Lembruch TopPlatz

Lembruch

Wohnmobilhafen Tiemann’s Hof

Lembruch TopPlatz

Wenige Meter vom Dümmer See entfernt verwöhnt Familie Eickhoff die Gäste des  Wohnmobilhafens am Camping  Tiemann’s Hof mit extra-großen-Parzellen, einer komfortablen Ausstattung sowie allen Annehmlichkeiten eines attraktiven Urlaubsortes.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Beschrankter, liebevoll angelegter Stellplatz für 50 Mobile neben dem Campingplatz Tiemann’s Hof. Breite, gepflasterte Ringstraße. Ebene, zum Teil befestigte, zum Teil naturbelassene begrünte Parzellen im Format 8 x 12 Meter. Durch Hecken voneinander gegliedert, durch junge Bäume aufgelockert. Ruhige, an Wiesen angrenzende Lage im Ortskern, zirka 200 Meter zu See, Badestrand, Gaststätte, Dümmer-Museum, Uferpromenade und Wasserspiel- platz. Seglerhafen, Surfschule  in Stellplatznähe, Hundestrand: 800 Meter entfernt. Bäckerei, Tourist-Info, Einkaufsmöglichkeit zirka 300 Meter entfernt. Hunde: Willkommen, auf dem Stellplatz aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet.

GPS: 52° 31′ 23″N / 08° 22′ 4″ E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Parkscheinspender an der Schranke, Check-in-Automat im Sanitärhaus am Stellplatz. Strom-, Frischwasser- und Abwasseranschluss an jeder Parzelle. W-Lan am Platz. CampingButler zum Reinigen von Toilettenkassetten im Einfahrtsbereich. Modernes Sanitärhaus mit Einzelwaschkabinen, je 5 WC für Herren, 10 Toiletten für Damen, je 11 Duschen für Damen und Herren, Waschmaschine, Trockner und kostenlose Geschirrspülmaschinen auf dem benachbarten Campingplatz Tiemann’s Hof. Hundedusche, Hundewiese, Beachvolleyballfeld, Grill- und Bouleplatz vor Ort. Mietwagenstation auf dem Parkplatz vor dem Stellplatz. Online-Reservierungsanfrage möglich.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

27 Euro pro Nacht und Mobil  inkl. aller Personen, Hund, Strom,  Wasser, Entsorgung, Benutzung der Sanitäranlagen und Duschen, Hausmüllentsorgung. Bargeldlos zahlbar am Parkscheinautomaten per EC, mit Bargeld an der Camping-Rezeption. Waschmaschine, Trockner: 3 Euro pro Durchgang. Entsorgung der Cassettentoiletten am CampingButler: 2 Euro, mit Zusatz 3,50 Euro.


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobilhafen Tiemann’s Hof
Seestraße
49459 Lembruch

Tel: 0 54 47 / 92 13 39
Mail: info@tiemanns-hof.de
www.tiemanns-hof.de

Kirchenlamitz

Fichtelpark

Vorhang auf für den ersten TopPlatz im Fichtelgebirge: Martina und Marcel Schlenker wollen auf und mit ihrem Fichtelpark die Vorzüge eines unkomplizierten Stellplatzes mit den Annehmlichkeiten eines modernen Campingplatzes verbinden.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Unbeschrankter und großzügig gestalteter Stellplatz für 77 Mobile und Wohnwagen-Gespanne am Ortsrand von Kirchenlamitz. Breite, geschotterte Fahrwege. Ebene, mit Schotterrasen befestigte, durch Grünstreifen voneinander abgegrenzte Parzellen mit 65 bis 75 qm Größe. Umfangreiche Grünanlagen, beleuchtet.

Ruhige Lage am Ortsrand, wenige Gehminuten in den Ortskern mit Gaststätten, Geschäften und Einkaufsmöglichkeiten. Hunde: Willkommen, auf dem Stellplatz aber bitte an der Leine führen.

Saison: Ganzjährig geöffnet. Bitte beachten: Am 31. März 2023 erfolgt eine Teileröffnung des Platzes mit rund 50 Parzellen und einem kleineren Sanitärangebot.

