Ditzum

Reisemobilhafen Am Emsdeich

Den Emsdeich vor Augen, der charmante Ortskern mit Hafen, Windmühle, Kirche und Fischrestaurants nur wenige Gehminuten entfernt: Der Wohnmobil-Stellplatz am Deich dürfte Menschen mit Sinn für Maritimes schnell für sich einnehmen.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Moderner Stellplatz für insgesamt 54 Mobile am Ortseingang direkt am Emsdeich. Zwei Übernachtungsbereiche in ruhiger, attraktiver Lage. Breite, befestigte Fahrwege, im hinteren Bereich gut befestigte, leicht abschüssige Parzellen im Komfortmaß 6 x 10 Meter (Queraufstellung), im vorderen Bereich gut befestigte, leicht abschüssige Parzellen für die Längsaufstellung, auch sehr gut für lange Mobile geeignet.

Entfernung zum Hafen: 4 Gehminuten, zum Ortskern mit Lebensmittelmarkt, Bäckerei, Fischhandel, Restaurants: zirka 6 Gehminuten. Landschaftssee am Stellplatz, Restausbau mit Gehwegen, Sitzecken sind in der Planung. Dorfkern für Reisemobile ungeeignet. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig.

GPS:  53°18′ 53,8″ N/7°17′ 09,2″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Informationen, Brötchen-, Gasflaschenservice im Steuerhaus beim Platzwart Luitpold Handwerker. Freies W-Lan-Netz, Komfort-Sanitäranlagen für Stellplatzgäste mit 5 Kabinen (WC, Dusche, Waschbecken) sowie separatem WC für Damen/Herren in einem Anbau des Feuerwehrhauses direkt am Platz. Zugangscodes für Stellplatzgäste beim Platzwart.

Münzbetriebene Stromsäulen mit 60 Steckdosen an den Parzellen. Überdachter Servicebereich mit Sani-Station zum Entsorgen, Bodeneinlass für Grauwasser, Frischwasserzapfstelle. Geldautomat. Boule- und Federballfeld am Platz (Boulekugeln beim Platzwart). Info-Tafel, Abfallcontainer, Glasanhänger an der Zufahrt.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

15 Euro pro Nacht und Mobil inkl. aller Personen, Hunde, WC, W-Lan und Entsorgung. Strom: 1 Euro für 2 kWh, Frischwasser: 0,10 Euro/10 Liter bis 1 Euro/100 Liter. Duschen: 1 Euro/6 Minuten. Gästebeitrag: 1,50 Euro pro Person und Tag inkl. Gutscheinheft mit vielen Vergünstigungen, zu haben ist es in der Tourist-Information (Hauptsaison, 1.6.– 31.8.22), Nebensaison 1 Euro.


INFORMATION UND INTERNET

Reisemobilhafen Ditzum – Am Deich
An’t Spittland 3
26844 Jemgum-Ditzum
 
T: 01 60 / 9 66 38 226
E: luitpold.handwerker@ewetel.net
www.ditzum-touristik.de

TopPlatz Dortmund

Dortmund

Wohnmobilpark Wischlingen

TopPlatz Dortmund

Im Revierpark Wischlingen, einer Grün- und Erholungsanlage mit alten Bäumen, weiten Wiesen, Natursee und Solebad errichtet CamperClean für die Betreibergesellschaft Topparks einen komfortablen Stellplatz mit viel Grün und modernster Technik.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Neu angelegter, großzügig gestalteter und beschrankter Reisemobil-Stellplatz für 58 Mobile in einem ruhigen Teil des Revierparks Wischlingen, umgeben von Wäldchen und Parkanlagen. Zum öffentlichen Park durch Zaun und Waldstück abgetrennt.

Breite, geschotterte Fahrwege, durch Hecken und Baumreihen gegliederte Übernachtungsbereiche mit gut befestigten, fast ebenen, zur Hälfte begrünten 54 Standard-Plätzen im Format 6 x 10 Meter. sowie 4 Mega-Plätzen für Liner im Format 6 x 14 Meter.

