Abbenes

Camperplaats “Het Groene Hart”

Holland, wie es schöner nicht sein könnte: Keukenhof, die Blumenauktion Aalsmeer, die Festungsstadt Leiden, Radtouren im Haarlemmermeerpolder zu Mühlen, Dünen und dem Meer. Mittendrin liegt der  TopPlatz auf dem Bauernhof “Het Groene Hart”.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Einladender, weil großzügig angelegter und schön begrünter Stellplatz für 25 Mobile auf dem Bauernhof „Het Groene Hart” im ländlichen Haarlemmermeerpolder. Baumbestandene Hügel, Hecken und Grünflächen rahmen den Stellplatz zu den Scheunen hin ein, zur anderen Seite freier Blick auf die angrenzenden Felder.

Breite, gepflasterte Fahrwege, ebene Parzellen, zum Teil mit Schotter und zum Teil mit Rasen befestigt. Flugverkehr vom Flughafen Schiphol je nach Wind- und Startrichtung leicht hörbar. Hunde: Willkommen, aber bitte auf dem Bauernhof an der Leine führen und Hundehaufen selbst wegräumen. Saison: 15. März bis 1. November 2022.

GPS: 52° 13′ 35″ N / 04° 37′ 09″ E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Rezeption in einem Anbau des Wohnhauses der Familie Roubos mit Auslage touristischer Informationen, dem Verkauf frisch gekochter Suppen oder Souvenirs. Neues Häuschen als Treffpunkt für Stellplatzgäste, neues Sanitärmodul ebenfalls am Stellplatz vorhanden. Separater Servicebereich mit überfahrbarem Bodeneinlass, Cassettenausguss, Frischwasserhahn und Müllcontainer an der Zufahrt zum Übernachtungsbereich.

Bitte beachten: Die biologische Kläranlage erlaubt nur das Entsorgen biologisch abbaubarer Mittel, bitte keine Chemie verwenden. Picknickbänke am Übernachtungsbereich, Spielplatz für Kinder, Ausstellung zum Öko-Hof. Gruppen und Clubtreffen willkommen. Reservierungen möglich.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

16 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, W-Lan, Benutzung der Sanitäranlagen. Frischwasser, Entsorgung. Jede weitere Person ab 18 Jahren: 2 Euro/Nacht, jedes weitere Kind ab 3 Jahren: 1 Euro/Nacht.

Strom (10 A): 3 Euro pro Nacht, Dusche: 1 Euro (Automat). Extra-Auto oder Anhänger: 3 Euro pro Nacht. Zahlbar in bar in der Rezeption oder per Umschlag und Einwurf.


INFORMATION UND INTERNET

Camperplaats “Het Groene Hart”
Kaagweg 50
NL-2157 LH Abbenes
Tel: +31 6 53 67 64 29
Mail: camperplaatshetgroenehart@hotmail.com
www.camperplaatshetgroenehart.nl/de

Bad Dürrheim

Vier Kuppeln zur Fasnet

DCIM100MEDIADJI_0140.JPG

Narrenschopf mit digitaler Technik: Eine topmoderne Projektionskuppel im Fasnachtsmuseum Narrenschopf von Bad Dürrheim zeigt seit kurzem 360-Grad-Filme der verschiedensten Brauchtumsveranstaltungen der farbenprächtigen schwäbisch-alemannischen Fasnet.

Das Museum bietet seinen Besuchen ab sofort neue Zugänge zu den immateriellen Facetten der Fastnacht. Die neue Kuppel beherbergt ein 360°-Kino, in dem sie das fastnächtliche Treiben dank modernster Technik hautnah erleben können. In die Ausstellung integriert ist außerdem ein 3D-Kino. Besonders eindrücklich vermitteln die Virtual-Reality-Stationen im Museum das Brauchtum: Hier erlebt der Besucher über VR-Brillen ausgewählte Bräuche aus einer neuen Perspektive. Bisher zeigte das Zentralmuseum der schwäbisch-alemannischen Fastnacht in drei Kuppelbauten über 380 farbenfrohe Narrenfiguren und erklärt Geschichte, Hintergründe und Traditionen dieses uralten Brauchtums.