GPS: 50°09’17.0″N / 11°57’17.5″E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Persönliche Betreuung der Gäste durch Martina und Marcel Schlenker. Modernes Sanitärhaus mit 4 bzw. 3 Toiletten und je 3 Duschen für Damen und Herren, dazu ein Großraumbad für Menschen mit Handicap. Waschmaschine und Trockner. Spülküche, Getränke-Service. Stromanschlüsse an allen Parzellen.

Separater Service-Bereich mit Cassettenausguss, Bodeneinlass und Frischwasseranschluss im Einfahrtsbereich. W-Lan im Eingangsbereich. Glasfaseranschluss in Vorbereitung. Nach Absprache auch Veranstaltungen für Clubs oder Gruppen. Reservierungsanfragen per Mail möglich. Bitte beachten: Bei Nichterscheinen bis 16 Uhr erlischt die Buchung. Sieben Schlaffässer für 2 bzw. 2–4 Personen auf dem Stellplatz.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

18 Euro pro Nacht und Mobil oder Gespann inkl. aller Personen, Hunde, W-Lan, zahlbar beim Stellplatzbetreiber. Neu: Bonuskarte mit 10 Übernachtungen für 160 Euro.

Strom: 1 Euro / 1 kWh. Frischwasser: 10 Liter/0,10 Euro oder 100 Liter/1 Euro. Dusche: 1 Euro/6 Minuten. Waschmaschine und Trockner: je 3 Euro pro Durchgang.


INFORMATION UND INTERNET

Fichtelpark
Niederlamitzer Straße 12
95158 Kirchenlamitz

Tel: 01 79/ 411 44 47
Mail: mail@fichtelpark.de
www.fichtelpark.de

Herzberg am Harz TopPlatz

Herzberg am Harz

Wohnmobilstellplatz am Südharz

Herzberg am Harz TopPlatz

Alte Schule ganz neu interpretiert: Mit viel Herz, persönlicher Note und zahlreichen Serviceangeboten führen Svenja Fricke und Uwe Naue ihre Wohnmobil-Werkstatt und ihren noch jungen Reisemobil-Stellplatz im Herzberger Ortsteil Scharzfeld.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Unbeschrankter, großzügig angelegter und sehr gepflegter Stellplatz für 16 Mobile auf dem Grundstück des Autohauses Fricke im Ortsteil Scharzfeld. Breite und geschotterte Fahrwege, 14 Parzellen im Format 5,5 x 9 Meter, 2 Parzelle 6 x 10 Meter, zum Teil durch Grünstreifen gegliedert. Ebener, teils geschotterter, teils gepflas­terter Untergrund. Geringe Entfernung zum Ortskern, zu zwei Gaststätten, Frühstückscafé, Bäckerei. Bushaltestelle Richtung Herzberg oder Lauterberg 5 Gehminuten entfernt. Autogeräusche von der Anliegerstrasse morgens hörbar, nachts und am Wochenende ruhig. Hunde: Willkommen, auf dem Stellplatz aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet.
GPS: 51° 37′ 52″ N / 10° 22′ 12″ E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Persönliche Anmeldung im Shop des Autohauses Fricke. Gepflegte Grünanlage mit Sitzbänken und Strandkorb. Moderne Sanitäranlagen zwei Kabinen, jeweils mit Waschbecken, Dusche und WC. Zusätzlich eine Spülküche.  Großzügig dimensionierter Ver- und Entsorgungsbereich mit Cassettenausguss. Frischwassersäule und Bodeneinlass. Zahlreiche Angebote für Stellplatzgäste: Brötchenservice, E-Bike-Verleih, Mietwagen, Shop mit regionalen Produkten, Getränke, Geschenkartikel, Accessoires, Gasflaschentausch und Caravaning-Zubehör, Wohnmobil-Werkstatt für reisemobile aller Marken und bis zu 5 Tonnen Gesamtgewicht. Telefonische Stellplatz-Reservierung möglich. Veranstaltungen für Stellplatzgäste (Grillabende, Silvester).


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Pauschalpreis 23 Euro pro Nacht und Mobil inkl. aller Personen, Hunde, W-Lan, Strom, Frischwasser, Entsorgung sowie Benutzung der Sanitäranlagen  mit Toiletten und Duschen. Zahlbar in bar oder mit EC-Karte im Shop des Autohauses Fricke zu den angegebenen Öffnungszeiten.