Wenige Gehminuten durch den Park zu Frei- und Hallenbad, Gastronomie, Eishalle, Spa- und Gesundheitswelt. Gute S-Bahn-Anbindung in die Innenstadt und zum Stadion. Hunde: Willkommen, auf dem Stellplatz aber bitte an der Leine führen.

Saison: Ganzjährig geöffnet.

GPS: 51° 31′ 18”N 07° 23′ 54” E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Beschrankte Zufahrt, Einchecken an einem Automaten oder per Smartphone. Online-Reservierung voraussichtlich ab Mitte Juli 2023 möglich, 48 Stunden im voraus buchbar.

Modernes Sanitärgebäude mit 4 Einzelbädern, jeweils mit Waschbecken, WC, Dusche sowie einer Einzelwaschkabine für Menschen mit Behinderung. High-Speed-Internet, Stromanschlüsse für alle Parzellen.

Geschickt abgeschirmter Servicebereich mit Frischwasseranschluss, Bodeneinlass sowie CamperClean-Station zur automatischen Cassettenentsorgung im Ausfahrtsbereich des Platzes. Clubtreffen nach vorheriger Absprache möglich.

Bitte beachten: Gäste des TopPlatzes erhalten bei Vorlage des Stellplatztickets im Solebad des Revierparks Wischlingen einen Rabatt von 30 Prozent.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Staffelung der Übernachtungspreise nach Parzellengröße. Standardplatz 18,95 Euro pro Nacht und Mobil inklusive 2 Personen, Kinder 14 Jahren, Hunde, W-Lan, zzgl. Übernachtungsabgabe der Stadt Dortmund (7,5 Prozent der Übernachtungsgebühr).

Megaplatz; 24,95 Euro pro Nacht und Mobil inklusive 2 Personen, Kinder 14 Jahren, Hunde, W-Lan, zzgl. Übernachtungsabgabe der Stadt Dortmund (7,5 Prozent der Übernachtungsgebühr).

Zahlbar an einem Kassenautomaten mit EC- oder Kreditkarte, alternativ per Smartphone. Jede weitere Person ab 15 Jahren: 5 Euro/Nacht. Sondertarife bei Konzerten, Großveranstaltungen im Revierpark Wischlingen möglich.

Strom: 0,70 Euro/kWh. Frischwasser: 1 Euro pro 3 Minuten (ca. 100 Liter), Dusche: 0,50 Euro / Minute. CamperClean: 2 Euro pro Vorgang.

Bitte beachten: Gäste des TopPlatzes erhalten bei Vorlage des Stellplatztickets im Solebad des Revierparks Wischlingen einen Rabatt von 30 Prozent.


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobilpark Wischlingen
Wischlinger Weg 50
44369 Dortmund

Tel: 0 28 53 / 95 66 460
Mail: wischlingen@topparks.de
www.topparks.de

Dagebüll / Nordsee

Das Fenster zur Nordsee öffnet sich jetzt auch für Gäste mit Reisemobil: Vom neuen TopPlatz im aufblühenden Badeort Dagebüll aus geht es per Schiff nach Föhr oder Amrum, zu Fuß zu Badestelle oder Hundestrand und per Rad durch Noldes Landschaft.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Moderner, komplett parzellierter Stellplatz für 142 Reisemobile im Anschluss an den Inselparkplatz. Breite und gut befestigte Fahrwege, die meisten Parzellen im Komfort-Format 6,5 x 8 Meter. Elf Parzellen für Liner bis 12 Meter Länge. Fast ebener und mit Rasenpflastersteinen befestigter Untergrund. Ruhige, durch begrünte Erdwälle vom Park- und Durchgangsverkehr abgeschirmte Lage zwischen Pkw-Parkplatz und Ferienhaussiedlung. Kein Schatten, gut beleuchtet.