Museum Narrenschopf
Luisenstraße 41
78073 Bad Dürrheim
Telefon: 0 7726 64 92
www.narrenschopf.de
Öffnungszeiten: Di–Sa 14–17 Uhr,
So, Feiertags 11–17 Uhr.

Bad Marienberg

Bad Marienberg

Wer Ruhe sucht und eine Therme direkt am Stellplatz mag, der ist im Westerwald richtig: Der komfortable Wohnmobilpark am MarienBad erweist sich als Refugium für alle Reisemobilisten mit Sinn für Natur, Wellness und aktive Freizeitgestaltung.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Kreisförmig angelegter Stellplatz für 41 Mobile auf einem von Bäumen eingerahmten, leicht terrassierten Gelände direkt an der Therme, in absolut ruhiger Lage im Grünen. Breite und gut befestigte Fahrwege, großzügig dimensionierte, ebene und befestigte Parzellen mit eigenem Grünanteil. Sehr große Liegewiese mit Sonnenschirmen und Strandkörben für die Stellplatzgäste.

Bei der Anfahrt bitte die Wegweiser beachten. Reisemobile werden in einem Bogen zum Stellplatz hinter dem MarienBad geleitet. Hund: Willkommen, aber bitte auf dem gesamten Gelände an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet.

GPS: 50° 38′ 33” N / 7° 55′ 59” E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Anmeldung an der Kasse des MarienBads. Der Gästebetreuer ist in der Saison einmal täglich auf dem Stellplatz unterwegs und hilft dann mit Rat und Tat. Brötchen- und Gas-Service am Stellplatz. Sieben Stromsäulen mit je sechs Steckdosen (16 A) an den Parzellen. Separater Servicebereich mit Holiday Clean und Bodeneinlass an der Zufahrt zum Stellplatz, Müllentsorgung an der Rückseite des Bads. Duschen im MarienBad für Stellplatzgäste zeitlich begrenzt benutzbar.

Gute Gastronomie im MarienBad-Bistro. Das Stellplatzteam des MarienBads organisiert in der gesamten Saison eine Reihe von Veranstaltungen für Stellplatzgäste. Full Service bei der Organisation von Clubtreffen.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

10 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Entsorgung und Duschen, zzgl. Kurtaxe: 1,50 Euro pro Person und Tag (Ermäßigung für Schwerbehinderte ab 70%). Zehnerkarte zum Vorzugspreis. Zahlbar in bar, mit EC- und Kreditkarte an der Eingangskasse des MarienBads zu den regulären Öffnungszeiten.

Strom: 0,50 Euro pro kWh, Frischwasser: 1 Euro/100 Liter. Münzbetrieb. Sonderkonditionen für den Sauna- und Schwimmbadeintritt.


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobilpark am Marienbad
Zinhainer Weg 27
56470 Bad Marienberg-Zinhain
Tel: 0 26 61 / 13 00 
Mail: info@marienbad-info.de
www.marienbad-info.de

Bodenwerder

Wohnmobilstellplatz Am Mühlentor

Die Geburtsstadt des legendären Barons von Münchhausen verwöhnt ihre Gäste mit einem perfekt gelegenen Stellplatz: Weser, Weserpromenade, Radwege, Altstadt und Dampferanleger sind nur jeweils einen kurzen Spaziergang vom Mobil entfernt.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Attraktiv gelegener Stellplatz mit mehreren Übernachtungsbereichen für insgesamt 62 Mobile an der Weser bzw. am Rand der Altstadt. Ein Bereich für zirka 18 Mobile unmittelbar an der Weser. Befestigte Fahrwege, mit Schotterrasen befestigte, ebene Standplätze auf beiden Seiten des Weges. Oberhalb davon weitere gut befestigte, fast ebene und durch Büsche und Bäume gegliederte Übernachtungsbereiche für weitere Mobile. Neben dem Kiosk barrierefreier Bereich für 5 Mobile.