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobilstellplatz am Südharz
Pöhlder Str./Fliederweg 3
37412 Herzberg / OT Scharzfeld

Tel: 05521/9770 oder 0171/4360442
Mail: womostellplatzamsuedharz@gmail.com
www.wohnmobilstellplatzamsuedharz.de

Hellendorn TopPlatz

Hellendorn

Camperpark Hellendoorn

Hellendorn TopPlatz

Mitten im Grünen, großzügig angelegt und mit allem Komfort:  Wie aus dem Ei gepellt präsentiert sich der neue Camperpark in Hellendoorn – der Einstieg in das Wander- und Radwegenetz der Nationalparks “Sallandse Heuvelrug” ist gleich vor der Tür.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Beschrankter, sehr großzügig angelegter Stellplatz für 44 Mobile am Ortsrand von Hellendoorn, direkt an den Nationalpark Sallandse Heuvelrug angrenzend.  Lang gestrecktes Gelände mit einer Allee hoher Bäume, an einem Teich für Stellplatzgäste endend. Breiter, geschotterter Fahrweg. Ebene Parzellen im Komfort-Format 8 x 10 Meter, je zur Häfte mit Schotter befestigt bzw. mit breiter Grünfläche angelegt. Gut beleuchtet, absolut ruhige Lage gegenüber vom Wohnhaus der Betreiberfamilie Vermaat.  Sehr guter Einstieg in das Radund Wanderwegenetz der Region. Hunde: Willkommen, auf dem Stellplatz aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet.
GPS: 52°24’51″N / 06°25’55″E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Persönliche Betreung der Gäste durch Wouter Vermaat. Einchecken an einem Terminal inkl. Ausgabe der Smartcard zum Bedienen der Duschen und anderen Einrichtungen des Stellplatzes. Modernes Sanitärhaus mit Tourist-Info und Sitzecke im Vorraum, jeweils drei Toiletten und Duschkabinen, Waschmaschine und Trockner. Steckdosen an allen Parzellen, Steuerung durch 4 zentrale Säulen, Müllcontainer am Sanitärhaus.. Separater Service-Bereich mit Cassettenausguss, Bodeneinlass und Frischwasseranschluss im Einfahrtsbereich. Attraktive Veranstaltungen für Stellplatzgäste in Planung.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Hauptsaison (1.1.–31.10.23): 16,50 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, Tourismusabgabe, Hunde, W-Lan, Benutzung der Toiletten, Entsorgung von Grauwasser und Cassettentoiletten.

Nebensaison (1.11.–30.12.23): 15 Euro pro Nacht und Mobil. Strom: 0,75 Euro/kWh, Frischwasser: 10 Liter/0,10 Euro. Dusche: 0,30 Euro pro Minute. Bargeldlos zahlbar mit EC- oder Kreditkarte am Check-in-Terminal.


INFORMATION UND INTERNET

Camperpark Hellendoorn
Veldhuizenweg 7
7447 PN Hellendoorn

Tel: + 31 5 48 68 12 50
Mail: info@camperparkhellendoorn.nl
www.camperparkhellendoorn.nl

Heilbad Heiligenstadt TopPlatz

Heilbad Heiligenstadt

Stellplatz Wiesenglück

Heilbad Heiligenstadt TopPlatz

Mit viel Liebe zum Detail hat Familie Schmidt einen kleinen, feinen Stellplatz nebst acht Tiny-Häusern angelegt, direkt nebem dem Vitalpark, unweit des Kurparks und damit auch in geringer Distanz zum Kern der Hauptstadt des Thüringer Eichsfeldes.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Unbeschrankter, großzügig angelegter und sehr gepflegter Stellplatz für 16 Mobile und Wohnwagen direkt neben dem Vitalpark, oberhalb der Zufahrtsstraße zur Therme und umrahmt von Blumenwiesen. Breite und geschotterte Fahrwege, fast ebene und geschotterte Parzellen im Format 6 x 8-10 Meter. Gut beleuchtet. Tagsüber und nachts ruhig, morgens Autogeräusche leicht hörbar. Therme, Freibad und Märchenpark in unmittelbarer Nähe. Restaurant, Bistro, Supermärkte wenige Gehminuten vom Platz entfernt. Entfernung ins Zentrum: zirka 15 Gehminuten. Hunde: Willkommen, auf dem Stellplatz aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet.
GPS: 51° 23′ 08″ N / 10° 08 48″ E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Hauptgebäude mit Check-In-Terminal, Sanitäranlagen mit Komfort-Ausstattung: 2 WC für Damen/Herren, 2 Duschen und ein Bad mit WC und Dusche  für Menschen mit Handicap. Waschmaschine, Trockner und Spülküche. Im Vorraum: Kühlschrank mit Getränken und regionalen Spezialitäten (Kasse des Vertrauens). Stromanschlüsse an allen Parzellen. Im vorderen Bereich separater Ver- und Entsorgungsbereich für Cassettentoiletten und Grauwasser (Bodeneinlass). An der Einfahrt eingehegter Bereich zur Müllabgabe.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

