‘s-Hertogenbosch

Camperplaats Den Bosch

Die Hauptstadt der Provinz Noord-Brabant, kurz Den Bosch genannt, entpuppt sich als Festungsstadt mit mittelalterlichem Charme, vielen Kanälen, einer lebendigen und malerischen Innenstadt und natürlich dem Hieronymous-Bosch-Kunstzentrum.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Aufwendig angelegter, durch bepflanzte Erdwälle, dichte Hecken sowie Bäume eingerahmter und kameraüberwachter Stellplatz für 66 Mobile in der Nähe des Stadtzentrums von `s-Hertogenbosch. Breite und geschotterte Fahrwege, ebene und geschotterte Parzellen im Format 6 x 10 Meter, viele davon mit eigenem Grünanteil.

Entfernung zu den nächsten Geschäften: 800 Meter, zum Bahnhof: 1 km, Entfernung ins historische Stadtzentrum: 1,7 km. Radweg in die Stadt, Fahrdauer: 10 Minuten. Bushaltestelle in Stellplatznähe.

Hunde: willkommen, aber bitte an der Leine führen. Saison: Eröffnung: 5. März 2022, danach ganzjährig geöffnet. 


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Check-in und Check-out sowie Bezahlung durch Smartphone oder an einem Automaten. Modernes Sanitärhaus, nach Männern und Frauen getrennt, mit insgesamt 4 Toiletten, 4 Duschen und 4 Waschbecken. Am Waschhaus auch 2 Spülbecken für den Abwasch sowie eine Station um Entleeren von Cassettentoiletten. Stromanschlüsse (16 A) an allen Parzellen. Kleiner Grünbereich mit Picknickbänken. Separater Servicebereich zum Ver und Entsorgen. Keine Reservierung.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Nebensaison (1.1.–30.6.2022 sowie 1.9.–31.12.2022): 19 Euro pro Nacht und Mobil inkl. aller Personen, Hund, Toiletten, Duschen, Tourismusabgabe, W-Lan, Frischwasser sowie Entsorgung.

Hauptsaison (1.7.–31.8.2022): 20 Euro pro Nacht und Mobil inkl. aller Personen, Hund, Toiletten, Duschen, Tourismusabgabe, W-Lan, Frischwasser sowie Entsorgung.

Aufenthaltsdauer jeweils bis 13 Uhr am Folgetag. Strom: 0,50 Euro/kwh. Zahlbar über die kostenlose App von Aanuit (www.aanuit.net/de/) bzw. mit EC- oder Kreditkarte am Automaten.


INFORMATION UND INTERNET

Camperplaats Den Bosch
De Fuik 199
​​​​​​​NL-5223 KT ‘s-Hertogenbosch

Mail: info@camperplaatsnederland.nl
www.camperplaatsnederland.nl

Bad Wurzach TopPlatz Projekt

Bad Wurzach

Stellplatz am Wurzacher Ried

In den ersten Monaten des neuen Jahres entsteht unweit der Therme und am Rande des Naturschutzgebietes Wurzacher Ried ein neuer Wohnmobilstellplatz mit mehr Platz, mehr Grün und mit modernster  Technik. Die Eröffnung ist fürs Frühjahr geplant.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Beschrankter, neu gestalteter und vergrößerter Stellplatz für 26 Mobile auf einer Anhöhe am Ortsrand von Bad Wurzach. Breite, asphaltierte Ringstraße, ebene, gut befestigte Parzellen in Format 6 x 10 Meter bzw. 5-5,50 x 7,20 Meter. Ruhige Lage direkt am Rand des Naturschutzgebiets Wurzacher Ried, Einstieg in Rad- und Wanderwege, Nordic-Walking-Strecke unterhalb des Platzes. Entfernung zum neuen Hallenbad: 200 Meter, zur Therme im feelMOOR-Gesundresort 300 Meter, zum Kurhaus am Kurpark 300 Meter, Ortszentrum: 800 Meter. Hunde: Willkommen, auf dem Stellplatz aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet.