Ruhige Lage im Grünen. Entfernung in den Stadtkern mit zahlreichen Gaststätten und Geschäften, Wochenmarkt (Fr): 100 Meter, Supermarkt an der Zufahrt zum Stellplatz. Idealer Ausgangspunkt für Radtouren. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet. Erweiterungsmöglichkeiten vorhanden.

GPS: 51° 58′ 50″ N / 09° 31′ 06″ E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Anmeldung, W-Lan-Code und Guthabenkarte für Stromsäulen, Frischwasser, Sanitärcontainer im Kiosk am Stellplatz, in der Saison täglich 8.30–20 Uhr geöffnet. Vom 1.11.–31.3. tgl. 10 bis 18 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten bitte den Gästebetreuer anrufen: 01 76/80 06 73 95. Im Kiosk auch kleine Speisen, Shop, Brötchenservice, touristische Informationen und öffentliche Toilettenanlage.

Am Stellplatz neu angelegter, beleuchteter Servicebereich mit überfahrbarem Bodeneinlass, Frischwassersäule, Cassettenentsorgung sowie einem modernen Toilettencontainer mit Toilette, Dusche sowie behindertengerechtem Bad. Stromanschlüsse für 28 Mobile vor Ort. Gasflaschenservice/-tausch und Clubtreffen möglich. NEU: Drei weitere Säulen mit je vier Steckdosen sowie Aufenthalts- und Grillbereich in Planung.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

12 Euro pro Mobil und 24 Stunden inkl. aller Personen, Hunde, W-Lan, Entsorgung. Zahlbar in der Anmeldung des Stellplatzes in bar oder mit EC-Karte.

Strom: 0,50 Euro pro kWh. Frischwasser: 1 Euro/ca. 100 Liter, Duschen: 1,50 Euro.


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobilstellplatz Am Mühlentor
Am Mühlentor
37619 Bodenwerder
Tel: 01 76 / 80 06 73 95 oder 0 55 33 /4 05 41
Mail:  info@muenchhausenland.de
www.muenchhausenland.de

De Westereen

Camperpark Kuikhorne

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Sehr gepflegter und schön begrünter Stellplatz für insgesamt 50 Mobile auf drei Übernachtungsbereichen in dem weitläufigen Gelände des Yachthafens, zum Teil unmittelbar am Kanal De Zwemmer (Verbindung zwischen der Lauwerszee und dem Burgumer Mar) mit freiem Blick auf die Sportboote, am Hafenbecken oder auf einer Wiese unweit des Sanitärhauses. Zum Großteil durch Hecken gegliederte Parzellen.

Ebener, befestigter Untergrund, zum Teil mit Schotter befestigt, zum Teil naturbelassene Wiese. Informationsmaterial, Umgebungs-Tafel, Bücherschrank im bzw. am Waschhaus. Alleinlage im Grünen etwa 2 Kilometer vom Zentrum entfernt. Geschäfte und Restaurants mit dem Fahrrad erreichbar. Eisenbahnstrecke in der Nähe. Guter Ausgangspunkt zum Bootfahren und Angeln. In der Saison 2015 Auszeichnung zum NKC-Stellplatz des Jahres. Reservierung nicht möglich. Saison: 15. März bis 1. November 2022.

GPS: 53° 14′ 28″ N / 06° 01′ 08″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Persönliche Betreuung der Stellplatzgäste durch Hans und Jittie Mozes. Modernes und gepflegtes Sanitärgebäude mit 5 Toiletten, 2 Urinalen und 6 Duschen im vorderen Bereich des Yachthafens. Stromanschlüsse für 50 Mobile vorhanden, zum Teil mit Münzautomat. Möglichkeit zum Gasflaschentausch und zum Mieten einer Schaluppe für Tagestouren auf den Gewässern der Friese Wouden. Kein Bootsführerschein notwendig, Mindestalter 21 Jahre.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

14 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, Hund, Entsorgung, W-Lan, Benutzung der Toiletten, zzgl. 1 Euro Kurtaxe pro Person und Nacht. Jede weitere Person: 2,50 Euro pro Nacht zzgl. Kurtaxe.