19 Euro pro Mobil und Nacht inkl. aller Personen, Hunde, W-Lan, Benutzung des Komfort-Sanitärgebäudes, Entsorgung Grauwasser, zzgl. Kurtaxe: 2 Euro pro Person und Nacht.

Strom: 0,70 Euro pro kWh, Frischwasser: 0,02 Euro für ca. 1 Liter, Duschen: Abrechnung nach Verbrauch. Zahlbar mit EC und Kreditkarte am Check-in-Terminal. Bitte beachten: Stellplatzgäste erhalten beim Besuch der VitalPark-Therme einen Rabatt von drei Euro auf die Tageskarte (9 statt 12 Euro pro Person). Bitte beim Stellplatzbetreiber melden, dieser schickt dann Coupon per sms oder WhatsApp.


INFORMATION UND INTERNET

Stellplatz Wiesenglück
In der Leineaue 4
37308 Heilbad Heiligenstadt

Tel: 01 51/236 75 813
Mail: info@wiesenglueck.de
www.wiesenglueck.de

Lisberg-Trabelsdorf

Stellplatz Altes Kurhaus

Zwischen Hotel, Wirtshaus, Fischteichen, Badeweiher und den Ausläufern des Steigerwalds empfiehlt sich ein Stellplatz im Grünen all’ den Reisemobilisten, die sich von fränkischer Gastlichkeit verwöhnen lassen wollen: mit Fischen aus hauseigener Zucht, Wildprodukten aus dem Hofladen – und mit der Aussicht, im hauseigenen Badeweiher eine Runde zu schwimmen.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Gekonnt in die Landschaft eingefügter, zum Teil terrassierter Stellplatz für 12 Mobile. Ruhige, idyllische Lage hinter dem Gasthof, schöne Aussicht auf Wiesen und Wälder. Parzellen im Format 12×6 Meter. Haustiere willkommen, bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet. Gute Möglichkeiten zum Wandern und Angeln im nahen Aurachtal. Guter Ausgangspunkt für die Fahrt nach Bamberg (ca. 15 km). Der Naturbadeteich steht in den Sommermonaten auch den Stellplatzgästen zur Verfügung.

GPS: 49°53’28.8″N /10°43’33.5″E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Der Naturbadeteich steht in den Sommermonaten auch den Stellplatzgästen zur Verfügung.

Anmeldung/Bezahlung an der Hotelrezeption. Münzbetriebene Stromsäulen an den Parzellen, separater Servicebereich mit Frischwassersäule, Entsorgung. Moderner Sanitärraum mit WC, Dusche, Spülbecken, W-Lan im Hotelbereich. Frühstück oder Abendessen im Restaurant, alternativ als To-Go auch im eigenen Reisemobil.

Frische Brötchen auf Bestellung, Einkauf im Hofladen. Sauna am Stellplatz.

Öffnungszeiten Wirtshaus: Frühstück tgl. ab 7.30 Uhr. Warme Küche Montag und Donnerstag ab 17 Uhr, Freitag bis Sonntag 11.30-14 sowie 17-21 Uhr. Dienstag und Mittwoch Ruhetag.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

15 Euro pro Nacht und Mobil inkl. Personen, Haustier, Benutzung des Sanitärraums, W-Lan, Entsorgung. Strom: 1 kWh/0,50 Euro, Frischwasser: 10 Liter/0,10 Euro.