Bitte beachten: Die Eröffnung erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2023. Der genau Termin ist abhängig vom Verlauf des Winters.
GPS: 47°54’52″N / 09°54’14″E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Anmeldung und Bezahlung an einem neuen Check-in-Terminal oder alternativ per Smartphone. Stromanschlüsse an allen Parzellen, neues W-Lan vor Ort. Neuer Aufenthaltsbereich mit Sitzgruppe. Neuer Ver- und Entsorgungsbereich mit Frischwassersäule, Cassettenentsorgung, Bodeneinlass. Benutzung der Sanitäranlagen (WC-Dusche) in der nahen Therme möglich. Gesundheits-Arrangements für Stellplatzgäste in Planung.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Die Gebühr steht noch nicht ganz fest, soll aber bei gut 10 Euro pro Nacht und Mobil liegen, zzgl. Kurtaxe: 2 Euro pro Person ab 16 Jahren und Aufenthaltstag. Strom: 0,80 Euro/kWh. Frischwasser: 10 Liter/0,10 Euro oder 100 Liter/1 Euro. Benutzung der Sanitäranlagen in der feelMoor-Therme gegen Entgelt möglich.


INFORMATION UND INTERNET

Stellplatz am Wurzacher Ried
An der Thermalquelle 1/Riedhalde
88410 Bad Wurzach

Tel: 0 75 64 / 302 150
Mail: info@stellplatz-bad-wurzach.de
www.stellplatz-bad-wurzach.de

Beuren

In dem Kur- und Erholungsort auf der Sonnenseite der Schwäbischen Alb lockt jetzt einer der ambitioniertesten Reisemobil-Stellplätze in Baden-Württemberg – im Grünen, neben der Panorama Therme, mit modernster Technik und guter Ausstattung.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Moderner und aufwendig angelegter Stellplatz für 58 Mobile in direkter Nähe zur Panorama Therme und zum Ortskern. Ruhige und idyllische Lage im Grünen, mit wunderbarer Aussicht auf Ort und Umgebung. Asphaltierte Fahrwege, Gliederung des Stellplatzes durch niedrige Hecken, die je zwei Standplätze einrahmen. Parzellen im Format 5 x 10 Meter bzw. 6,50 x 12 Meter.

Ebener, mit Schotterrasen gut befestigter Untergrund. Zwei Parzellen mit Rasenfugenpflaster für Gäste mit Handicap. Direkt am Platz Aufenthaltsbereiche mit Picknickbänken. In Stellplatznähe: Gute Gas­tronomie, Tourist- Information in der Panorama Therme, Bushaltestelle sowie eine e-Carsharing-Station. Weitere Gaststätten im Ort. Hunde:

Willkommen, aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet, zurzeit noch im Testbetrieb.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Beschrankte Zufahrt, Einfahrt täglich 7–22 Uhr möglich. Check-in und bargeldlose Bezahlung entweder an einem Kassenautomaten am Stellplatz oder per Smartphone: QR-Code an der Stromsäule scannen, dann öffnet sich eine Web-App. Energiesäulen mit je vier Steckdosen auf dem Gelände, alle Standplätze sind bestromt.

Separater Servicebereich mit Frischwassersäule und Grauwasser-Entsorgung über einen Großflächeneinlauf. CamperClean-Station für die automatische Cassettenentsorgung. WC-Container am Platz, Duschen in der Therme. Eine Reservierung oder Buchung ist nicht möglich.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Eröffnungsangebot bis zum 30.6.2023: 10 Euro pro Nacht und Mobil inkl. aller Personen, Haustiere, W-Lan. Keine Kurtaxe. Strom: 0,50 Euro pro kWh, Frischwasser: 1 Euro/ca. 100 Liter. CamperClean: 2,50 Euro. Duschen in der Panorama Therme: 2,50 Euro/30 Minuten (zu den Öffnungszeiten).

Gäste können sich dann an einem Check-in-Terminal anmelden und bezahlen (EC, Kreditkarte) oder alternativ per Smartphone einchecken und auch bezahlen.