Strom: 1 Euro für 2 kWh, nur mit Münzautomat. Frischwasser: 0,10 Euro für 10 Liter, 1 Euro für 100 Liter (Münzautomat). Dusche: 1 Euro/4 Minuten. Waschmaschine inkl. Waschmittel: 4,50 Euro, Trockner: 4,50 Euro.


INFORMATION UND INTERNET

Camperpark Kuikhorne
Kukhernsterwei 31
NL-9271 HD De Westereen

Tel: +31 (0) 5 11/47 27 75
Mail: info@jachthavenkuikhorne.nl
www.jachthavenkuikhorne.nl


TopPlatz Dortmund

Dortmund

Wohnmobilpark Wischlingen

TopPlatz Dortmund

Im Revierpark Wischlingen, einer Grün- und Erholungsanlage mit alten Bäumen, weiten Wiesen, Natursee und Solebad errichtet CamperClean für die Betreibergesellschaft Topparks einen komfortablen Stellplatz mit viel Grün und modernster Technik.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Neu angelegter, großzügig gestalteter und beschrankter Reisemobil-Stellplatz für 58 Mobile in einem ruhigen Teil des Revierparks Wischlingen, umgeben von Wäldchen und Parkanlagen. Zum öffentlichen Park durch Zaun und Waldstück abgetrennt.

Breite, geschotterte Fahrwege, durch Hecken und Baumreihen gegliederte Übernachtungsbereiche mit gut befestigten, fast ebenen, zur Hälfte begrünten 54 Standard-Plätzen im Format 6 x 10 Meter. sowie 4 Mega-Plätzen für Liner im Format 6 x 14 Meter.

Wenige Gehminuten durch den Park zu Frei- und Hallenbad, Gastronomie, Eishalle, Spa- und Gesundheitswelt. Gute S-Bahn-Anbindung in die Innenstadt und zum Stadion. Hunde: Willkommen, auf dem Stellplatz aber bitte an der Leine führen.

Saison: Ganzjährig geöffnet.

GPS: 51° 31′ 18”N 07° 23′ 54” E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Beschrankte Zufahrt, Einchecken an einem Automaten oder per Smartphone. Online-Reservierung voraussichtlich ab Mitte Juli 2023 möglich, 48 Stunden im voraus buchbar.

Modernes Sanitärgebäude mit 4 Einzelbädern, jeweils mit Waschbecken, WC, Dusche sowie einer Einzelwaschkabine für Menschen mit Behinderung. High-Speed-Internet, Stromanschlüsse für alle Parzellen.

Geschickt abgeschirmter Servicebereich mit Frischwasseranschluss, Bodeneinlass sowie CamperClean-Station zur automatischen Cassettenentsorgung im Ausfahrtsbereich des Platzes. Clubtreffen nach vorheriger Absprache möglich.

Bitte beachten: Gäste des TopPlatzes erhalten bei Vorlage des Stellplatztickets im Solebad des Revierparks Wischlingen einen Rabatt von 30 Prozent.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Staffelung der Übernachtungspreise nach Parzellengröße. Standardplatz 18,95 Euro pro Nacht und Mobil inklusive 2 Personen, Kinder 14 Jahren, Hunde, W-Lan, zzgl. Übernachtungsabgabe der Stadt Dortmund (7,5 Prozent der Übernachtungsgebühr).

Megaplatz; 24,95 Euro pro Nacht und Mobil inklusive 2 Personen, Kinder 14 Jahren, Hunde, W-Lan, zzgl. Übernachtungsabgabe der Stadt Dortmund (7,5 Prozent der Übernachtungsgebühr).

Zahlbar an einem Kassenautomaten mit EC- oder Kreditkarte, alternativ per Smartphone. Jede weitere Person ab 15 Jahren: 5 Euro/Nacht. Sondertarife bei Konzerten, Großveranstaltungen im Revierpark Wischlingen möglich.