INFORMATION UND INTERNET

Hotel & Wirtshaus Altes Kurhaus
Seeleite 1
96170 Lisberg-Trabelsdorf

Tel: 0 95 49 / 12 47
Mail: info@altes-kurhaus.de
www.altes-kurhaus.de

Korbach

Wohnmobilhafen Hansestadt Korbach

Hessens einzige Hansestadt empfängt Reisemobilisten mit einem neuen, sehr gut ausgestatteten Stellplatz am Rand der malerischen Altstadt und direkt neben dem Freibad – und mit einer ganzen Reihe von attraktiven Freizeitangeboten.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Komfortabler Stellplatz für 18 Mobile am Rande der Altstadt. Ein breiter, gut befestigter Fahrweg erschließt ein leicht ansteigendes, von Hecken und Bäumen eingerahmtes und begrüntes Gelände. Auf beiden Seiten gut befestigte, aber nicht ganz ebene Parzellen im Format 6–7,80 x 15 Meter: 5 Parzellen sind vollständig asphaltiert, 13 geschottert.

Entfernung in die Altstadt: ca. 10 Gehminuten, Entfernung zu den nächsten Supermärkten: ca. 300 Meter. Bitte beachten: Die Geräusche von der Straße sind im vorderen Stellplatzteil hörbar. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet.

GPS: 51.27455 N / 08.85672 E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Komfortables Servicegebäude mit bargeldlosem Check-in-Terminal und touristischen Informationen sowie je 2 Toiletten und Duschen für Damen und Herren, behindertengerechter Toilette, Babywickelraum und eigener Spülraum. Stromsäulen an allen Parzellen vorhanden.

Im Einfahrtsbereich separates Servicegelände mit Säulen für Frischwasser, Cassettenentleerung sowie überfahrbarer Bodenrinne. Sitzgelegenheiten unter alten, hohen Bäumen. Keine Reservierungen.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

15 Euro pro Mobil und 24 Stunden inkl. aller Personen, Haustiere, W-Lan, Nutzung der Toiletten und Duschen sowie des Spülraums. Strom: 0,70 Euro/kWh, Frischwasser: 1 Euro/ca. 100 Liter.

Bargeldlose Bezahlung mit EC- oder Kreditkarte am Check-in-Terminal, eine Campcard (5 Euro Pfand) ermöglicht den Zugang zum Sanitärgebäude und zu den anderen Einrichtungen des Stellplatzes.

Kostenloser Zugang zum Freibad während der Öffnungszeiten. Gegen Vorlage der Campcard Ermäßigung beim Eintritt ins Goldbad, weitere Rabatte bei der Stadtführung, der Führung durch die Korbacher Spalte und auf den Eintritt ins Wolfgang-Bonhage-Museum Korbach.


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobilhafen Hansestadt Korbach
Westring 11
34497 Korbach

Tel: 0 56 31 / 5 68 99 60
Mail: info@baeder-korbach.de
www.womohafen-korbach.de

Kenzingen im Breisgau

Wohnmobilpark Kenzingen

Nur wenige Kilometer von Europa-Park und Autobahn entfernt bietet sich in der Stadt im nördlichen Breisgau seit kurzem ein komfortabler Reisemobilpark an, der aufhorchen lässt: Anlage und Ausstattung versprechen einen weit überdurchschnittlichen Standard.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Moderner Stellplatz für 58 Mobile in zentraler Lage zur Innenstadt und zum Bahnhof. Ruhige Umgebung, auf drei Seiten an Felder bzw. an ein Wäldchen angrenzend, eingerahmt durch Bäume und Sträucher an der Grundstücksgrenze.

Breite, befestigte Fahrwege. Ebene, mit Feinschotter gut befestigte Parzellen mit eigenem Grünanteil. 39 Parzellen im Format 10 x 6 Meter, 17 Parzellen 5 x 8 Meter und 2 Parzellen 12 x 9 Meter. Gut beleuchtetes Gelände.

Entfernung in die Innenstadt mit Restaurants, Weingütern und Einkaufsmöglichkeiten: 500 Meter. Entfernung zum Bahnhof: 300 Meter, gute Verbindungen per S-Bahn nach Freiburg (20 Minuten bis in die Stadtmitte) sowie zu beliebten Zielen im Schwarzwald (Titisee-Neustadt) bzw. im Elsass. Tipp: DB Regiokarte besorgen für alle Busse, Stadt- und S-Bahnen in Freiburg sowie in den Landkreisen Breisgau und Emmendingen. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen.