Zentrale Lage zum Ortskern: Bistro im Parkcenter, Einkaufsmöglichkeiten 200 Meter entfernt, Gaststätten: 5 Gehminuten, Badestelle, Fährhafen (Amrum, Föhr, Halligen): je 8 Gehminuten. Im Ort bei der Anreise den Hinweisen zum Inselparkplatz folgen. Hunde: Willkommen, bitte an der Leine führen. Umzäunte Hundewiese am Platz.

Saison: Ganzjährig nutzbar. Im Winter eingeschränkter Betrieb.

GPS: 54° 43′ 53.3″ N / 08° 42′ 08,5″ E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Beschrankte Zufahrt, anschließend freie Platzwahl, danach Check-in via Smartphone oder an einem Terminal am Sanitärgebäude.

Alle Parzellen mit Strom- und Wasseranschlüssen sowie Grauwasserentsorgung. Komfortables Sanitärgebäude mit 7 Toiletten und 7 Duschen für Damen/ Herren, 2 Familienbädern sowie einem barrierefreien Bad. Waschraum mit Spülbecken für Geschirr, Waschmaschine und Trockner.

Bitte beachten: Vom 1.11.2023 bis zum 29.2.2024 ist das Sanitär- und Versorgungsgebäude komplett geschlossen. Die Versorgung mit Strom ist weiterhin möglich, Frischwasser gibt es an der Säule im Ausfahrtbereich.

Separater Servicebereich mit getrennten Ver- und Entsorgungseinrichtungen. Leistungsfähiges W-Lan-Netz vor Ort.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Winterbetrieb: 12 Euro pro Mobil und 24 Stunden (1.11.23–29.2.24).

Saison 1.4. –31.10.2023: 26 Euro pro Mobil und 24 Stunden inkl. aller Personen, Haustiere, Benutzung des Sanitärhauses mit WC, Dusche, Waschmaschine. Trockner, Frischwasser, Entsorgung. W-Lan gratis.

Strom: 1 Euro pro kWh. 2,50 Euro / 3kWh. Bargeldlose Zahlung via Smartphone oder an einem Check-in-Terminal am Kopfende des Waschhauses.


INFORMATION UND INTERNET

Womo Ankerplatz am Deich
Fährhafenstr. 2
25899 Dagebüll

Tel: 0 46 81 / 8 02 41
Mail: info@womoankerplatz.de
www.womoankerplatz.de

Duizel

Im Grünen liegen viele Stellplätze, in einem Garten nur dieser. Der Stellplatz der
Gartenarchitekten Jacqueline und Arjan Fokker ist die richtige Wahl für Menschen, die
gern in blühenden Anlagen stehen und eine komfortable Ausstattung schätzen.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Gärtnerisch gestalteter, liebevoll angelegter Stellplatz für 25 Mobile auf dem Gelände eines Gartenplanungsbetriebes, in gut geschützter Lage zwischen dem Atelier von Jacqueline und Arjan Fokker sowie einer Scheune und einem Teich. Zum Teil durch begrünte Erdwälle zur freien Umgebung hin eingerahmt. Breite, geschotterte Fahrwege, ebene, mit Schotter und Kunststoffgittern befestigte Parzellen im Format 6 x 10 Meter.

Jede Parzelle mit eigener, sehr gepflegter Grünfläche, durch Blumenrabatten, Büsche und Hecken eingerahmt bzw. voneinander getrennt. Guter Einstieg in das regionale Wander- und Radwegenetz am Platz. Entfernung ins Zentrum: 1,5 km, Hunde: Erlaubt, aber bitte an der Leine führen. Bitte beachten: Abhängig von der Windrichtung kann der Verkehr von der A 67 leicht hörbar sein. Saison: Ganzjährig.