INFORMATION UND INTERNET

Tourist-Info Beuren
Am Thermalbad 5
72660 Beuren

Tel: 0 70 25 / 91 04 00
Mail: tourist-info@beuren.de
www.beuren-tourismus.de

Wohnmobilpark Bruchsal TopPlatz

Bruchsal

Wohnmobilpark Bruchsal

Wohnmobilpark Bruchsal TopPlatz

Für Schloss und Spargel ist die Stadt Bruchsal in Baden bereits bestens bekannt. Der nagelneue Wohnmobilpark Bruchsal dürfte dank seiner Lage im Grünen, der Komfort-Ausstattung und modernster Technik den Ruf der Residenzstadt zusätzlich steigern.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Beschrankter, großzügig angelegter, von Bäumen, Beeten und Rasenflächen eingerahmter Stellplatz für 52 Mobile in einem Grüngürtel unmittelbar neben den weitläufigen Liegewiesen des Frei- und Hallenbads Sasch! Breiter, asphaltierter Fahrweg. Ebene, mit Schotterrasen gut befestigte Parzellen im Format 6 x 10 Meter, 8 kleinere und kürzere Parzellen für Campervans. Gut beleuchtet. Ruhige Lage am Ortsrand, 4 Gehminuten zur nächsten Gaststätte, 200 Meter zur S-Bahn-Station (Innenstadt/Germersheim), max. 600 Meter zur Bushaltestelle. Entfernung ins Zentrum: 2 km. Hunde: Willkommen, auf dem Stellplatz aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet.

GPS: 49°08’07″N / 08°35’20″E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Beschrankte Zufahrt, die Einfahrt ist 24/7 möglich. Anmeldung und Bezahlung zurzeit ausschließlich per Smartphone (an der Einfahrt Ticket ziehen, freie Parzelle ansteuern, an der Stromsäule QR-Code scannen, online Übernachtung, Strom buchen). Großes, komfortables Sanitärhaus mit Fußbodenheizung, jeweils 3 barrierefreien Toiletten und Duschen für Damen/Herren, zusätzlich ein Bad für Menschen mit Handicap. Waschmaschine und Trockner in Planung.  Stromanschlüsse an allen Parzellen. Neben dem Sanitärhaus separater Service-Bereich mit Cassettenausguss, Bodeneinlass und Frischwasseranschluss.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

25 Euro pro Mobil und 24 Stunden inkl. aller Personen, Hunde, W-Lan, Benutzung der Komfort-Sanitäranlagen (WC, Dusche), Frischwassser, Entsorgung sowie Müllabgabe, zahlbar via Smartphone/Kreditkarte, zukünftig auch per Paypal. Strom: 0,60 Euro/kWh. Waschmaschine/Trockner gegen Gebühr.


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobilpark Bruchsal
Sportzentrum 7
76646 Bruchsal

Tel: 0 75 21 / 706 261
Mail: wohnmobilpark@stadtwerke-bruchsal.de
www.wohnmobilpark-bruchsal.de

TopPlatz Dortmund

Dortmund

Wohnmobilpark Wischlingen

TopPlatz Dortmund

Im Revierpark Wischlingen, einer Grün- und Erholungsanlage mit alten Bäumen, weiten Wiesen, Natursee und Solebad errichtet CamperClean für die Betreibergesellschaft Topparks einen komfortablen Stellplatz mit viel Grün und modernster Technik.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Neu angelegter, großzügig gestalteter und beschrankter Reisemobil-Stellplatz für 58 Mobile in einem ruhigen Teil des Revierparks Wischlingen, umgeben von Wäldchen und Parkanlagen. Zum öffentlichen Park durch Zaun und Waldstück abgetrennt. Breite, geschotterte Fahrwege, durch Hecken und Baumreihen gegliederte Übernachtungsbereiche mit gut befestigten, fast ebenen, zur Hälfte begrünten Parzellen im Format 6 x 10 Meter. 4 Parzellen für Liner im Format 6 x 14 Meter, 4 kleinere Parzellen für CamperVans.