Saison: Ganzjährig geöffnet. Der Stellplatz ist seit Februar 2023 eröffnet.

Bitte beachten: Manche Navi-Geräte führen in die Irre. Sicherheitshalber bitte Kenzingen, Tullastr. 32 eingeben.

GPS: 48°11’42.989784” N / 07° 45′ 42.922859 E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Beschrankte Zufahrt, Anmeldung und Abrechnung per Terminal oder per Smartphone. Reservierung über die App MyStop24. Ausgabe der Smartcard an einem Terminal am Servicegebäude an der Stellplatzeinfahrt.

Modernes Sanitärgebäude mit 4 Einzelkabinen, jeweils mit Waschbecken, Dusche, WC. Dazu ein Großraumbad für Familien oder Menschen mit Handicap. Zusätzliche Spülküche. High-Speed-Internet. CamperClean-Station zum automatischen Entsorgen von Cassettentoiletten.

Separater Servicebereich mit Frischwasseranschluss, Cassettenausguss sowie zwei Bodeneinlässen im Ein- und Ausfahrtbereich. Stromanschlüsse an allen Parzellen. Verkaufsautomaten, Übersichtskarten in Planung. 


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

19 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Erwachsenen, 2 Kindern und Haustieren. Jede weitere erwachsene Person: 4 Euro/Nacht, Kinder frei.

Strom: 0,85 Euro pro kWh, Frischwasser: 1 Euro/ca. 80 Liter, Duschen: 1 Euro/3 Minute. CamperClean: 2 Euro pro Vorgang. High-Speed-W-Lan gegen Gebühr.


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobilpark Kenzingen
Tullastraße 34
79341 Kenzingen

Mail: info@wopake.de
www.wopake.de

Kopenhagen

Københavns Autocamper Park

Kopenhagen geht mit gutem Beispiel voran: Während in anderen viel besuchten Großstädten Stellplätze schließen müssen, eröffnen private Investoren einen neuen Stellplatz am Kreuzfahrtschiff-Terminal Oceankaj – mit guter Verbindung in das Zentrum.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Für 74 Reisemobile reserviertes, eingezäuntes und zum Teil durch Hecken gegliedertes Gelände am Kreuzfahrtschiff-Terminals Nordhavn. Zur Zufahrtsstraße durch einen Pkw-Parkplatz getrennt, im hinteren Bereich an noch freies Gelände angrenzend. Asphaltierte Fahrwege, ebene, asphaltierte und durch Linien markierte Standplätze. Kameraüberwachung, gute Beleuchtung. Ankunft zwischen 12 und 21 Uhr, Abfahrt am Abreisetag vor 11 Uhr.

Entfernung zum Terminal: 100 Meter. Zwei Gehminuten zum Aussichtspunkt des Kreuzfahrtschiff-Terminals. Hunde Willkommen, aber bitte an der Leine führen.

Entfernung bis zum Kongens Nytorv in der Innenstadt: 7 km. Fahrtzeit mit dem Nahverkehr in die City: ca. 15 bis 30 Minuten. Buslinie 25/164 vom Busstop Oceankaj bis Orientkaj. Weiter mit der U-Bahn bis Kongens Nytorv oder mit dem Hafenschiff bis Nyhavn/Kongens Nytorv.

Saison: 1. April bis 31. August 2023.

GPS: 55° 42′ 52.3″ N / 12° 37′ 08.7″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Moderne Sanitärcontainer mit WC und Dusche am Platz. Stromanschlüsse, Frischwasser, Entsorgungsmöglichkeiten und Müllcontainer vor Ort.

Bezahlung mit Bankkarte oder Bargeld vor Ort jetzt ebenfalls möglich. Alternative: Um auf den Platz hinein- und herausfahren zu können, kann die Zahlung auch vorher schon im Online-Buchungssystem erfolgen. Danach wird ein Code per E-Mail verschickt, der zum Ein- und Ausfahren verwendet werden kann. Buchungen für die Saison 2023 sind ab sofort möglich. Fahrradvermietung vor Ort.