GPS: 51° 21′ 42″ N / 05° 17′ 50″ E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Bei der Ankunft eine freie Parzelle ansteuern, im Zweifelsfall die Betreiber Jacqueline und Arjan Fokker anrufen und um Rat bitten. Moderner Sanitärbereich mit 3 Duschen und 3 Waschbecken sowie 2 Toiletten in der Scheune, für den Nachtbetrieb 4 weitere Toiletten im Außenbereich. Außenspülbecken mit Warmwasser in einem Anbau. Frei zugängliche CEE-Steckdosen und W-Lan an jeder Parzelle. Gemütlicher Sitzbereich mit Feuerschale und Grillplatz, Aufenthaltsraum mit Sitzgarnituren und touristischen Informationen. Separater Servicebereich mit Cassettenausguss und Bodenrinne und Frischwasseranschluss. Müllbehälter für getrenntes Entsorgen vorhanden.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

23 Euro pro Nacht und Mobil inklusive 2 Personen, Touristensteuer, Strom (10 A), Benutzung der Sanitäranlagen (Toilette und Dusche), W-Lan, Frischwasser, Entsorgung, Müllabgabe. Kind: 3 Euro pro Nacht, Hund: 1,50 Euro pro Nacht.


INFORMATION UND INTERNET

Camperplaats Blij Venneke
Dalemsedijk 28
NL-5525 KB Duizel

Tel: +31 6 51 05 29 61
Mail: info@blijvenneke.nl
www.blijvenneke.nl

Dwingeloo

Camperparc Stee in Lhee

Große Parzellen, komfortable Sanitäranlagen und sinnvoll eingesetzte Technik: Familie Bloemerts zeigt mit dem Camperparc Stee in Lhee, wie attraktiv ein Stellplatz im ländlichen Raum sein kann – der Nationalpark Dwingelderveld ist nur 500 Meter entfernt.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Moderner Stellplatz mit zwei Übernachtungsbereichen für insgesamt 84 Mobile auf einem ehemals landwirtschaftlich genutzten Gelände in sehr ruhiger Lage im Dörfchen Lhee und nur wenige Gehminuten von Dwingeloo entfernt, im oberen Bereich an einen Teich und freie Felder angrenzend.

Erster Stellplatzbereich: Breite und gepflasterte Fahrspuren, 60 ebene und mit Kunststoffgittern befestigte, durch Hecken getrennte und begrünte Parzellen im Komfortmaß 6,5 x 10–13 Meter.

Neu: Seit Juli 2023 zweiter Stellplatzbereich mit 24 großen Parzellen mit bis zu 16 Metern Länge.

Brasserie und Frühstücksangebote im benachbarten Hotel de Borken. Rad- und Wanderweg nach Dwingeloo (1,5 km) mit guten Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten: Bäcker, Metzgerei, Drogerie, Supermärkten und Gaststätten. Nur 500 Meter zum Nationalpark Dwingelderveld, 7 km zum Nationalpark Drents Friese Woud. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen.

Saison: Erster Stellplatzteil ganzjährig geöffnet, neuer Stellplatzteil nur Ostern–Oktober und zum Jahreswechsel.

GPS: 52° 49′ 44″ N / 06° 23′ 20″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

An der Einfahrt zum Stellplatz Check-in-Terminal mit Wahl der Parzelle. Daneben Info-Scheune mit touristischen Informationen und landwirtschaftlichen Produkten.

Frei zugängliche Komfort-Sanitäranlagen mit vier Duschen, drei Toiletten (inkl. einer für Behinderte) und vier Waschbecken sowie Waschmaschine und Trockner. Versorgungssäulen mit je vier Steckdosen und Frischwasseranschluss für alle Parzellen vorhanden.

Neues Sanitärhaus im zweiten Stellplatzbereich (4 Duschen, 3 Toiletten, Waschräume).