Wenige Gehminuten durch den Park zu Frei- und Hallenbad, Gastronomie, Eishalle, Spa- und Gesundheitswelt. Gute S-Bahn-Anbindung in die Innenstadt und zum Stadion. Hunde: Willkommen, auf dem Stellplatz aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet. Bitte beachten: Die Bauarbeiten haben begonnen, die Eröffnung erfolgt voraussichtlich Ende April 2023.
GPS: 51° 31′ 18″ N / 07° 23′ 54″ E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Beschrankte Zufahrt, Einchecken an einem Automaten oder per Smartphone. Reiservierung über die App MyStop24. Modernes Sanitärgebäude mit Einzelbädern, jeweils mit Waschbecken, WC, Dusche. High-Speed-Internet, Stromanschlüsse für alle Parzellen. Geschickt abgeschirmter Servicebereich mit Frischwasseranschluss, Bodeneinlass sowie CamperClean-Station zur automatischen Cassettenentsorgung im Ausfahrtsbereich des Platzes.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Je nach Parzellengröße 17,98 Euro bis 25 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, Hunde, W-Lan, zahlbar an einem Kassenautomaten mit EC- oder Kreditkarte, alternativ per Smartphone. Jede weitere Person: 5 Euro/Nacht. Sondertarife bei Konzerten, Großveranstaltungen im Revierpark Wischlingen möglich.

Strom: 0,70 Euro/kWh. Frischwasser: 10 Liter/0,10 Euro oder 100 Liter/1 Euro, Dusche: 3 Euro /3 Minuten.


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobilpark Wischlingen
Wischlinger Weg 61
44369 Dortmund

Tel: 0 28 53/ 453 8
Mail: info@topparks.de
www.topparks.de

Heilbad Heiligenstadt TopPlatz

Heilbad Heiligenstadt

Stellplatz Wiesenglück

Heilbad Heiligenstadt TopPlatz

Mit viel Liebe zum Detail hat Familie Schmidt einen kleinen, feinen Stellplatz nebst acht Tiny-Häusern angelegt, direkt nebem dem Vitalpark, unweit des Kurparks und damit auch in geringer Distanz zum Kern der Hauptstadt des Thüringer Eichsfeldes.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Unbeschrankter, großzügig angelegter und sehr gepflegter Stellplatz für 16 Mobile und Wohnwagen direkt neben dem Vitalpark, oberhalb der Zufahrtsstraße zur Therme und umrahmt von Blumenwiesen. Breite und geschotterte Fahrwege, fast ebene und geschotterte Parzellen im Format 6 x 8-10 Meter. Gut beleuchtet. Tagsüber und nachts ruhig, morgens Autogeräusche leicht hörbar. Therme, Freibad und Märchenpark in unmittelbarer Nähe. Restaurant, Bistro, Supermärkte wenige Gehminuten vom Platz entfernt. Entfernung ins Zentrum: zirka 15 Gehminuten. Hunde: Willkommen, auf dem Stellplatz aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet.
GPS: 51° 23′ 08″ N / 10° 08 48″ E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Hauptgebäude mit Check-In-Terminal, Sanitäranlagen mit Komfort-Ausstattung: 2 WC für Damen/Herren, 2 Duschen und ein Bad mit WC und Dusche  für Menschen mit Handicap. Waschmaschine, Trockner und Spülküche. Im Vorraum: Kühlschrank mit Getränken und regionalen Spezialitäten (Kasse des Vertrauens). Stromanschlüsse an allen Parzellen. Im vorderen Bereich separater Ver- und Entsorgungsbereich für Cassettentoiletten und Grauwasser (Bodeneinlass). An der Einfahrt eingehegter Bereich zur Müllabgabe.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

19 Euro pro Mobil und Nacht inkl. aller Personen, Hunde, W-Lan, Benutzung des Komfort-Sanitärgebäudes, Entsorgung Grauwasser, zzgl. Kurtaxe: 2 Euro pro Person und Nacht.

Strom: 0,70 Euro pro kWh, Frischwasser: 0,02 Euro für ca. 1 Liter, Duschen: Abrechnung nach Verbrauch. Zahlbar mit EC und Kreditkarte am Check-in-Terminal. Bitte beachten: Stellplatzgäste erhalten beim Besuch der VitalPark-Therme einen Rabatt von drei Euro auf die Tageskarte (9 statt 12 Euro pro Person). Bitte beim Stellplatzbetreiber melden, dieser schickt dann Coupon per sms oder WhatsApp.


