
Weihnachtsfeier, Wanderung, Stadtrundgang, Konzerte, Theater, Gottesdienst, Empfang beim Bürgermeister oder per Bus in die Rhön – das Weihnachts- und Silvesterprogramm für die Gäste des TopPlatzes an der Franken-Therme Bad Königshofen
“Jeder kann, keiner muss”, lautet auch in diesem Jahr das Motto des großen Weihnachts- und Silvesterprogramms in Bad Königshofen. Vom 22. Dezember 2023 bis zum 1. Januar 2024 verwöhnen die Unterfranken ihre Gäste mit einem umfangreichen Programm – das sich die Gäste sogar selbst zusammenstellen können.
Bei den Programmpunkten herrscht freie Auswahl – jeder macht nur bei dem mit, zu dem er oder sie wirklich Lust haben – und auch die Aufenthaltsdauer ist frei wählbar. So bleibt genug Luft, um auch mal für sich allein zu bleiben, zur Ruhe zu kommen oder die Seele baumeln zu lassen.
Gemütlich geht es denn auch los: Am Freitag, den 22. Dezember 2023, begrüßt Kurdirektor Werner Angermüller die anwesenden Gäste auf dem weihnachtlich geschmückten Stellplatz mit einem Begrüßungstrunk, zur Stärkung steuert das Thermen-Restaurant einen heißen Eintopf bei – und damit beginnt ein einzigartiger Reigen für die Gäste eines Stellplatzes.
Erster Höhepunkt ist die festlich Weihnachtsfeier im großen Kursaal am 23. Dezember, traditionell und mit viel Herzblut gestaltet vom Team der Kurverwaltung. Der Heilige Abend steht zunächst im Zeichen der gemeinsamen Winter-Wanderung in die Wallfahrtskapelle Ipthausen. Hier erklingt festliche Orgelmusik. Zurück im Foyer der FrankenTherme ist gemeinsames „Auftauen“ angesagt, bei Glühwein und Punsch. Danach stehen dann je nach Neigung diverse Gottesdienste im Städtchzur Auswahl.
Am ersten und am zweiten Weihnachtsfeiertag serviert das Restaurant der FrankenTherme ein Weihnachtslunch. Die Anmeldung ist erforderlich. Am 26. Dezember erklingt abends ein Festliches Weihnachtskonzert mit der Stadtkapelle Bad Königshofen im Großen Kursaal. Der Eintritt ist frei.
Am 27. und 28. Dezember warten zwei weitere Höhepunkte auf die Gäste: erst am Mittwoch ein Busausflug in die Rhön – es geht hinauf zur Wasserkuppe. Erst hoch hinaus zu den Segelfliegern, auf dem Rückweg dann runter in den Landgasthof Bärental in Sulzfeld. Am Donnerstag führt Kulturreferent Hanns Friedrich durch das historische Königshofen – zu den unterirdischen Kasematten, den Resten der einstigen Stadtmauer, zum „Pulverturm“ und dem Waffenarsenal, das heute Kulturarsenal ist.
Am Freitag, den 29.12.23 später lässt es sich Bürgermeister Thomas Helbling nicht nehmen, die Gäste im historischen Rathaussaal zu empfangen. Für die musikalische Begleitung des Empfangs sorgen Altbürgermeister Clemens Behr und seine Freunde. Abends steht dann ein gemeinsamer Kinobesuch auf dem Programm.
Am Samstag, 30. Dezember 2023, steht der Besuch des Theaters in Schloß Maßbach auf dem Programm. Gespielt wird das Stück „Ein Herz aus Schokolade“ von Valerie Setaire. Die turbulente und gleichzeitig romantische Komödie handelt von einem Chocolatier, der seinen Geschmackssinn einbüßt und den nur eine neue Liebe retten kann.
Mit einem festlichen Silvester-Essen à la Carte im Restaurant und im Kleinen Kursaal der FrankenTherme beginnt der letzte Abend des alten Jahres. Am ersten Tag des jungen Jahres erklingt dann um 15 Uhr ein großes Neujahrskonzert der Sulzfelder Musikanten im Großen Kursaal. Die FrankenTherme ist an diesen Tagen natürlich komplett geöffnet.
Anmeldungen für Übernachtungen auf dem Stellplatz, die Wanderung oder den Theaterbesuch beim Team der FrankenTherme Bad Königshofen, Telefon 0 97 61/9 12 00, Mail: info@frankentherme.de, www.frankentherme.de. Extraleistungen wie der Weihnachtslunch oder das Silvester-Essen können direkt beim Wirt des Restaurants gebucht werden: (Telefon 0 97 61/39 83 62).