restaurant, Bistro, Supermärkte wenige Gehminuten vom Platz entfernt. Entfernung ins Zentrum: zirka 15 Gehminuten. Hunde: Willkommen, auf dem Stellplatz aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet.
GPS: 51° 23′ 08″ N / 10° 08 48″ E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Hauptgebäude mit Check-In-Terminal, Sanitäranlagen mit Komfort-Ausstattung: 2 WC für Damen/Herren, 2 Duschen und ein Bad mit WC und Dusche  für Menschen mit Handicap. Waschmaschine, Trockner und Spülküche. Im Vorraum: Kühlschrank mit Getränken und regionalen Spezialitäten (Kasse des Vertrauens). Stromanschlüsse an allen Parzellen. Im vorderen Bereich separater Ver- und Entsorgungsbereich für Cassettentoiletten und Grauwasser (Bodeneinlass). An der Einfahrt eingehegter Bereich zur Müllabgabe.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

19 Euro pro Mobil und Nacht inkl. aller Personen, Hunde, W-Lan, Benutzung des Komfort-Sanitärgebäudes, Entsorgung Grauwasser, zzgl. Kurtaxe: 2 Euro pro Person und Nacht.

Strom: 0,70 Euro pro kWh, Frischwasser: 0,02 Euro für ca. 1 Liter, Duschen: Abrechnung nach Verbrauch. Zahlbar mit EC und Kreditkarte am Check-in-Terminal. Bitte beachten: Stellplatzgäste erhalten beim Besuch der VitalPark-Therme einen Rabatt von drei Euro auf die Tageskarte (9 statt 12 Euro pro Person). Bitte beim Stellplatzbetreiber melden, dieser schickt dann Coupon per sms oder WhatsApp.


INFORMATION UND INTERNET

Stellplatz Wiesenglück
In der Leineaue 4
37308 Heilbad Heiligenstadt

Tel: 01 51/236 75 813
Mail: info@wiesenglueck.de
www.wiesenglueck.de

Hellendorn TopPlatz

Hellendorn

Camperpark Hellendoorn

Hellendorn TopPlatz

Mitten im Grünen, großzügig angelegt und mit allem Komfort:  Wie aus dem Ei gepellt präsentiert sich der neue Camperpark in Hellendoorn – der Einstieg in das Wander- und Radwegenetz der Nationalparks “Sallandse Heuvelrug” ist gleich vor der Tür.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Beschrankter, sehr großzügig angelegter Stellplatz für 44 Mobile am Ortsrand von Hellendoorn, direkt an den Nationalpark Sallandse Heuvelrug angrenzend.  Lang gestrecktes Gelände mit einer Allee hoher Bäume, an einem Teich für Stellplatzgäste endend. Breiter, geschotterter Fahrweg. Ebene Parzellen im Komfort-Format 8 x 10 Meter, je zur Häfte mit Schotter befestigt bzw. mit breiter Grünfläche angelegt. Gut beleuchtet, absolut ruhige Lage gegenüber vom Wohnhaus der Betreiberfamilie Vermaat.  Sehr guter Einstieg in das Radund Wanderwegenetz der Region. Hunde: Willkommen, auf dem Stellplatz aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet.
GPS: 52°24’51″N / 06°25’55″E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Persönliche Betreung der Gäste durch Wouter Vermaat. Einchecken an einem Terminal inkl. Ausgabe der Smartcard zum Bedienen der Duschen und anderen Einrichtungen des Stellplatzes. Modernes Sanitärhaus mit Tourist-Info und Sitzecke im Vorraum, jeweils drei Toiletten und Duschkabinen, Waschmaschine und Trockner. Steckdosen an allen Parzellen, Steuerung durch 4 zentrale Säulen, Müllcontainer am Sanitärhaus.. Separater Service-Bereich mit Cassettenausguss, Bodeneinlass und Frischwasseranschluss im Einfahrtsbereich. Attraktive Veranstaltungen für Stellplatzgäste in Planung.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Hauptsaison (1.1.–31.10.23): 16,50 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, Tourismusabgabe, Hunde, W-Lan, Benutzung der Toiletten, Entsorgung von Grauwasser und Cassettentoiletten.

Nebensaison (1.11.–30.12.23): 15 Euro pro Nacht und Mobil. Strom: 0,75 Euro/kWh, Frischwasser: 10 Liter/0,10 Euro. Dusche: 0,30 Euro pro Minute. Bargeldlos zahlbar mit EC- oder Kreditkarte am Check-in-Terminal.


INFORMATION UND INTERNET

Camperpark Hellendoorn
Veldhuizenweg 7
7447 PN Hellendoorn

Tel: + 31 5 48 68 12 50
Mail: info@camperparkhellendoorn.nl
www.camperparkhellendoorn.nl