INFORMATION UND INTERNET

Stellplatz Wiesenglück
In der Leineaue 4
37308 Heilbad Heiligenstadt

Tel: 01 51/236 75 813
Mail: info@wiesenglueck.de
www.wiesenglueck.de

Hellendorn TopPlatz

Hellendorn

Camperpark Hellendoorn

Hellendorn TopPlatz

Mitten im Grünen, großzügig angelegt und mit allem Komfort:  Wie aus dem Ei gepellt präsentiert sich der neue Camperpark in Hellendoorn – der Einstieg in das Wander- und Radwegenetz der Nationalparks “Sallandse Heuvelrug” ist gleich vor der Tür.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Beschrankter, sehr großzügig angelegter Stellplatz für 44 Mobile am Ortsrand von Hellendoorn, direkt an den Nationalpark Sallandse Heuvelrug angrenzend.  Lang gestrecktes Gelände mit einer Allee hoher Bäume, an einem Teich für Stellplatzgäste endend. Breiter, geschotterter Fahrweg. Ebene Parzellen im Komfort-Format 8 x 10 Meter, je zur Häfte mit Schotter befestigt bzw. mit breiter Grünfläche angelegt. Gut beleuchtet, absolut ruhige Lage gegenüber vom Wohnhaus der Betreiberfamilie Vermaat.  Sehr guter Einstieg in das Radund Wanderwegenetz der Region. Hunde: Willkommen, auf dem Stellplatz aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet.
GPS: 52°24’51″N / 06°25’55″E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Persönliche Betreung der Gäste durch Wouter Vermaat. Einchecken an einem Terminal inkl. Ausgabe der Smartcard zum Bedienen der Duschen und anderen Einrichtungen des Stellplatzes. Modernes Sanitärhaus mit Tourist-Info und Sitzecke im Vorraum, jeweils drei Toiletten und Duschkabinen, Waschmaschine und Trockner. Steckdosen an allen Parzellen, Steuerung durch 4 zentrale Säulen, Müllcontainer am Sanitärhaus.. Separater Service-Bereich mit Cassettenausguss, Bodeneinlass und Frischwasseranschluss im Einfahrtsbereich. Attraktive Veranstaltungen für Stellplatzgäste in Planung.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Hauptsaison (1.1.–31.10.23): 16,50 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, Tourismusabgabe, Hunde, W-Lan, Benutzung der Toiletten, Entsorgung von Grauwasser und Cassettentoiletten.

Nebensaison (1.11.–30.12.23): 15 Euro pro Nacht und Mobil. Strom: 0,75 Euro/kWh, Frischwasser: 10 Liter/0,10 Euro. Dusche: 0,30 Euro pro Minute. Bargeldlos zahlbar mit EC- oder Kreditkarte am Check-in-Terminal.


INFORMATION UND INTERNET

Camperpark Hellendoorn
Veldhuizenweg 7
7447 PN Hellendoorn

Tel: + 31 5 48 68 12 50
Mail: info@camperparkhellendoorn.nl
www.camperparkhellendoorn.nl