Strom: 0,70 Euro/kWh. Frischwasser: 1 Euro pro 3 Minuten (ca. 100 Liter), Dusche: 0,50 Euro / Minute. CamperClean: 2 Euro pro Vorgang.

Bitte beachten: Gäste des TopPlatzes erhalten bei Vorlage des Stellplatztickets im Solebad des Revierparks Wischlingen einen Rabatt von 30 Prozent.


INFORMATION UND INTERNET

Wohnmobilpark Wischlingen
Wischlinger Weg 50
44369 Dortmund

Tel: 0 28 53 / 95 66 460
Mail: wischlingen@topparks.de
www.topparks.de

Isla Cristina

Camperpark Playa de Luz

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Leicht terrassierter und gepflegter Stellplatz für 70 Mobile auf einer Anhöhe bei Isla Cristina mit herrlicher Aussicht auf ein Naturreservat mit Sümpfen und Flamingos, angrenzend an ein ruhiges Wohngebiet und nur wenige Kilometer vom Meer entfernt. Ebene und geschotterte Parzellen, kein Schatten. Gute Radwege nach Ayamonte und Isla Cristina. Bushaltestelle in der Nähe. Anreise von 9 Uhr bis 21 Uhr. Saison: Ganzjährig geöffnet.

GPS: 37° 13′ 19″ N / 07° 19′ 24″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Empfangs-Container mit persönlicher Anmeldung, Brötchenservice, Minimarkt, Kiosk, Imbiss, Fahrradverleih, Brötchen- und Gasservice, daneben ein moderner und gepflegter Sanitärcontainer mit Toiletten, Duschen und Außenwaschbecken. Großzügig angelegter Servicebereich mit Bodeneinlass zum gleichzeitigen Ver- und Entsorgen von zwei Fahrzeugen, 4 Ausgüsse für Cassettentoiletten und Waschbecken. Waschmaschine und Trockner, Pool, Boulefeld, Aussichtsplatz am Platz.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Bei Aufenthalten von 1 bis 7 Tagen in der Nebensaison (Oktober bis Mai): 10 Euro pro Mobil und Nacht inkl. 2 Personen, 2 Kinder, Hunde, Wifi. Frischwasser und Toiletten zzgl. Strompauschale von 3,50 Euro für 24 Stunden (6 Amp.). In der Hauptsaison (Juni–September): 13 Euro pro Nacht inkl. inkl. 2 Personen, 2 Kinder, Hunde, Wifi und Poolbenutzung. Bei Aufenthalten von 8 bis 30 Tagen 12 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, 2 Kinder, Hunde, Wifi und Stromanschluss (6 Amp.) – nicht in Juli und August. Spezieller Tarif für Langzeitgäste (30 Tage und mehr): 9,50 Euro pro Mobil und Nacht – gilt nur bei Aufenthalt von über 30 Tagen, nicht aber in Juli und August. Duschen: 1 Euro (5 Minuten), Waschmaschine: 4,50 Euro, Trockner: 3,50 Euro.


INFORMATION UND INTERNET

Camper Park Playa de Luz
Barriada de la Estacion 16
21420 Isla Cristina

Tel: +34 609 26 91 77
Mail: camperparkplayasdeluz@gmail.com
www.camperpark.es

Lathen

Stellplatz am Hotel-Restaurant Lathener Marsch

Das Hotel-Restaurant Lathener Marsch bietet einen wunderbaren Stellplatz für alle, die auf einem naturbelassenen Gelände an einem Angelsee mitten im Grünen Ruhe und Erholung suchen, eine gute Küche und ein exzellentes Radwegenetz schätzen.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Einladender Stellplatz mit zwei Übernachtungsbereichen für insgesamt 50 Mobile in ruhiger und grüner Umgebung vor dem Hotel-Restaurant und Campingplatz Lathener Marsch. Idyllischer Stellplatz für 40 Mobile an einem Angelsee, zum Teil mit befestigten Fahrspuren, zum Teil mit festem, nicht immer ebenem Wiesenuntergrund.

