Geheimtipp Lübz: der TopPlatz am Hafen

In der Ruhe liegt die Kraft: Wer die landschaftlichen Schönheiten der Mecklenburgischen Seenplatte genießen, dem Massenauflauf in den touristischen Hotspots aber entgehen möchte, der sollte prüfen, ob der der junge TopPlatz in Lübz bei der Reise in den Nordosten nicht die richtige Wahl wäre. Die Kleinstadt an der Müritz-Elde-Wasserstraße ist zwar für ihr Bier mittlerweile bundesweit bekannt, strahlt aber immer noch die ruhige Gelassenheit eines Städtchens aus, um das der moderne Massentourismus bisher einen Bogen gemacht hat.

Überschaubar präsentiert sich auch der TopPlatz im Hafen am Speicher. 28 sauber markierte Parzellen im Komfort-Maß 6 x 10 Meter gibt es hier, ein Sanitärhaus, das Stammgäste für seine penible Sauberkeit loben und eine gute Ausstattung bis hin zu zu Abspülbecken, Waschmaschine und Trockner. Den schönen Blick auf den Hafen und die Motorboote, die gemütlich vorüber gleiten, gibt es gratis obendrein. Kein Zweifel: Das ist ein Wohnmobil-Stellplatz zum Erholen, zum Luft holen nach einer nervlich aufreibenden Zeit, und für ein Sonnenbad auf dem kleinen Sandstrand oder auch zum Entdecken der Umgebung: Das viel besuchte Städtchen Plau am See liegt nur 15 km entfernt, ist auf dem Rad also leicht zu erreichen. Apropos Rad: Der Mecklenburgische Seen-Radweg führt genau durch Lübz.

Zur neuen Saison hat Steffen Mausolf, Chef von Marina und Stellplatz zugleich, einen neuen Check-in-Automaten installieren lassen. Hallenstellplätze für den Winter gibt es hier übrigens auch. Mehr Angaben zum Stellplatz im Internetportal von TopPlatz oder direkt im Hafen am Speicher.