Herzberg am Harz TopPlatz

Herzberg am Harz

Wohnmobilstellplatz am Südharz

Herzberg am Harz TopPlatz

Alte Schule ganz neu interpretiert: Mit viel Herz, persönlicher Note und zahlreichen Serviceangeboten führen Svenja Fricke und Uwe Naue ihre Wohnmobil-Werkstatt und ihren noch jungen Reisemobil-Stellplatz im Herzberger Ortsteil Scharzfeld.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Unbeschrankter, großzügig angelegter und sehr gepflegter Stellplatz für 16 Mobile auf dem Grundstück des Autohauses Fricke im Ortsteil Scharzfeld. Breite und geschotterte Fahrwege, 14 Parzellen im Format 5,5 x 9 Meter, 2 Parzelle 6 x 10 Meter, zum Teil durch Grünstreifen gegliedert. Ebener, teils geschotterter, teils gepflas­terter Untergrund. Geringe Entfernung zum Ortskern, zu zwei Gaststätten, Frühstückscafé, Bäckerei. Bushaltestelle Richtung Herzberg oder Lauterberg 5 Gehminuten entfernt. Autogeräusche von der Anliegerstrasse morgens hörbar, nachts und am Wochenende ruhig. Hunde: Willkommen, auf dem Stellplatz aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet.
GPS: 51° 37′ 52″ N / 10° 22′ 12″ E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Persönliche Anmeldung im Shop des Autohauses Fricke. Gepflegte Grünanlage mit Sitzbänken und Strandkorb. Moderne Sanitäranlagen zwei Kabinen, jeweils mit Waschbecken, Dusche und WC. Zusätzlich eine Spülküche.  Großzügig dimensionierter Ver- und Entsorgungsbereich mit Cassettenausguss. Frischwassersäule und Bodeneinlass. Zahlreiche Angebote für Stellplatzgäste: Brötchenservice, E-Bike-Verleih, Mietwagen, Shop mit regionalen Produkten, Getränke, Geschenkartikel, Accessoires, Gasflaschentausch und Caravaning-Zubehör, Wohnmobil-Werkstatt für reisemobile aller Marken und bis zu 5 Tonnen Gesamtgewicht. Telefonische Stellplatz-Reservierung möglich. Veranstaltungen für Stellplatzgäste (Grillabende, Silvester).


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Pauschalpreis 23 Euro pro Nacht und Mobil inkl. aller Personen, Hunde, W-Lan, Strom, Frischwasser, Entsorgung sowie Benutzung der Sanitäranlagen  mit Toiletten und Duschen. Zahlbar in bar oder mit EC-Karte im Shop des Autohauses Fricke zu den angegebenen Öffnungszeiten.


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobilstellplatz am Südharz
Pöhlder Str./Fliederweg 3
37412 Herzberg / OT Scharzfeld

Tel: 05521/9770 oder 0171/4360442
Mail: womostellplatzamsuedharz@gmail.com
www.wohnmobilstellplatzamsuedharz.de

Kenzingen im Breisgau

Wohnmobilpark Kenzingen

Nur wenige Kilometer von Europa-Park und Autobahn entfernt bietet sich in der Stadt im nördlichen Breisgau seit kurzem ein komfortabler Reisemobilpark an, der aufhorchen lässt: Anlage und Ausstattung versprechen einen weit überdurchschnittlichen Standard.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Moderner Stellplatz für 58 Mobile in zentraler Lage zur Innenstadt und zum Bahnhof. Ruhige Umgebung, auf drei Seiten an Felder bzw. an ein Wäldchen angrenzend, eingerahmt durch Bäume und Sträucher an der Grundstücksgrenze.

Breite, befestigte Fahrwege. Ebene, mit Feinschotter gut befestigte Parzellen mit eigenem Grünanteil. 39 Parzellen im Format 10 x 6 Meter, 17 Parzellen 5 x 8 Meter und 2 Parzellen 12 x 9 Meter. Gut beleuchtetes Gelände.

Entfernung in die Innenstadt mit Restaurants, Weingütern und Einkaufsmöglichkeiten: 500 Meter. Entfernung zum Bahnhof: 300 Meter, gute Verbindungen per S-Bahn nach Freiburg (20 Minuten bis in die Stadtmitte) sowie zu beliebten Zielen im Schwarzwald (Titisee-Neustadt) bzw. im Elsass. Tipp: DB Regiokarte besorgen für alle Busse, Stadt- und S-Bahnen in Freiburg sowie in den Landkreisen Breisgau und Emmendingen. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen.

Saison: Ganzjährig geöffnet. Bitte beachten: Der Stellplatz ist seit Februar 2023 eröffnet.

GPS: 48°11’42.756” N / 07° 45′ 42.48 E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Beschrankte Zufahrt, Anmeldung und Abrechnung per Terminal oder per Smartphone. Reservierung über die App MyStop24. Ausgabe der Smartcard an einem Terminal am Servicegebäude an der Stellplatzeinfahrt.