Im Einfahrtsbereich des Stellplatzes Servicebereich mit Bodeneinlass, Cassettenausguss, Frischwasseranschluss und Müllcontainern. Gratis-W-Lan-Code. Grill, Clubraum, Sauna vorhanden. Verkauf von Gasflaschen, WC-Flüssigkeit.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Erster Stellplatzbereich: 20 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, Strom (6000 Watt/16 A), Nutzung der Sanitäranlagen, W-Lan, Trinkwasser, Entsorgung, Kurtaxe für 2 Personen.

Neuer Stellplatzbereich: 23 Euro pro Nacht und Mobil inklusive 2 Personen, Strom (6kWh/16A), Nutzung der Sanitäranlagen, W-Lan, Trinkwasser- und Entsorgung und Kurtaxe.

CamperClean-Station: 3 Euro pro Durchgang. Waschmaschine und Trockner: je 5 Euro. Private Sauna und Elektroauto gegen Gebühr.

Jede weitere Person: 3,75 Euro/Nacht. Zahlbar mit EC- und Visa-Karte an einem Check-in-Terminal an der Einfahrt.


INFORMATION UND INTERNET

Camperparc Stee in Lhee
Lhee 78
NL-7991 PJ Dwingeloo

Tel: +31 (0) 5 11/47 27 75
Mail: info@steeinlhee.nl
www.steeinlhee.nl


De Westereen

Camperpark Kuikhorne

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Sehr gepflegter und schön begrünter Stellplatz für insgesamt 50 Mobile auf drei Übernachtungsbereichen in dem weitläufigen Gelände des Yachthafens, zum Teil unmittelbar am Kanal De Zwemmer (Verbindung zwischen der Lauwerszee und dem Burgumer Mar) mit freiem Blick auf die Sportboote, am Hafenbecken oder auf einer Wiese unweit des Sanitärhauses. Zum Großteil durch Hecken gegliederte Parzellen.

Ebener, befestigter Untergrund, zum Teil mit Schotter befestigt, zum Teil naturbelassene Wiese. Informationsmaterial, Umgebungs-Tafel, Bücherschrank im bzw. am Waschhaus. Alleinlage im Grünen etwa 2 Kilometer vom Zentrum entfernt. Geschäfte und Restaurants mit dem Fahrrad erreichbar. Eisenbahnstrecke in der Nähe. Guter Ausgangspunkt zum Bootfahren und Angeln. In der Saison 2015 Auszeichnung zum NKC-Stellplatz des Jahres. Reservierung nicht möglich. Saison: 15. März bis 1. November 2022.

GPS: 53° 14′ 28″ N / 06° 01′ 08″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Persönliche Betreuung der Stellplatzgäste durch Hans und Jittie Mozes. Modernes und gepflegtes Sanitärgebäude mit 5 Toiletten, 2 Urinalen und 6 Duschen im vorderen Bereich des Yachthafens. Stromanschlüsse für 50 Mobile vorhanden, zum Teil mit Münzautomat. Möglichkeit zum Gasflaschentausch und zum Mieten einer Schaluppe für Tagestouren auf den Gewässern der Friese Wouden. Kein Bootsführerschein notwendig, Mindestalter 21 Jahre.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

14 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, Hund, Entsorgung, W-Lan, Benutzung der Toiletten, zzgl. 1 Euro Kurtaxe pro Person und Nacht. Jede weitere Person: 2,50 Euro pro Nacht zzgl. Kurtaxe.

Strom: 1 Euro für 2 kWh, nur mit Münzautomat. Frischwasser: 0,10 Euro für 10 Liter, 1 Euro für 100 Liter (Münzautomat). Dusche: 1 Euro/4 Minuten. Waschmaschine inkl. Waschmittel: 4,50 Euro, Trockner: 4,50 Euro.


INFORMATION UND INTERNET

Camperpark Kuikhorne
Kukhernsterwei 31
NL-9271 HD De Westereen

Tel: +31 (0) 5 11/47 27 75
Mail: info@jachthavenkuikhorne.nl
www.jachthavenkuikhorne.nl


Detern-Stickhausen

Reisemobilhafen An der Jümme

Radeln, Paddeln, Spazierengehen oder Entspannung: Gäste des Reisemobilhafens an der Jümme können die vielfältigen Freizeitangebote des kleinen Urlaubsortes nach Herzenslust genießen und sich in der ländlichen Idylle Ostfrieslands erholen. 

