Wesertal-Lippoldsberg

Gastwirte von echtem Schrot und Korn muss man mittlerweile mit der Lupe suchen. In Lippoldsberg im Weserbergland findet sich mit Jochen Best ein ganz besonderes Exemplar dieser Spezies – mit Imkerei, Räucherei, Fischteichen und einem TopPlatz.

Wir schreiben das Jahr 1970. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Mexiko kämpft die deutsche National-Elf um Franz Beckenbauer, Uwe Seeler und Gerd Müller gegen England und Italien in dramatischen Spielen um den WM-Titel. Vergeblich, wie wir heute wissen. Aber unvergessen.

Im gleichen Jahr vollzieht sich in Lippoldsberg, einem Dorf im hessischen Teil des Weserberglands, ein zunächst unspektakulärer Wechsel: Jochen Best und Ehefrau Gudrun übernehmen den elterlichen Betrieb, das Landhotel “Zum Anker” . Mit viel Elan und Erfolg. Man muss nur mal an einem schönen Wochenende vorbeikommen, einen Blick in den proppevollen Biergarten am Weserstrand, auf die Terrasse oder in die Gaststube werfen, und schnell einem wird klar: Hier wird gekocht, was vielen Leuten schmeckt.

Am Samstag dreht sich vieles um das legendäre Wildschwein vom Buchenholzgrill. Stundenlang dreht sich das stattliche Exemplar aus heimischer Jagd auf dem Grill, betört mit seinem verführerischen Duft auch Menschen, die eigentlich etwas kürzer treten wollten. Dem “Wildschwein satt” konnte schon so mancher nicht widerstehen.

“Angelernt, ich habe mir das angelernt”, sagt der Wirt dazu und bleibt auch dabei mit beiden Beinen auf dem Boden. Was er ganz bescheiden “das” nennt, ist eine Kombination, mit der nur wenige Wirte ihre Gäste verwöhnen können. Saibling und Forelle stammen aus den Fischteichen der Familie oben am Waldrand, der Honig aus den Bienenstöcken hinter dem Haus, und der Lachs reift in der hauseigenen Räucherkammer im Buchenrauch.

“Das Räuchern erledigt meine Tochter Jenny”, berichtet Best nicht ohne Stolz. Diese ist auch längst die Chefin von Hotel und Res­taurant. Viele ihrer Gäste kommen mit dem Motorrad nach Lippoldsberg. Best ist selbst leiden­schaftlicher Biker. Er kennt die tollsten Strecken zum Hohenmeißner oder zum Kötherberg. Er fährt aber auch Reisemobil, und daher liegt es nah, dass er einen Stellplatz anbietet – natürlich direkt an der Weser.

Vor dem Abschied die Heckgarage des Mobils zu füllen, fällt in Lippoldsberg leicht. Der Honig stammt aus der eigenen Imkerei, die Bienenstöcke stehen gleich hinter dem Haus. Daneben türmen sich die Wurstdosen, natürlich aus der Hausschlachtung, selbst gemacht und nach alten Rezepturen – und das auch noch im Jahre 2022.

Reservierung telefonisch unter 0 55 72 / 18 73 oder per Mail unter info@landhotel-zum-anker.de, mehr zum Stellplatz HIER.