Modernes Sanitärgebäude mit 4 Einzelkabinen, jeweils mit Waschbecken, Dusche, WC. Dazu ein Großraumbad für Familien oder Menschen mit Handicap. Zusätzliche Spülküche. High-Speed-Internet. CamperClean-Station zum automatischen Entsorgen von Cassettentoiletten.

Separater Servicebereich mit Frischwasseranschluss, Cassettenausguss sowie zwei Bodeneinlässen im Ein- und Ausfahrtbereich. Stromanschlüsse an allen Parzellen. Verkaufsautomaten, Übersichtskarten in Planung. 


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

22 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Erwachsenen, 2 Kindern und Haustieren. Jede weitere erwachsene Person: 4 Euro/Nacht, Kinder frei.

Strom: 0,85 Euro pro kWh, Frischwasser: 1 Euro/ca. 80 Liter, Duschen: 1 Euro/3 Minute. CamperClean: 2 Euro pro Vorgang. High-Speed-W-Lan gegen Gebühr.


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobilpark Kenzingen
Tullastraße 34
79341 Kenzingen

Mail: info@wopake.de
www.wopake.de

Kirchenlamitz TopPlatz

Kirchenlamitz

Fichtelpark

Kirchenlamitz TopPlatz

Vorhang auf für den ersten TopPlatz im Fichtelgebirge: Martina und Marcel Schlenker wollen auf und mit ihrem Fichtelpark die Vorzüge eines unkomplizierten Stellplatzes mit den Annehmlichkeiten eines modernen Campingpatzes verbinden.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Unbeschrankter und großzügig gestalteter Stellplatz für 77 Mobile und Wohnwagen-Gespanne am Ortsrand von Kirchenlamitz. Breite, geschotterte Fahrwege. Ebene, mit Schotterrasen befestigte, durch Grünstreifen voneinander abgegrenzte Parzellen mit 65 bis 75 qm Größe. Umfangreiche Grünanlagen, beleuchtet.

Ruhige Lage am Ortsrand, wenige Gehminuten in den Ortskern mit Gaststätten, Geschäften und Einkaufsmöglichkeiten. Hunde: Willkommen, auf dem Stellplatz aber bitte an der Leine führen. S

Saison: Ganzjährig geöffnet. Bitte beachten: Am 31. März 2023 erfolgt eine Teileröffnung des Platzes mit rund 50 Parzellen und einem kleineren Sanitärangebot.

GPS: 50°09’17.0″N / 11°57’17.5″E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Persönliche Betreung der Gäste durch Martina und Marcel Schlenker. Modernes Sanitärhaus mit 4 bzw. 3 Toiletten und je 3 Duschen für Damen und Herren, dazu ein Großraumbad für Menschen mit Handicap. Waschmaschine und Trockner. Spülküche, Getränke-Service. Stromanschlüsse an allen Parzellen.

Separater Service-Bereich mit Cassettenausguss, Bodeneinlass und Frischwasseranschluss im Einfahrtsbereich. W-Lan im Eingangsbereich. Glasfaseranschluss in Vorbereitung. Nach Absprache auch Veranstaltungen für Clubs oder Gruppen. Reservierungsanfragen per Mail möglich. Bitte beachten: Bei Nichterscheinen bis 16 Uhr erlischt die Buchung. Sieben Schlaffässer für 2 bzw. 2–4 Personen auf dem Stellplatz.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

18 Euro pro Nacht und Mobil oder Gespann inkl. aller Personen, Hunde, W-Lan, zahlbar beim Stellplatzbetreiber. Strom: 0,60 Euro/kWh. Frischwasser: 10 Liter/0,10 Euro oder 100 Liter/1 Euro. Dusche: 1 Euro/6 Minuten. Waschmaschine und Trockner: je 3 Euro pro Durchgang.


INFORMATION UND INTERNET

Fichtelpark
Niederlamitzer Straße 12
95158 Kirchenlamitz

Tel: 01 79/ 411 44 47
Mail: mail@fichtelpark.de
www.fichtelpark.de