Herzberg am Harz TopPlatz

Herzberg am Harz

Wohnmobilstellplatz am Südharz

Herzberg am Harz TopPlatz

Alte Schule ganz neu interpretiert: Mit viel Herz, persönlicher Note und zahlreichen Serviceangeboten führen Svenja Fricke und Uwe Naue ihre Wohnmobil-Werkstatt und ihren noch jungen Reisemobil-Stellplatz im Herzberger Ortsteil Scharzfeld.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Unbeschrankter, großzügig angelegter und sehr gepflegter Stellplatz für 16 Mobile auf dem Grundstück des Autohauses Fricke im Ortsteil Scharzfeld. Breite und geschotterte Fahrwege, 14 Parzellen im Format 5,5 x 9 Meter, 2 Parzelle 6 x 10 Meter, zum Teil durch Grünstreifen gegliedert. Ebener, teils geschotterter, teils gepflas­terter Untergrund. Geringe Entfernung zum Ortskern, zu zwei Gaststätten, Frühstückscafé, Bäckerei. Bushaltestelle Richtung Herzberg oder Lauterberg 5 Gehminuten entfernt. Autogeräusche von der Anliegerstrasse morgens hörbar, nachts und am Wochenende ruhig. Hunde: Willkommen, auf dem Stellplatz aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet.
GPS: 51° 37′ 52″ N / 10° 22′ 12″ E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Persönliche Anmeldung im Shop des Autohauses Fricke. Gepflegte Grünanlage mit Sitzbänken und Strandkorb. Moderne Sanitäranlagen zwei Kabinen, jeweils mit Waschbecken, Dusche und WC. Zusätzlich eine Spülküche.  Großzügig dimensionierter Ver- und Entsorgungsbereich mit Cassettenausguss. Frischwassersäule und Bodeneinlass. Zahlreiche Angebote für Stellplatzgäste: Brötchenservice, E-Bike-Verleih, Mietwagen, Shop mit regionalen Produkten, Getränke, Geschenkartikel, Accessoires, Gasflaschentausch und Caravaning-Zubehör, Wohnmobil-Werkstatt für reisemobile aller Marken und bis zu 5 Tonnen Gesamtgewicht. Telefonische Stellplatz-Reservierung möglich. Veranstaltungen für Stellplatzgäste (Grillabende, Silvester).


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Pauschalpreis 23 Euro pro Nacht und Mobil inkl. aller Personen, Hunde, W-Lan, Strom, Frischwasser, Entsorgung sowie Benutzung der Sanitäranlagen  mit Toiletten und Duschen. Zahlbar in bar oder mit EC-Karte im Shop des Autohauses Fricke zu den angegebenen Öffnungszeiten.


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobilstellplatz am Südharz
Pöhlder Str./Fliederweg 3
37412 Herzberg / OT Scharzfeld

Tel: 05521/9770 oder 0171/4360442
Mail: womostellplatzamsuedharz@gmail.com
www.wohnmobilstellplatzamsuedharz.de

Kenzingen im Breisgau

Wohnmobilpark Kenzingen

Nur wenige Kilometer von Europa-Park und Autobahn entfernt bietet sich in der Stadt im nördlichen Breisgau seit kurzem ein komfortabler Reisemobilpark an, der aufhorchen lässt: Anlage und Ausstattung versprechen einen weit überdurchschnittlichen Standard.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Moderner Stellplatz für 58 Mobile in zentraler Lage zur Innenstadt und zum Bahnhof. Ruhige Umgebung, auf drei Seiten an Felder bzw. an ein Wäldchen angrenzend, eingerahmt durch Bäume und Sträucher an der Grundstücksgrenze.

Breite, befestigte Fahrwege. Ebene, mit Feinschotter gut befestigte Parzellen mit eigenem Grünanteil. 39 Parzellen im Format 10 x 6 Meter, 17 Parzellen 5 x 8 Meter und 2 Parzellen 12 x 9 Meter. Gut beleuchtetes Gelände.

Entfernung in die Innenstadt mit Restaurants, Weingütern und Einkaufsmöglichkeiten: 500 Meter. Entfernung zum Bahnhof: 300 Meter, gute Verbindungen per S-Bahn nach Freiburg (20 Minuten bis in die Stadtmitte) sowie zu beliebten Zielen im Schwarzwald (Titisee-Neustadt) bzw. im Elsass. Tipp: DB Regiokarte besorgen für alle Busse, Stadt- und S-Bahnen in Freiburg sowie in den Landkreisen Breisgau und Emmendingen. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen.

Saison: Ganzjährig geöffnet. Der Stellplatz ist seit Februar 2023 eröffnet.

Bitte beachten: Manche Navi-Geräte führen in die Irre. Sicherheitshalber bitte Kenzingen, Tullastr. 32 eingeben.

GPS: 48°11’42.989784” N / 07° 45′ 42.922859 E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Beschrankte Zufahrt, Anmeldung und Abrechnung per Terminal oder per Smartphone. Reservierung über die App MyStop24. Ausgabe der Smartcard an einem Terminal am Servicegebäude an der Stellplatzeinfahrt.

Modernes Sanitärgebäude mit 4 Einzelkabinen, jeweils mit Waschbecken, Dusche, WC. Dazu ein Großraumbad für Familien oder Menschen mit Handicap. Zusätzliche Spülküche. High-Speed-Internet. CamperClean-Station zum automatischen Entsorgen von Cassettentoiletten.

Separater Servicebereich mit Frischwasseranschluss, Cassettenausguss sowie zwei Bodeneinlässen im Ein- und Ausfahrtbereich. Stromanschlüsse an allen Parzellen. Verkaufsautomaten, Übersichtskarten in Planung. 


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

19 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Erwachsenen, 2 Kindern und Haustieren. Jede weitere erwachsene Person: 4 Euro/Nacht, Kinder frei.

Strom: 0,85 Euro pro kWh, Frischwasser: 1 Euro/ca. 80 Liter, Duschen: 1 Euro/3 Minute. CamperClean: 2 Euro pro Vorgang. High-Speed-W-Lan gegen Gebühr.


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobilpark Kenzingen
Tullastraße 34
79341 Kenzingen

Mail: info@wopake.de
www.wopake.de