Ruhige Lage im Grünen und nur wenige Meter vom Seeufer entfernt. Zweiter Übernachtungsbereich für 10 Mobile auf einem ausgeschilderten Teil des Parkplatzes direkt vor dem Restaurant. Gut befestigter, fast ebener Untergrund. Hinter dem Campingplatz liegt gleich die Ems mit Yachthafen. Hunde: Willkommen, aber bitte an der Leine führen. Saison: Ganzjährig geöffnet.

GPS: 52° 51′ 31″ N / 07° 18′ 13″ E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Anmeldung für Stellplatzgäste im Camper-Kiosk (kleiner Shop mit Brötchenservice, Snacks, touristischen Informationen). Kleines Sanitärhaus mit Toilette und Dusche für Stellplatzgäste im Einfahrtsbereich zum Campingplatz (Code bei der Anmeldung).

Separater Servicebereich mit Bodeneinlass und Frischwassersäule auf dem Übernachtungsbereich vor dem Restaurant. Strom an beiden Stellplatzbereichen. Zusätzliche Wasserzapfstelle im Sommer. Gemütliches Landhaus-Restaurant mit gutbürgerlicher deutscher Küche und geschützter Gartenterrasse ab Ende Januar 2021 tgl. geöffnet. Einige Speisen auch zum Mitnehmen. Gute Angelmöglichkeiten am Stellplatz sowie an der Ems, 18-Loch-Minigolfanlage, Grillplatz vorhanden. Clubtreffen möglich.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Nacht: 14,50 Euro pro Nacht und Mobil inkl. aller Personen, W-Lan, Hund sowie einem Verzehrgutschein für das Restaurant in Höhe von 2,50 Euro.

Ab der 2. Nacht: 12 Euro pro Nacht und Mobil. Zahlbar in der Anmeldung in bar oder mit EC-Karte. Strom: 3,50 Euro/Tag (Stellplatz am Haus) bzw. 1 Euro/1 kWh (See-Plätze). Frischwasser: 1 Euro/ca. 80 Liter oder 0,20 Euro /ca 10 Liter, Entsorgung: 1 Euro.


INFORMATION UND INTERNET

Hotel-Restaurant Lathener Marsch
Marschstr. 4
49762 Lathen
Tel: 0 59 33 / 93 45 10
Mail:  info@lathener-marsch.de
www.lathener-marsch.de

Mitwitz

Frankenpark „Auszeit”

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Sehr gepflegter und liebevoll begrünter Stellplatz für 29 Mobile oberhalb eines Einkaufsgebietes am Ortsrand von Mitwitz. Geschotterte Rundstraße, mit Schotterrasen gut befestigte und fast ebene Parzellen, zum Teil durch Hecken gegliedert, zum Teil auch mit flexibler Parzelleneinteilung für gemeinsam Reisende. Keine Einschränkung des Satellitenempfangs.

Ruhige Lage abseits der Hauptstraßen, geringe Distanz in den Ortskern (ca. 500 Meter). In unmittelbarer Stellplatznähe mehrere Einkaufsmöglichkeiten und Bäckereien, im nahen Ortskern Apotheke, Ärzte, Gaststätten, Poststelle. Reservierungen möglich. E-Mail-Formular auf der Website vorhanden. Ganzjährig geöffnet. Ausnahme: 1.–11.6.2023 geschlossen.

Bitte beachten: Aus gegebenem Anlass ist der Stellplatz seit dem 1. Oktober 2020 hundefrei.

GPS: 50° 14′ 56″ N / 11° 13′ 10″ E


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Sani-Station zum Ver- und Entsorgen an der Einfahrt. Modernes Mehrzweckgebäude mit Bistro und überdachtem Terrassencafé mit Panoramablick über Stellplatz und Landschaft am hinteren Ende des Stellplatzes. Hier befindet sich auch der moderne Sanitärbereich mit Waschkabinen, Waschmaschine und Trockner.