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Idyllisch gelegener Stellplatz für 40 Mobile in reizvoller Lage zwischen Tourist-Info, Paddel-und-Pedal-Station, Jümme und dem kleinen Ortskern mit Burgruine, Gaststätten, Einkaufsmöglichkeiten und Tankstelle. Zwei separate Übernachtungsbereiche: ein parzellierter, teils geschotterter, teils begrünter Bereich für 18 Mobile direkt an der Jümme (Parzellen 6 x 8,50 Meter), ein parzellierter und gepflasterter Bereich für 22 Mobile hinter der Tourist-Info (Parzellen 5 x 10 Meter).

Badesee mit Sandstrand und Spazierwegen nur wenige hundert Meter vom Stellplatz entfernt. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen. Schöne Spazierwege auch mit Vierbeinern finden sich in unmittelbarer Nähe zum Stellplatz. Guter Ausgangspunkt für Radtouren nach dem gut ausgeschilderten Knotenpunkt-System. Saison: Ganzjährig.

GPS:  53° 12′ 58″ N / 07° 38′ 52″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Anmeldung, Büchertauschkiste in der Tourist-Info. Gästehaus mit Toiletten, behindertengerechtem WC und Dusche, Duschen (8 bis 22 Uhr) sowie Küche, Leseraum und Gästesaal für Treffen am Stellplatz. 8 Stromsäulen mit je 8 Anschlüssen, Entsorgungssäule St-San, Sat-Schüssel und Gratis-W-Lan nach Verfügbarkeit am Stellplatz. Kabel gegen Kaution bzw. Zugangsdaten in der Tourist-Info, alternativ bei der Platzwartin.

Waschmaschine, Trockner am Platz, Boulebahn, Skateranlage am nahen Badesee. Urlauberbus: 1 Euro pro Person/Strecke. Separater Parkplatz für Trailer und zusätzliche Pkw an der Tourist-Info. Reservierungen möglich.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

12 Euro pro Nacht und Mobil inklusive aller Personen, Hunde, W-Lan, WC, Duschen und Entsorgung. Günstige Zehnerkarte erhältlich. Zahlbar in der Tourist-Info, bei der Platzwartin und im Restaurant „Zur Koppel” am Stellplatz.

Ab 3 Nächten Aufenthalt Gästekarte mit Vergünstigungen.

Strom: 2 Euro/24 Stunden, Frischwasser: 1 Euro/100 Liter, 10 Cent/10 Liter.


INFORMATION UND INTERNET

Reisemobilhafen An der Jümme
Alte Heerstr. 6
26847 Detern-Stickhausen

T: 0 49 57 / 7 11
E: info@detern.de
www.juemme-tourismus.de

Celle

Wohnmobilstellplatz Am Badeland

Zwischen Badeland, Grünanlagen und Minigolf: der TopPlatz in Celle.

Näher können die malerische Altstadt und das einladende Badeland kaum sein: Mit dem Standort des neuen Stellplatzes trifft die Stadt Celle ins Schwarze. Die attraktive Gestaltung und die komfortable Ausstattung setzen ein Sahnehäubchen obendrauf.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Moderner Reisemobilhafen für 45 Mobile direkt neben dem Celler Badeland, nur 5 bis 10 Gehminuten von der Altstadt mit über 500 Fachwerkhäusern, Schloss und Fußgängerzone entfernt. Ruhige Lage abseits der Hauptstraßen. Durch eine vorgelagerte Minigolfanlage von den Straßengeräuschen abgeschirmt, zur Seite und nach hinten an einen Sportplatz, freie Wiesen und das Flüsschen Fuhse angrenzend. Breite, gut befestigte Fahrwege, fast ebene und mit Rasengittersteinen befestigte Parzellen meist im Format 5 x 10 Meter mit vorne angrenzendem Grünstreifen. 8 größere Parzellen auch für Liner geeignet.

Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen. Beliebtes Auslaufgebiet in der Flussaue der Fuhse, erreichbar über die Fuhsebrücke in Stellplatznähe. Saison: Ganzjährig geöffnet.

Bitte beachten: Es stehen vor dem Reisemobilhafen zehn einfache Übernachtungsplätze ohne Stromanschluss zur Verfügung. Die Erweiterung des Reisemobilhafens ist in Planung.

GPS: 50° 45′ 40″ N / 06° 06′ 11″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Check-in an einem mehrsprachigen Terminal. Touristische Informationen und Brötchenservice im neuen Stellplatz-Büro in einem Seitentrakt des Sanitärhauses (8–13 Uhr, 15–18 Uhr geöffnet). Behindertengerechtes Servicehaus mit Toiletten, Duschen, Waschmaschine, Trockner und Spülraum. Stromanschlüsse an allen 45 Parzellen vorhanden, ebenso ein separater Servicebereich mit Frischwassersäule, Cassettenentleerung und Bodeneinlass für Grauwasser. Grillstelle, Müllentsorgung vorhanden, Gratis-W-Lan vorhanden. Gasflaschentausch, Pedelec-Verleih vor Ort, Webcam und Newsletter über die Homepage des Stellplatzes, Reservierungen möglich.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

15 Euro pro Mobil und 24 Stunden inkl. aller Personen und W-Lan. Strom: 0,70 Euro pro kWh, Frischwasser: 1 Euro/80 Liter.

Bargeldlos zahlbar am Check-in-Terminal mit EC- oder Kreditkarte. Brötchen in bar beim Stellplatz-Team.


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobilstellplatz Am Badeland
77er Straße 36
29221 Celle
T: 0 51 41/ 9 51 93 88
E: info@womo-celle.de
www.womo-celle.de

Damp

Wohnmobilpark Damp

Mit viel, viel Platz toppt Tilo das außergewöhnlich gute Angebot seines Wohnmobilparks: Die ruhige Lage im Grünen, große Parzellen, eine exzellente Ausstattung, die Ostsee und ein gutes griechisches Restaurant lassen keine Wünsche mehr offen.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Großzügig gestalteter, beschrankter Stellplatz für 100 Mobile in ruhiger Lage am Ortseingang, durch Bäume eingerahmt und zum Teil an Felder angrenzend, nur wenige Gehminuten von der Ostsee entfernt. Breite Fahrwege mit Feinschotter, Parzellen im Komfort-Format 7 x 10 Meter, alle mit eigenem Grünanteil.

Sehr breite Grünflächen zwischen den Parkreihen lockern das Gelände zusätzlich auf. Darüber hinaus steht Reisemobilfahrern ein unparzellierter Bereich mit 150 Wiesen-Stellplätzen ohne Strom zur Verfügung. Restaurant „Achilles“ auf dem Stellplatz. Entfernung zum Meer: 500 Meter Luftlinie.

Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen, 500 qm große Auslauffläche für Hunde am Platz.

GPS: 54° 34′ 39″ N/10° 0′ 56″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Empfang mit Anmeldung, Minishop, Gas-Service im Zentralgebäude auf dem Stellplatz. Check-in nur in der Vor- und Nachsaison am Kassenautomat. Anreise 24 Stunden möglich. Modernes Sanitärgebäude mit je drei WC und je drei Duschen für Damen und Herren, behindertengerechtem Unisex-Bereich mit WC, Dusche, Abwaschplatz, Waschmaschine und Trockner. Separater, großzügiger Servicebereich mit Ver- und Entsorgungssäule, 2 Frischwassersäulen, zwei Bodeneinlässen. 100 Steckdosen an den Parzellen vorhanden.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

19 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen und 2 Kindern, Übernachtungssteuer, Toilettenbenutzung, Entsorgung. Ab der 3. Person ab 12 Jahre im Mobil: 4 Euro/ Nacht. 1 Euro pro Hund und Nacht. Abreise bis 12 Uhr.