Alternative: Wer sich vor einer eventuellen Buchung erst einmal den Stellplatz ansehen möchte, der kann sein Mobil auf dem vorgelagerten Parkplatz abstellen, sich den Stellplatz in Ruhe ansehen und dann erst buchen – der Code kommt innerhalb weniger Minuten.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Pro Nacht und Mobil bis 5,50 Meter Länge (inkl. Fahrradträger o.Ä.): ab 200 dkr (ca. 27 Euro) inkl. 1 Person über 15 Jahren, Nutzung der Sanitäranlagen, W-Lan, Strom, Frischwasser, Entsorgung, Müllabgabe.

Jede weitere Person ab 14 Jahre pro Nacht: 75 dkr (ca. 10 Euro), Kinder ab 3 Jahre 50 dkr (ca. 7 Euro). Zuschlag für Anhänger: 255 dkr (ca. 35 Euro).

Pro Nacht und Mobil bis 6,50 Meter Länge (inkl. Fahrradträger o.Ä.): ab 230 dkr (ca. 31 Euro) inkl. der genannten Leistungen.

Pro Nacht und Mobil bis 7,5 Meter Länge (inkl. Fahrradträger o.Ä.): ab 260 dkr (ca. 35 Euro) inkl. der genannten Leistungen.

Pro Nacht und Mobil bis 8,5 Meter Länge (inkl. Fahrradträger o.Ä.): ab 300 dkr (ca. 40 Euro) inkl. der genannten Leistungen.


INFORMATION UND INTERNET

Københavns Autocamper Park
Oceanvej 15
DK-2150 København

Tel: +45 53 83 21 50
Mail: contact@kbh-acp.dk
www.kbhautocamperpark.dk


Isla Cristina

Camperpark Playa de Luz

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Leicht terrassierter und gepflegter Stellplatz für 70 Mobile auf einer Anhöhe bei Isla Cristina mit herrlicher Aussicht auf ein Naturreservat mit Sümpfen und Flamingos, angrenzend an ein ruhiges Wohngebiet und nur wenige Kilometer vom Meer entfernt. Ebene und geschotterte Parzellen, kein Schatten. Gute Radwege nach Ayamonte und Isla Cristina. Bushaltestelle in der Nähe. Anreise von 9 Uhr bis 21 Uhr. Saison: Ganzjährig geöffnet.

GPS: 37° 13′ 19″ N / 07° 19′ 24″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Empfangs-Container mit persönlicher Anmeldung, Brötchenservice, Minimarkt, Kiosk, Imbiss, Fahrradverleih, Brötchen- und Gasservice, daneben ein moderner und gepflegter Sanitärcontainer mit Toiletten, Duschen und Außenwaschbecken. Großzügig angelegter Servicebereich mit Bodeneinlass zum gleichzeitigen Ver- und Entsorgen von zwei Fahrzeugen, 4 Ausgüsse für Cassettentoiletten und Waschbecken. Waschmaschine und Trockner, Pool, Boulefeld, Aussichtsplatz am Platz.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Bei Aufenthalten von 1 bis 7 Tagen in der Nebensaison (Oktober bis Mai): 10 Euro pro Mobil und Nacht inkl. 2 Personen, 2 Kinder, Hunde, Wifi. Frischwasser und Toiletten zzgl. Strompauschale von 3,50 Euro für 24 Stunden (6 Amp.). In der Hauptsaison (Juni–September): 13 Euro pro Nacht inkl. inkl. 2 Personen, 2 Kinder, Hunde, Wifi und Poolbenutzung. Bei Aufenthalten von 8 bis 30 Tagen 12 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, 2 Kinder, Hunde, Wifi und Stromanschluss (6 Amp.) – nicht in Juli und August. Spezieller Tarif für Langzeitgäste (30 Tage und mehr): 9,50 Euro pro Mobil und Nacht – gilt nur bei Aufenthalt von über 30 Tagen, nicht aber in Juli und August. Duschen: 1 Euro (5 Minuten), Waschmaschine: 4,50 Euro, Trockner: 3,50 Euro.


INFORMATION UND INTERNET

Camper Park Playa de Luz
Barriada de la Estacion 16
21420 Isla Cristina

Tel: +34 609 26 91 77
Mail: camperparkplayasdeluz@gmail.com
www.camperpark.es