An der Seite des Stellplatzes zusätzliches Info-Haus mit touristischen Informationen und Kassenautomat für die Stromsäulen sowie Spülgelegenheit (nicht im Winter). Abfallsammelstelle hinter dem Haus. Alle Parzellen mit Stromanschluss (16 Amp.). Brötchenservice sonntags ab 9 Uhr, Bistro Sa 14.30 bis 21 Uhr.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

Mobile mit Cassetten-WC: 10 Euro/Nacht und Mobil inkl. 2 Erwachsene und Kinder bis 17 Jahre, W-Lan, Entsorgung, Müll. Liner mit Festtank: 12 Euro/ Nacht. Zusätzliche Person: 3,50 Euro/Nacht.

Komfort-Duschbad: Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren: 6,50 Euro/Nacht, Kinder bis 8 Jahre: 3,50 Euro/Nacht. Strom: 1 Euro/1,5 kWh, Frischwasser: 1 Euro/ca. 100 Liter.


INFORMATION UND INTERNET

Frankenpark „Auszeit”
Am Riegel 20
96268 Mitwitz

Tel: 0 15 20/4 85 51 63
Mail: info@frankenpark-mitwitz.de
www.frankenpark-mitwitz.de


Nijkerk

Camperplaats Nijkerk

Wer nicht aufpasst, der bekommt hier nasse Füsse: Auf dem neuen Camperplaats am Ufer des Randsees Nijkerkenauw bei Nijkerk stehen die Reisemobile unmittelbar am Wasser – Sandstrand, Restaurant und Sportboothafen sind zum Greifen nahe.

STELLPLATZ UND UMGEBUNG

Sehr großzügig angelegter, beschrankter Stellplatz für 25 Mobile unmittelbar neben dem Strandparc Nulde direkt am Ufer des Randsees Nijkerkernauw etwas außerhalb von Nijkerk. Breite, geschotterte Fahrwege. Ebene Parzellen im Komfortmaß 11 x 10 Meter, auf fünf Meter Breite mit Schotter befestigt und mit sechs Meter breiten Rasenflächen ausgestattet. Durch Zaun, Grünanlagen und Graben vom Strandparc abgetrennt, mit noch jungen Grünanlagen bepflanzt und gut beleuchtet.

Zugang ins Wasser direkt am Stellplatz möglich. Öffentlich zugänglicher Sandstrand links neben dem Stellplatz. Café-Restaurant „Strandhuys Nijkerk” mit Außenterrasse und Blick auf den Sportboothafen direkt am Stellplatz. Ein Radweg führt entlang des Kanals Arkervaart ins Zentrum von Nijkerk. Entfernung: 3-4 km. Hunde: Willkommen, aber maximal zwei Hunde pro Mobil. Auf dem Stellplatz bitte an der Leine führen. Saison: Anfang April bis Oktober.

GPS: 52° 15′ 22″ N / 05° 27′ 47″ E.


AUSSTATTUNG UND SERVICE

Anmeldung am Automaten im Kiosk an der Einfahrt. Gäste bekommen hier einen Barcode, mit dem sie auf die Stellplätze für Wohnmobile fahren auf das Frischwasser zugreifen können. Steckdosen an allen Parzellen vorhanden. Spielplatz für Kinder, gutes W-Lan-Netz. Sanitärhaus mit Toilette und Dusche vorhanden. Separater Servicebereich mit Bodeneinlass sowie Grauwasser- und Fäkalentsorgung vorhanden. Keine Reservierung möglich.


GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN

22,50 Euro pro Nacht und Mobil inkl. Nutzung der Sanitäreinrichtungen, Frischwasser und Entsorgung, zzgl. 1 Euro pro Person und Nacht sowie 0,95 Euro Kurtaxe pro Person und Nacht. 2 Euro pro Hund und Nacht, 3 Euro für Strom (10A). Zahlbar mit Kreditkarte am See-Kiosk.


INFORMATION UND INTERNET

Camperplaats Nijkerk
N 301/Zeedijk 1
NL- 3861 MD Nijkerk
Tel: +31 (0) 332 470 555
Mail: info@camperparknijkerkaanzee.nl
www.camperparknijkerkaanzee.nl