Zahlbar am Kassenautomaten in bar, mit EC- oder Kreditkarte, an der Rezeption in bar. Strom: 0,60 Euro/kWh (6 A), Frischwasser: 1 Euro/100 Liter oder 0,10 Euro/10 Liter, Duschen: 1 Euro/4 Minuten.

Zahlbar in Münzen. Sondertarif ab 21 Übernachtungen: 16 Euro pro Nacht und Mobil.


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobilpark Damp
Parkstraße 2
24351 Damp

T: 0 43 52 / 9 11 71 98
E: info@wohnmobilpark-damp.de
www.wohnmobilpark-damp.de

Ditzum

Reisemobilhafen Am Emsdeich

Den Emsdeich vor Augen, der charmante Ortskern mit Hafen, Windmühle, Kirche und Fischrestaurants nur wenige Gehminuten entfernt: Der Wohnmobil-Stellplatz am Deich dürfte Menschen mit Sinn für Maritimes schnell für sich einnehmen.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Moderner Stellplatz für insgesamt 54 Mobile am Ortseingang direkt am Emsdeich. Zwei Übernachtungsbereiche in ruhiger, attraktiver Lage. Breite, befestigte Fahrwege, im hinteren Bereich gut befestigte, leicht abschüssige Parzellen im Komfortmaß 6 x 10 Meter (Queraufstellung), im vorderen Bereich gut befestigte, leicht abschüssige Parzellen für die Längsaufstellung, auch sehr gut für lange Mobile geeignet.

Entfernung zum Hafen: 4 Gehminuten, zum Ortskern mit Lebensmittelmarkt, Bäckerei, Fischhandel, Restaurants: zirka 6 Gehminuten. Landschaftssee am Stellplatz, Restausbau mit Gehwegen, Sitzecken sind in der Planung. Dorfkern für Reisemobile ungeeignet. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig.

GPS:  53°18′ 53,8″ N/7°17′ 09,2″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Informationen, Brötchen-, Gasflaschenservice im Steuerhaus beim Platzwart Luitpold Handwerker. Freies W-Lan-Netz, Komfort-Sanitäranlagen für Stellplatzgäste mit 5 Kabinen (WC, Dusche, Waschbecken) sowie separatem WC für Damen/Herren in einem Anbau des Feuerwehrhauses direkt am Platz. Zugangscodes für Stellplatzgäste beim Platzwart.

Münzbetriebene Stromsäulen mit 60 Steckdosen an den Parzellen. Überdachter Servicebereich mit Sani-Station zum Entsorgen, Bodeneinlass für Grauwasser, Frischwasserzapfstelle. Geldautomat. Boule- und Federballfeld am Platz (Boulekugeln beim Platzwart). Info-Tafel, Abfallcontainer, Glasanhänger an der Zufahrt.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

15 Euro pro Nacht und Mobil inkl. aller Personen, Hunde, WC, W-Lan und Entsorgung. Strom: 1 Euro für 2 kWh, Frischwasser: 0,10 Euro/10 Liter bis 1 Euro/100 Liter. Duschen: 1 Euro/6 Minuten. Gästebeitrag: 1,50 Euro pro Person und Tag inkl. Gutscheinheft mit vielen Vergünstigungen, zu haben ist es in der Tourist-Information (Hauptsaison, 1.6.– 31.8.23), Nebensaison 1 Euro.


INFORMATION UND INTERNET

Reisemobilhafen Ditzum – Am Deich
An’t Spittland 3
26844 Jemgum-Ditzum
 
T: 01 60 / 9 66 38 226
E: luitpold.handwerker@ewetel.net
www.ditzum-touristik.de