Bremerhaven: Mehr Strom am Stellplatz

Die Modernisierung des beliebten TopPlatzes an der Bremerhavener Doppelschleuse nimmt Formen an. Die neuen Stromsäulen sind bereits installiert und damit ist einer der beliebtesten Stellplatz an der Küste seit dem 15. September 2025 wieder eröffnet. Weitere Modernisierungs-Maßnahmen folgen in Kürze.

Es geht voran: Die neuen Stromsäulen sind nicht nur angekommen, sie sind bereits installiert, überprüft und jetzt auch in Betrieb. Stammgäste können sich freuen. Alle 63 Parzellen des TopPlatzes besitzen jetzt einen Stromanschluss, und die technischen Probleme mit den älteren Automaten sollten damit auch der Vergangenheit angehören. Damit ist die wichtigste Voraussetzung erfüllt, dass der Reisemobil-Stellplatz an der Doppelschleuse pünktlich wie geplant am Montag, den 15. September 2025, wieder in Betrieb gehen konnte.

Kern der Baumaßnahmen ist aber die Installation eines Schrankensystems mit Kennzeichenerkennung. Dadurch können sich Gäste künftig online anmelden und ihren Platz vorab reservieren – ein Service, der bislang nicht verfügbar war. Eine spezielle Software bietet Zugang zu mehreren Buchungsplattformen für Wohnmobilisten. „Serviceleistungen können unsere Kunden künftig online gleich hinzubuchen“, so Thorsten Mävers von der Erlebnis Bremerhaven GmbH. Rund 300.000 Euro investieren die Nordlichter in die Modernisierung der beiden Plätze.

Im Gegenzug beginnen nämlich am gleichen Tag die Modernisierungsarbeiten auf dem Stellplatz im Fischereihafen. Auch dort wird die Stromversorgung komplett ausgetauscht. In Kürze erhalten beide Stellplätze dann auch noch einen neuen Check-in-Automaten. Bis zur Installation dieser Terminals und der Aktivierung der damit verbundenen Schrankenanlagen zahlen die Gäste die Pauschale von 18 Euro pro Nacht und Mobil beim Stellplatz-Team um Frank Sleine direkt.